|
|
Ringt danach, durch die enge Pforte hineinzugehen! Denn viele, sage ich euch, werden hineinzugehen suchen und es nicht können.
Lukas 13,24
|
Ringe recht, wenn Gottes Gnade
dich nun ziehet und bekehrt,
daß dein Geist sich recht entlade
von der Last, die ihn beschwert.
Ringe, denn die Pfort ist enge
und der Lebensweg ist schmal;
hier bleibt alles im Gedränge,
was nicht zielt zum Himmelsaal.
|
Frage:
Komme ich durch die enge Pforte hindurch?
|
|
Zum Nachdenken: Was bedeutet es, wenn ich Lieblingssünden nicht aufgeben möchte? Wenn es mir etwas bedeutet, von meinen Mitmenschen geschätzt zu werden? Was ist, wenn mir mein Tun in der Nachfolge persönlich sehr wichtig ist? Wenn mir das im Leben Erreichte, das durch Arbeit Erworbene, das Ersparte sehr wichtig sind? Was ist, wenn ich stolz bin auf mich selbst? Wenn ich an meinen Lasten, Verletzungen und Enttäuschungen festhalte? Und ich meine Bequemlichkeiten nicht missen möchte? In den Tiefen meines Herzens und in meiner Seele erkenne ich aber dennoch diese Dinge als hinderlich, durch die enge Pforte hindurch zu gehen. Ich muss dies alles, was mich beschwert ablegen am Kreuz von Golgatha und ich muss Gott um Gnade und Barmherzigkeit bitten. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden)
| Lass die Toten ihre Toten begraben
Und er sprach zu einem andern: Folge mir nach! Der sprach aber: HERR, erlaube mir, daß ich zuvor hingehe und meinen Vater begrabe. Aber Jesus sprach zu ihm: Laß die Toten ihre Toten begraben; gehe du aber hin und verkündige das Reich Gottes! Lukas 9,59-60 / vgl. Matth. 8,21-22 (Luther 1912) |
|
Menschen, die Jesus Christus nicht als ihren ganz persönlichen Retter und Erlöser angenommen haben, sind geistlich tot. Deshalb sprach Jesus davon, dass die Toten ihre Toten begraben sollen. Das bedeutet: Die geistlich Toten werden irgendwann auch biologisch sterben, doch der Tod ist nicht das Aus, nicht das Ende unseres Bewusstseins. In der Offenbarung wird daher vom zweiten Tod gesprochen. So steht in der Offenbarung 20,14: "Und der Tod und sein Reich wurden geworfen in den feurigen Pfuhl. Das ist der zweite Tod: der feurige Pfuhl."
Der zweite Tod beschreibt also das Schicksal derer, die in ihren Sünden sterben. Auch die, die biologisch gesehen noch leben, Jesus aber nicht als ihren ganz persönlichen Heiland haben, sind in geistlicher Hinsicht Tote und leben in Gottesferne. So ist im Epheserbrief 2,1-2 zu lesen: "Auch ihr wart tot durch eure Übertretungen und Sünden, in denen ihr früher gelebt habt nach der Art dieser Welt, unter dem Mächtigen, der in der Luft herrscht, nämlich dem Geist, der zu dieser Zeit am Werk ist in den Kindern des Ungehorsams."
Der eingangs zitierte Bibelabschnitt, in dem Jesus den Mann auffordert, dass die Toten ihre Toten begraben sollen, zeigt, dass wir und die Welt nicht zusammen gehören. Wir sind vom Tod ins Leben übergegangen, wir sind aus der Finsternis ins Licht getreten. Durch Christus sind wir lebendig. So erfahren wir in Johannes 5,24: "Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben und kommt nicht in das Gericht, sondern er ist vom Tode zum Leben hindurch gedrungen."
Der eigentliche Tod, von dem Jesus spricht, ist stets der geistliche Tod, der mit dem biologischen Tod ohne vorherige Bekehrung im zweiten Tod endet, in der ewigen Gottesferne also. Dabei handelt es sich nicht um einen symbolischen Tod und auch um keine Metapher: Wer in die Gesichter derjenigen schaut, die das Leben der Welt mit ihren Verlockungen dem Leben in Christi Geist bevorzugen, sieht, dass die Menschen in sich eine große Leere tragen. Wie leer sind doch schon bereits die Augen von Jugendlichen! Ihre Gesichter sehen oft so aus wie Leichenmasken. Das ist das erschreckende Ergebnis der Sünde. Vortrefflich schreibt Paulus in seinem Römerbrief 6,23: "Denn der Sünde Sold ist der Tod; die Gabe Gottes aber ist das ewige Leben in Christus Jesus, unserm Herrn."
Leben oder Tod: Das ist die Wahl, vor die Jesus den Mann in dem eingangs zitierten Bibelabschnitt stellt, eine Wahl, vor der wir alle stehen.
Mein Rat ist: Wähle das Leben, wähle Jesus!
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|