|
|
|
|
Welchen ihr, obgleich ihr ihn nicht gesehen habt, liebet; an welchen glaubend, obgleich ihr ihn jetzt nicht sehet, ihr mit unaussprechlicher und verherrlichter Freude frohlocket.
1. Petrus 1,8
|
|
Weicht, ihr Trauergeister!
denn mein Freudenmeister,
Jesus, tritt herein.
Denen, die Gott lieben,
muß auch ihr Betrüben
lauter Freude sein.
Duld ich schon hier Spott und Hohn,
dennoch bleibst du auch im Leide,
Jesu, meine Freude.
|
Frage:
Wie sehen Liebe, Glaube und Freude an Jesus bei mir aus?
|
|
|
Zum Nachdenken: Petrus schreibt hier von einer Liebe zu Jesus, von einem Glauben an Jesus und von einer unbeschreiblichen Freude. Und wie sieht es bei mir aus? Die Liebe, die Jesus mir durch Sein Erlösungswerk erwiesen hat, ist so unendlich größer als mein zaghaftes Ausstrecken nach IHM. Jesus selbst sagt, dass ER den bei mir angefangenen Glauben erhält und dass durch Seine Kraft mein Glaube bewahrt wird.
Auch ich erlebe Momente Seiner Gegenwart, durch die ER sich mir offenbart. Durch einen Impuls in Seinem Wort, der mich zur rechten Zeit erreicht. Dadurch kommt es immer wieder zur notwendigen Stärkung meines Glaubens. Aber ER offenbart mir auch Seine Größe, indem ER mir ins Bewusstsein wachsen lässt, dass ich ohne IHN verloren bin. Und das tut er sehr behutsam und liebevoll. Nur dadurch kann ich in die Freude des Petrus mit einstimmen. |
| Ostern, Auferstehung Jesu | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Ostern / Jesu Auferstehung-Menüs geblättert werden)
| Jesus Christus lebt!
So wir der Menschen Zeugnis annehmen, so ist Gottes Zeugnis größer; denn Gottes Zeugnis ist das, das er gezeugt hat von seinem Sohn.... 1. Johannes 5,9-12 (Luther 1912) |
|
|
Zu den menschlichen Zeugen der Auferstehung Jesu Christi kommt noch ein viel bedeutenderer "Zeuge" hinzu: Alle Bezeugungen von Menschen würden nicht ausreichen, wenn nicht Gott selbst Jesus als Seinen Sohn bestätigte. Berichte und Meldungen von Menschen könnten nämlich trotz allem falsch sein. Es bleibt stets ein Unsicherheitsfaktor. Dadurch aber, dass Gott selber Jesus von den Toten auferweckt und sich zu Ihm bekennt, erhält das Zeugnis der Heiligen Schrift unvergleichlich größere Autorität als alle Zeitungs- und Fernsehmeldungen, die von Menschen gemacht werden.
Gott sei Dank, dass Er uns die Gewissheit schenkt: Jesus Christus lebt. Und weil Er lebt, werden wir auch leben und – wenn wir an Ihn glauben und Ihm nachfolgen – einmal in Ewigkeit bei Ihm sein.
Alle Jünger waren verzweifelt, wie verirrte Schafe verstreut.
Es war schwer zu fassen, dass Gottes Sohn an dem Kreuz von Golgatha starb.
Sie versuchten, Ihn zu vergessen, sprachen nur noch heimlich von Ihm.
Doch am dritten Tage zerbrach die Nacht: Jesus Christus war nicht mehr tot!
Viele konnten es noch nicht glauben. Was sie sahen, war noch nie da.
Doch Er zeigte Seine durchbohrte Hand, alle Wunden, die man Ihm schlug.
Und Er sprach vom Buche Jesaja, von der Bibel, die Ihn bezeugt:
Solches leiden musste der Gottesknecht und am dritten Tag aufersteh' n.
Ist Er tot, so werden wir tot sein, doch Er lebt und ruft uns ins Licht.
Glaubt an Jesus, glaubt, was die Bibel sagt, weil Gott selbst durch sie zu uns spricht!
Geht nun hin und tauft alle Völker! Lehrt sie halten Gottes Gebot!
Sagt es allen: Jesus ist Gottes Sohn! Alle Tage lebt Er bei uns.
|
(-Autor: Lothar Gassmann) |
Copyright © by Lothar Gassmann, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|