Pfingsten

Artikel verschiedener Autoren über den biblisch-christlichen Glauben

Tagesleitzettel - die tägliche Bibellese vom 09.12.2023

TLZ-Smartphone-AppSmartphone-App   Tagesleitzettel (Bibellese / Kurzandacht) per Newsletterabonnement täglich erhaltenEMail-Abo.   Tagesleitzettel druckenDruck

Auf Gottes Wort achten

Darum sollen wir desto mehr achten auf das Wort, das wir hören, damit wir nicht am Ziel vorbei treiben.

Hebräer 2,1

Jeder Mensch ist im Leben auf der `Durchreise`
und jeder beschreitet den Weg auf seine Weise.
Eine Anzahl von Jahren gehen schnell dahin
und es erschließt sich oft nicht der Daseinssinn.
Unser Lebenslauf wird in eine Kernfrage münden:
Ob wir unsere Lebenszeit in Jesus konnten gründen?
Wie wichtig ist es daher für mich, die Weichen zu stellen,
damit mich in Zukunft kein Gottesurteil kann fällen.

Frage: Benutzt Du täglich Gottes Wort als Deine persönliche Lebensanleitung?

Zur Bekräftigung: Mit Jesus wird sich mein Leben im Himmel vollenden,
denn ich befinde mich in Christi gnadenreichen Händen.
Das Heimatziel meiner Ankunft heißt: Ewige Glückseligkeit.
Danke, Herr, dass DU mich darauf vorbereitet hast: Ich bin bereit!
Du auch?

Pfingsten

Inhalt

1

2

3

4

5

6

7

8

(Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Pfingsten-Menüs geblättert werden)


Frohe Pfingsten


Zu Pfingsten wurde den Jüngern der Heilige Geist geschenkt, und sie erlebten das Wunder, in fremden Sprachen reden zu können, denn Jerusalem war damals eine Art Weltstadt: Aus allen Teilen des Römischen Imperiums fanden sich Menschen in Jerusalem ein, um durchzureisen oder Geschäfte zu machen oder sich eine Arbeit zu suchen oder um in jüdischer Tradition den Tempel zu besuchen. Der Heilige Geist gab den Aposteln den Mut und die Kraft, die Menschen das Evangelium zu lehren; sie konnten in fremden Zungen, in fremden Sprachen also, sprechen. Verwundert vernahmen es die Massen, die aus unterschiedlichen Ländern kamen, dass die Apostel in so vielen Sprachen redeten, denn die Apostel waren in der Regel einfache Leute: Petrus zum Beispiel war Fischer.

Pfingsten war gleichsam der Aufbruch, Jesu Gebot zu befolgen, nämlich hinauszugehen in alle Welt und allen Geschöpfen die Frohe Botschaft zu verkündigen und alle Völker zu lehren, Seine Gebote zu halten und sich taufen zu lassen auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wie halten wir es heute? Glaubhaften Statistiken zur Folge haben 89 % aller Christen noch nie ein Traktat weitergegeben, und auch bei den Southern Baptists in den USA sind 71 % der Mitglieder nicht evangelistisch tätig. Die meisten Christen tun sich schwer, ihren Glauben zu bekennen; dabei gibt es so viele Möglichkeiten.

Die allermeisten von uns haben Verwandte, die noch nicht erlöst sind: Warum tun wir uns so schwer, ihnen einmal von Jesus zu erzählen oder sie in den Gottesdienst einzuladen, in einen Hauskreis mitzunehmen oder ihnen mal eine kleine Schrift zu schenken? Man kann doch auch einmal ein christliches Buch zum Geburtstag, zur Hochzeit oder zu einem Jubiläum mitbringen. Manchmal kann man auch ein christliches Buch aus Dankbarkeit verschenken, weil jemand uns geholfen hat, und vielleicht haben wir einen Nachbarn, einen Arbeitskollegen, einen Klassenkameraden, der auf der Suche nach dem Sinn des Lebens ist. Oder wir besuchen einen Bekannten im Krankenhaus, dem wir eine tröstende Schrift geben können. vielleicht können wir zu einem bestimmten, vor allem religiösen oder kirchlichen Thema einen passenden Leserbrief schreiben und in den Brief ebenfalls ein kleines Traktat legen. Viele Missionswerke haben auch evangelistische Postkarten, die man als Oster-, Pfingst- oder Weihnachtsgruß versenden kann oder die man mit guten Wünschen in einen Blumenstrauß legt, den man zum Geburtstag oder zum Valentinstag verschenkt. Möglichkeiten gibt es viele.

Aber von Pfingsten lernen wir noch etwas anderes: Die Apostel haben gemeinsam ihren Glauben bekannt und gemeinsam von Jesus erzählt. Oft tun wir uns leichter, wenn wir mit mehreren Menschen ein Bekenntnis ablegen können. Das kann ein Fest der Kirchengemeinde sein, zu dem die Mitglieder andere mitbringen und/oder zu dem man via Zeitungsanzeige und Einladungszetteln laden kann. Mehrere Kirchengemeinden einer Stadt können sich auch zu Infoständen zusammenschließen und die Menschen der Region darüber informieren, dass es sie gibt. Und dort, wo sich Christen auch sozial engagieren wie in den Tafeln oder in Kleiderkammern, können sie Schriften und Traktate weitergeben. In Wärmestuben und Suppenküchen kann man von Gott erzählen, der die Menschen auch dann vorurteilslos liebt, wenn sie ganz unten sind. Es gibt auch sehr viele gute Jesusfilme, die man im Pfarrheim zeigen kann, und warum nicht auch einmal zuhause einen etwas anderen Videoabend gestalten, in dem man einen Bibelfilm vorführt, und vielleicht ist es uns als Kirchengemeinde bzw. als Arbeitsgemeinschaft der örtlichen christlichen Gemeinden möglich, an Trödel- oder Jahrmärkten mit christlichen Büchertischen und Infoständen teilzunehmen, um evangelistische Traktate weiterzugeben. Es gibt bestimmt noch viele andere gute Ideen.

