|
|
Ringt danach, durch die enge Pforte hineinzugehen! Denn viele, sage ich euch, werden hineinzugehen suchen und es nicht können.
Lukas 13,24
|
Ringe recht, wenn Gottes Gnade
dich nun ziehet und bekehrt,
daß dein Geist sich recht entlade
von der Last, die ihn beschwert.
Ringe, denn die Pfort ist enge
und der Lebensweg ist schmal;
hier bleibt alles im Gedränge,
was nicht zielt zum Himmelsaal.
|
Frage:
Komme ich durch die enge Pforte hindurch?
|
|
Zum Nachdenken: Was bedeutet es, wenn ich Lieblingssünden nicht aufgeben möchte? Wenn es mir etwas bedeutet, von meinen Mitmenschen geschätzt zu werden? Was ist, wenn mir mein Tun in der Nachfolge persönlich sehr wichtig ist? Wenn mir das im Leben Erreichte, das durch Arbeit Erworbene, das Ersparte sehr wichtig sind? Was ist, wenn ich stolz bin auf mich selbst? Wenn ich an meinen Lasten, Verletzungen und Enttäuschungen festhalte? Und ich meine Bequemlichkeiten nicht missen möchte? In den Tiefen meines Herzens und in meiner Seele erkenne ich aber dennoch diese Dinge als hinderlich, durch die enge Pforte hindurch zu gehen. Ich muss dies alles, was mich beschwert ablegen am Kreuz von Golgatha und ich muss Gott um Gnade und Barmherzigkeit bitten. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden)
| Was hat das Leben für eine Bedeutung?
Siehe, nur Handbreiten lang hast du meine Tage gemacht, und die Dauer meines Lebens ist wie nichts vor dir. Wahrlich, jeder Mensch, wie fest er auch steht, ist nur ein Hauch! (Sela.) Psalm 39,6 (Schlachter 2000) |
|
Tag für Tag verbringen wir in Freude, Alltagssorgen und auch Leid,
wir arbeiten und setzen große Ziele…
Wieso wenn dieses Glück so schnell zerstört und kurz an Zeit?
In einem Augenblick zerrissen unsre Träume, Illusionen, alle Pläne.
Der Tod, ein unerwarteter Besuch!
So deutlich Gottes Macht, die unser unbeschwertes Denken lähmte.
Noch Kind gewesen, oh wie war die Freude groß im Herzen.
Die Zukunft schien noch so unendlich weit…
Doch endet das geschenkte Leben, Gott setzt uns die Grenzen.
Was für ein Trost zu wissen, was uns nach dem Tod erwartet:
Die Ewigkeit, sie währet immer!
Das Einzige was zählt, ob du bist mit dem Wesentlichen ausgestattet!
Hast du Gott als den Herrn im Herzen bereits aufgenommen?
Steht er im Zentrum deines Lebens?
Vergebung nur durch Jesus, bist du dem Ruf schon nachgekommen?
Die große Gnade wurde uns durchs Opferlamm am Kreuz zuteil.
Kannst du’s im Glauben fassen?
Darf er dich leiten, für dich sorgen und bestimmen deines Lebens Heil?
Wie nichtig ist doch alles andre dann, worauf wir legen großen Wert.
Wir meinen vielleicht viel erreicht zu haben…
Das Irdische vergeht mit dieser Welt, das ist’s was uns die Bibel lehrt.
Der Feind versucht mit allen Mitteln uns zu fesseln und zu binden
an Güter und Besitz auf dieser Erde.
Vielleicht auch Menschen die in unserm Herz den 1. Platz gefunden.
Lasst uns doch nicht vergessen, den einzig wahren Sinn im Leben:
Den Herrn in allem unserm Tun zu ehren.
Nur ihm allein zu dienen, das andere wird euch hernach dazugegeben.
Gott hat die Macht dein Leben hier auf Erden heute zu beenden,
drum sei dir deines Lebens nicht zu sicher.
Mach dich bereit! Noch kannst du dich zum richt’gen Ziel umwenden.
Beschwerlich ist der schmale Weg, doch winket einst ein hoher Lohn.
Zwei Wege stehen dir zur Wahl.
Der breite Weg, er führt verlockend, doch erwartet dich der Satan schon.
Wenn deine Frist in dieser Welt ist abgelaufen, stehst du vor Gott.
Dann führt kein Weg dort mehr vorbei.
Verantworten musst du dein Leben, all dein Tun und jedes Wort.
Sei stets bereit, zu jeder Zeit!
|
(Autor: Larissa Friesen) |
Copyright © by Larissa Friesen, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|