|
|
Herr, mein Gott, groß sind deine Wunder und deine Gedanken, die du an uns beweisest; dir ist nichts gleich! Ich will sie verkündigen und davon sagen, obwohl sie nicht zu zählen sind.
Psalm 40,6
|
Gott gab uns Vorlieben und Intelligenz,
verbunden mit verantwortlicher Konsequenz.
ER legte Wesensprägung und Geschlecht
in unsere Wiege. Genial bis zum Gesicht!
Der Gott des Lebens gab uns Wissen
mit einem sensiblen moralischen Gewissen.
ER stattete uns aus mit einzigartigem Talent,
auch mit Glaube, Liebe und typischem Akzent.
|
Frage:
Wo beobachtest Du täglich Gottes Wunder? Nimmst Du sie bewusst wahr?
|
|
Zum Nachdenken: Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769):
`Wenn ich, o Schöpfer, deine Macht, die Weisheit deiner Wege,
die Liebe, die für alle wacht, anbetend überlege:
So weiß ich von Bewund´rung voll, nicht wie ich dich erheben soll,
mein Gott, mein Herr und Vater!`
An diese Liedstrophe erinnere ich mich gerne, wenn ich mal wieder von Gottes Größe überwältigt bin, und mir eigene Worte zur Anbetung fehlen. Das stärkt meinen Glauben und zieht mich näher zu Jesus. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden)
| In Israel, in PalästinaGedicht
In Israel, in Palästina
dort ist der Hügel Golgatha.
Den Hügel kennt jedes Kind Gottes,
das größte Opfer dort geschah.
Im Geiste sehn wir Jesus dort das Kreuze tragen,
die Menge wütend schreit um ihn herum:
„Hinweg mit ihm, am Kreuze soll er sterben!
Er hat gesagt er wäre Gottes Sohn.“
Das Kreuz, das schwere, drückt ihn schmerzend nieder.
Die Wunden bluten, auf dem Haupt die Dornenkrohn.
Was hat denn dieser Mann verbrochen?
Was ist die Schuld vom heilgen Gottes Sohn?
Für dich und mich trug er all unsre Sünden.
Für dich und mich er diese Schmerzen litt.
Für dich und mich ertrug er Schmach und Schande.
Für dich und mich den schweren Weg er schritt.
Nun sehen wir die Menge, sie bleibt stehen.
Der Hügel ist mit Menschen übersäht.
Als ob ein jeder Zeuge wollte werden,
wie dies Ereignis wohl zu Ende geht.
Jetzt muss der Heiland sich aufs Kreuze legen.
Er ist gehorsam, stille, wie ein Lamm.
Dabei könnte er tausend Engel rufen,
die ihn in einem Augenblick befrein.
Der Hammerschlag, er dröhnte laut über den Hügel.
Der rostige Nagel bohre sich durch Hand und Fuß.
Kein Mitleid oder Angst hatten die Soldaten.
Gewissenlos sie nahmen diese Schuld auf sich.
Nicht weit vom Kreuz, voll Schmerz und großer Trauer
stand Jesu Mutter, fassungslos bewegt.
Sie konnte ihre Tränenflut nicht länger halten,
getötet wurde ihr geliebter, erstgeborner Sohn!
Die Menschen, die vor kurzem „kreuzge“ riefen,
erfreuten sich an jedem Hammerschlag.
Sie wollten ihn um jeden Preis am Kreuze sehen.
Und nun war es geschehn, er hing nun da.
Als sie ihr Werk beendet, die Soldaten,
sie teilten seine Kleider auf.
Sie warfen auch das Los über den Mantel.
Das unschuldige Blut ließ sie ganz kalt!
Durchlitten hat der Heiland viele Schmerzen,
die Peitschenhiebe und den Hohn und Spott.
Jetzt hängt er da, durchbohrt sind seine Hände,
durchbohrt die Füße und das Haupt voll Blut.
Doch liebte er die Menschen ohne Maßen
und noch mit letzter Kraft er rief dort aus:
„Vergib du ihnen, Vater, diese Sünde.
Ich hab sie lieb, sie wissen nicht was sie hier tun!“
„Es ist vollbracht!“ waren die letzten Worte,
die der Erlöser von dem Kreuze rief.
Die Erde bebte und das Licht entschwindet,
der Vorhang in dem Tempel gar zerriss.
Seitdem sind viele Jahre wohl vergangen,
doch heute noch wie je zuvor
ein Leuchtturm ist für uns der stille Hügel,
wo das Erlösungswerk für uns am Kreuz geschah.
Dank dir, mein teurer Herr und Meister
für deine Liebestat auf Golgatha.
Durch dich steht nun für mich der Himmel offen.
Und meine Schuld von mir genommen ward.
|
(Gedicht, Autor: Lori Runkowsky) |
Copyright © by Lori Runkowsky, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|