Pfingsten

Artikel verschiedener Autoren über den biblisch-christlichen Glauben

Tagesleitzettel - die tägliche Bibellese vom 30.04.2025

TLZ-Smartphone-AppSmartphone-App   Tagesleitzettel (Bibellese / Kurzandacht) per Newsletterabonnement täglich erhaltenEMail-Abo.   Tagesleitzettel druckenDruck

Enge Pforte

Ringt danach, durch die enge Pforte hineinzugehen! Denn viele, sage ich euch, werden hineinzugehen suchen und es nicht können.

Lukas 13,24

Ringe recht, wenn Gottes Gnade
dich nun ziehet und bekehrt,
daß dein Geist sich recht entlade
von der Last, die ihn beschwert.
Ringe, denn die Pfort ist enge
und der Lebensweg ist schmal;
hier bleibt alles im Gedränge,
was nicht zielt zum Himmelsaal.

Frage: Komme ich durch die enge Pforte hindurch?

Zum Nachdenken: Was bedeutet es, wenn ich Lieblingssünden nicht aufgeben möchte? Wenn es mir etwas bedeutet, von meinen Mitmenschen geschätzt zu werden? Was ist, wenn mir mein Tun in der Nachfolge persönlich sehr wichtig ist? Wenn mir das im Leben Erreichte, das durch Arbeit Erworbene, das Ersparte sehr wichtig sind? Was ist, wenn ich stolz bin auf mich selbst? Wenn ich an meinen Lasten, Verletzungen und Enttäuschungen festhalte? Und ich meine Bequemlichkeiten nicht missen möchte? In den Tiefen meines Herzens und in meiner Seele erkenne ich aber dennoch diese Dinge als hinderlich, durch die enge Pforte hindurch zu gehen. Ich muss dies alles, was mich beschwert ablegen am Kreuz von Golgatha und ich muss Gott um Gnade und Barmherzigkeit bitten.

Pfingsten

Inhalt

1

2

3

4

5

6

7

8

9

(Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Pfingsten-Menüs geblättert werden)


Der Geist gibt Zeugnis unserem Geist




Denn ihr habt nicht einen knechtischen Geist empfangen, dass ihr euch abermals fürchten müsstet; sondern ihr habt einen kindlichen Geist empfangen, durch den wir rufen: Abba, lieber Vater! Der Geist selbst gibt Zeugnis unserm Geist, dass wir Gottes Kinder sind.

Römer 8,15-16

Die heutigen Verse sind zur Ermutigung gedacht. Diese ist nötig, da es gerade wieder "modern" ist, auf bösartige Weise gegen die zu polemisieren, die ein klares Bekenntnis zu Jesus Christus und zum Evangelium haben.

Eines sollten wir allerdings nicht tun: Uns darüber wundern. Denn das ist völlig "normal"! Als Christen sind wir Fremdkörper in einer gefallenen Welt, die sich von Gott losgesagt hat und die unter der Herrschaft des Widersachers, des "Fürsten dieser Welt" steht, wie Jesus selbst sagt. In dieser Welt sind wir, nach Jesu Worten, sowohl Salz und Licht, als auch Fremdkörper.

Aber eines sollten wir nicht haben: Einen knechtischen und furchtsamen Geist, der sich der gottfeindlichen Welt unterwirft. Wir haben, als wir Christen wurden, den Heiligen Geist empfangen, der erstmals an Pfingsten über die Gemeinde der Gläubigen ausgegossen wurde. Und diesen Geist gilt es nicht zu hemmen, sodern ihm Raum in unserem Leben und in unseren Herzen zu geben.

Dann können wir den Geist Gottes als treibende Kraft erfahren, die einen Heldenmut verleiht, die Gewissheit gibt und von aller Menschenfurcht frei macht. Wir wissen dann, dass wir im Dienst des Herrn und Königs, aller Herren und Könige stehen, dem die Zukunft gehört und vor dem alle übrigen Herren und Mächte, die uns bedrängen, ganz klein und bedeutungslos werden, um sich schließlich in Nichts aufzulösen.

Ganz entscheidend ist, dass nicht wir die Macher sind, sondern dass es Gott ist, der durch uns wirkt. Das sagt die Schrift klar und deutlich. Deswegen wird in dem Vers 15 auch gleich von einem kindlichen Geist gesprochen, der sich dadurch auszeichnet, dass er nicht auf die eigenen Fähigkeiten, sondern allein auf Gottes Möglichkeiten vertraut. Das zu wissen, schafft zusätzlichen Freiraum.

