|
|
|
|
Welche auch sprachen: Männer von Galiläa, was stehet ihr und sehet hinauf gen Himmel? Dieser Jesus, der von euch weg in den Himmel aufgenommen worden ist, wird also kommen, wie ihr ihn gen Himmel habt auffahren sehen.
Apostelgeschichte 1,11
|
|
Wir warten dein, o Gottessohn,
und lieben dein Erscheinen.
Wir wissen dich auf deinem Thron
und nennen uns die Deinen.
Wer an dich glaubt,
erhebt sein Haupt
und siehet dir entgegen;
du kommst uns ja zum Segen.
|
Frage:
Soll ich gar nichts mehr tun und nur noch warten bis zur Entrückung?
|
|
|
Zum Nachdenken: Ich bin gewiss, dass Jesus Christus ganz sicher wieder zurück auf die Erde kommen wird. Bereits unmittelbar nach Christi Himmelfahrt stand es fest. Es ist eine klare Verheißung, deren Erfüllung ich noch erwarte.
In diesem Vers klingt für mich ein Unterton mit: ich solle nicht einfach nur nach oben schauen und auf Seine Wiederkehr warten, sondern ich soll weiter für IHN wirken und aktiv sein, IHM also dienen.
Dabei wird mir bewusst, dass Gott selbst den Zeitpunkt Seiner Wiederkehr festgelegt hat. Alles Spekulieren und Errechnen ist müßig und nicht wichtig. Für mich heißt es, in dem Wissen Seiner Wiederkehr treu und fest in der Nachfolge zu stehen und Seinem Impuls nachgehen.
Und beten kann ich jederzeit: Dein Reich komme. Ja, komm Herr Jesus! |
| Ostern, Auferstehung Jesu | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Ostern / Jesu Auferstehung-Menüs geblättert werden)
| Jesus lebt! Halleluja! Seine Worte sind erfüllt
Denn du wirst meine Seele nicht dem Tode lassen und nicht zugeben, daß dein Heiliger verwese. Psalm 16,10 (Luther 1912) |
|
|
Das Neue Testament nennt eine Reihe von Argumenten, die darauf hinweisen, dass die Auferstehung Jesu Christi von den Toten tatsächlich stattgefunden hat:
a) Das leere Grab: Dass das Grab leer war, ist eindeutig nachweisbar. Der Leichnam Jesu war nicht mehr aufzufinden. Er wäre sonst mit Sicherheit von den Behörden zur Widerlegung der Auferstehungsverkündigung der Jünger vorgezeigt worden. Die Auferstehung selber wäre allein damit aber noch nicht bewiesen.
b) Die Erscheinungen des Auferstandenen und Seine Selbstoffenbarungen in Wort und Zeichenhandlungen sind vielfach und konkret im Neuen Testament bezeugt. Paulus nennt über 500 Augenzeugen, bei denen man damals zum Teil sogar noch nachfragen konnte (1. Korinther 15,1 ff.). Das war und ist eine enorme Vertrauensbasis.
c) Die Veränderung der Jünger nach dem Kreuzestod Jesu ist nur durch ein umwälzendes Erlebnis erklärbar. Die Jünger wurden von einem verzagten "Haufen" zu standhaften und mutigen Bekennern. Sie scheuten weder Hunger noch Verfolgung noch Gefängnis noch Tod, um das, was sie erlebt hatten, zu bezeugen. Dieses Erlebnis ist nach ihrem einmütigen Bekenntnis die Auferstehung Jesu Christi.
Daneben gibt es aber auch eine Reihe alttestamentlicher Prophezeiungen, die sich in Form der Auferstehung Jesu Christi erfüllt haben, etwa die oben zitierte. Weitere Stellen sind z.B.:
- der ganze Psalm 22 (das Gebet Jesu am Kreuz), besonders Vers 22: "Hilf mir aus dem Rachen des Löwen! ... Du hast Mich erhört."
- Jesaja 53, besonders die Verse 10+11: "Wenn Er sein Leben zum Schuldopfer gegeben hat, wird Er Nachkommen haben und in die Länge leben und des HERRN Plan wird durch Seine Hand gelingen. Weil Seine Seele sich abgemüht hat, wird Er das Licht schauen und die Fülle haben. Und durch Seine Erkenntnis wird Er, mein Knecht, der Gerechte, den Vielen Gerechtigkeit schaffen; denn Er trägt ihre Sünden."
|
Jesus lebt! Halleluja! Seine Worte sind erfüllt.
Jesus lebt! Halleluja! Und der Tod hat ausgespielt.
Jesus lebt! Halleluja! Seht, das Grab ist wirklich leer!
Und der Zweifler muss bekennen: Jesus ist mein Gott und HERR.
Keiner wusste den Sinn, als der HERR davon sprach:
Ich muss leiden und sterben und aufersteh'n.
Und als dann der Tag kam, an dem alles zerbrach,
wollte keiner Ihn kennen und mit Ihm geh'n.
Viele standen um`s Kreuz in der Ferne der Schuld,
als der Sündlose starb, allen Sündern zum Heil.
Alle Hoffnung war tot. Tot war alle Geduld.
Doch drei Tage darauf wurde Freude zuteil.
Vor dem Grab und am See, auf dem Weg und am Haus
trat der HERR zu den Jüngern. Die Trauer zerrann.
Ja, der Lebensfürst lebt! Ruft es freudig hinaus!
Seht, das ewige Leben fängt heute schon an!
|
|
(-Autor: Lothar Gassmann) |
Copyright © by Lothar Gassmann, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|