Jesus hat uns den Missionsbefehl gegeben, denn Gott möchte nicht, dass auch nur ein Mensch verloren geht, sondern dass ein jeder gerettet wird. Wenn wir nicht auf Jesus als einzigen Erretter und Erlöser hinweisen, machen wir uns einer sehr großen Sünde schuldig, und Gott selbst wird von uns das Blut aller fordern, die wir nicht zur Umkehr gerufen haben und die verloren gegangen sind. „Betet für Arbeiter, denn die Ernte ist groß!“ sagte Jesus an anderer Stelle. Es gibt viel zu tun angesichts der Tatsache, dass in jeder Minute 120 Seelen auf immer verloren gehen; das sind 7 200 Seelen pro Stunde, 172 800 Seelen pro Tag, 1 209 600 pro Woche, 5 184 000 pro Monat und 62 208 000 Seelen pro Jahr. Diese Zahlen müssen wir uns einmal vorstellen und auf der Zunge zergehen lassen.

Darüber hinaus krankt doch unsere Zeit daran, dass sie so gottlos ist: Steigende Arbeitslosigkeit, wachsende Kriminalität, Gewalt an Schulen, schlechtes Abschneiden in der Pisastudie, Hoffnungslosigkeit, Resignation, Zunahme von seelischen Erkrankungen, Suchtproblematik, zerrüttete Familien .... Die Beispiele lassen sich endlos fortsetzen, und wir haben viele Möglichkeiten, das Evangelium weiterzugeben: Hier kann man zu einem bestimmten Thema einen Leser- oder Zuschauerbrief schreiben und vielleicht ein Traktat beifügen, da ergibt sich im Zug ein interessantes Gespräch mit einem Mitreisenden, dort fragt uns jemand vielleicht, warum wir so gefällig sind. Darüber hinaus gibt es viele evangelistische Postkarten, die wir zu Ostern, zu Pfingsten oder zu Weihnachten versenden oder mit denen wir unsere Glückwünsche zum Geburtstag, zur Hochzeit, zur Geburt eines Kindes oder zu einem Jubiläum übermitteln können. Und begegnen uns nicht tagtäglich viele Menschen? Der Arbeitskollege, der Kunde, der Lieferant, der Nachbar, dort, wo wir einkaufen, wo wir einen Auftrag erledigen, wo wir einen Ausflug machen, wo wir einkehren: Überall sind wir die Zeugen Jesu. Es gibt also viel zu tun, packen wir es an! Schließlich hängt es auch und vor allem von uns ab, wo die Menschen um uns herum einst die Ewigkeit verbringen werden!


(Autor: Markus Kenn)


  Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden


Ähnliche Artikel, Gedichte etc. auf www.christliche-themen.de:
Aktiv sein (Themenbereich: Missionieren)
Evangelisieren (Themenbereich: Missionieren)
Geben wir die Antwort? (Themenbereich: Missionieren)
Jeder Christ ist auch ein Evangelist (Themenbereich: missionieren)
Die Verlorenen suchen! (Themenbereich: missionieren)
Gott verlangt nichts Unmögliches (Themenbereich: Missionieren)
Stephanus - Der erste Märtyrer (Themenbereich: Missionieren)
Gehet hinaus in die Welt ....! (Themenbereich: missionieren)
Infos, große Linklisten etc. auf www.bibelglaube.de zu weiteren Artikeln, Gedichten, Liedern usw.:
Themenbereich Aktiv sein
Themenbereich Pfingsten
Themenbereich missionieren



Umfrage

Umfrage

Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?

Wie nahe sind wir der Entrückung?

Zur Umfrage

Gottes Durchtragen

Spuren im Sand Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?

Spuren im Sand

Fragen - Antworten

Mit welchem Kurzgebet ist ewiges Leben im Himmel erlangbar?

Was bedeutet „in Jesus Namen" bitten?

Was bedeutet das Fisch-Symbol auf manchen Autos?

Was sind die 7 heilsgeschichtlichen Feste?

Was war der "Stern von Bethlehem"?

Das Herz des Menschen
Das Herz des Menschen

Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker
"Das Herz des Menschen"
mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...

Aktuelle Endzeit-Infos aus biblischer Sicht

Endzeit-Infos

"Matrix 4: Resurrections"
und die Corona-Zeit

Jesu Anweisungen an seine Brautgemeinde für die Entrückung (Lukas 21,25-36)

Wann wird die Entrückung sein bzw. wie nah sind wir der Entrückung?

Die Entrückung des Elia und die der Brautgemeinde

Corona Die vier apokalyptischen Reiter und die Corona-Zeit

Left Behind – Zurückgeblieben bei der Entrückung

Endzeitliche News

Kriege, Krisen, Corona -
und die Rettung!

Gottes Durchtragen

Spuren im Sand Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?

Spuren im Sand

Gottesbotschaft
Bibel & Glauben
Christliche Gedichte und Lieder
Christliche Gedichte & Lieder
Christliche Themen

Christliche Lyrik

Christliche Kinderwebsite mit Kindergedichten und Spielen
Christliche Kinderwebsite
Tagesleitzettel, die tägliche Bibellese
tägliche Bibellese
Christen heute
Christen heute
Christliche Unternehmen stellen sich und ihre Leistungen vor
Christliches Branchenverzeichnis
Web-Verzeichnis zum biblisch-christlichen Glauben
Christliches Web-Verzeichnis