Hier ist an das Wort "Demut" zu denken, in dem übrigens auch "Mut" enthalten ist. Demut ist keine devote Unterwürfigkeit, sondern das Anerkennen der Stellung, die einem Gott zugewiesen hat und die das "Unter dem Wort" und das "Unter Gott bleiben" beinhaltet. Aus diesem Geist beten wir zu Gott, als unserem lieben Vater, der unsere Bedrängnisse sieht und jederzeit ein offenes Ohr für unsere Nöte hat und uns Wegweisung gibt.

Aus alledem bekommen wir durch den Geist die Bestätigung und die Gewissheit, tatsächlich Gottes Kinder zu sein und nicht irgendeiner Illusion aufzusitzen. Der Vers 16 (oben in Rot) ist sehr bemerkenswert und darf nicht aus dem Zusammenhang gerissen und auf die Ebene von "Gefühlen" gebracht werden.

Es entstünde viel Unsicherheit, wenn jemand in seinem Herzen nach "Gewissheitsgefühlen" suchen würde. Deshalb unterlasse ich es auch, hier irgendwelche Beschreibungen zu geben. Nur soviel: Es ist so, wie es die Schrift bezeugt und jeder merkt das auf seine Weise.

In diesem Sinne möge uns die Fülle des Geistes Gottes an diesem Pfingstfest wieder besonders bewusst werden.


O Heilger Geist, kehr bei uns ein
und lass uns deine Wohnung sein,
o komm, du Herzenssonne!
Du Himmelslicht, lass deinen Schein
bei uns und in uns kräftig sein
zu steter Freud und Wonne!
Sonne, Wonne, himmlisch Leben
willst du geben,
wenn wir beten;
zu dir kommen wir getreten.

Gib Kraft und Nachdruck deinem Wort,
lass es wie Feuer immerfort
in unsern Herzen brennen,
dass wir Gott Vater, seinen Sohn,
dich, beider Geist, in einem Thron
für wahren Gott bekennen.
Bleibe, treibe
und behüte das Gemüte,
dass wir glauben
und im Glauben standhaft bleiben.

Lass uns dein' edle Balsamkraft
empfinden und zur Ritterschaft
dadurch gestärket werden,
auf dass wir unter deinem Schutz
begegnen aller Feinde Trutz,
solang wir sind auf Erden!
Lass dich reichlich
auf uns nieder, dass wir wieder
Trost empfinden,
alles Unglück überwinden!

(Lied, Michael Schirmer, 1606-1673)




(Autor: Jörgen Bauer)


Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen




Friede mit Gott finden

„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"

Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:

Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen

Weitere Infos zu "Christ werden"

Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!

Kurzbotschaft "Lass dich versöhnen mit Gott!"

Jesus ist unsere Hoffnung!

Das Herz des Menschen
Das Herz des Menschen

Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker
"Das Herz des Menschen"
mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...

Aktuelle Endzeit-Infos aus biblischer Sicht

Endzeit-Infos

"Matrix 4: Resurrections"
und die Corona-Zeit

Jesu Anweisungen an seine Brautgemeinde für die Entrückung (Lukas 21,25-36)

Wann wird die Entrückung sein bzw. wie nah sind wir der Entrückung?

Die Entrückung des Elia und die der Brautgemeinde

Corona Die vier apokalyptischen Reiter und die Corona-Zeit

Left Behind – Zurückgeblieben bei der Entrückung

Endzeitliche News

Fragen - Antworten

Mit welchem Kurzgebet ist ewiges Leben im Himmel erlangbar?

Was bedeutet „in Jesus Namen" bitten?

Was bedeutet das Fisch-Symbol auf manchen Autos?

Was sind die 7 heilsgeschichtlichen Feste?

Was war der "Stern von Bethlehem"?

Gottes Durchtragen

Spuren im Sand Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?

Spuren im Sand

Gottesbotschaft
Bibel & Glauben
Christliche Gedichte und Lieder
Christliche Gedichte & Lieder
Christliche Themen

Christliche Lyrik

Christliche Kinderwebsite mit Kindergedichten und Spielen
Christliche Kinderwebsite
Tagesleitzettel, die tägliche Bibellese
tägliche Bibellese
Christen heute
Christen heute
Christliche Unternehmen stellen sich und ihre Leistungen vor
Christliches Branchenverzeichnis
Web-Verzeichnis zum biblisch-christlichen Glauben
Christliches Web-Verzeichnis