|
|
Gebt, so wird euch gegeben. Ein volles, gedrücktes, gerütteltes und überfließendes Maß wird man in euren Schoß legen; denn mit dem Maß, mit dem ihr messt, wird man euch zumessen.
Lukas 6,38
|
Alle Schätze dieser Welt haben Kurzzeitwert.
Was für Jesus getan ist, sich großzügig vermehrt!
Ein unvergleichlicher Lohn erwartet uns bei Gott.
Eingesetzte Gaben ergeben einen `Segens-Jackpott.`
Alles, was Du an Gutem im Namen Jesu tust,
wird zu einem Schatz, den Du im Himmel `buchst!`
|
Frage:
Weißt Du um Dein sicheres `Konto` bei Gott, mit der höchsten Rendite aller Zeiten?
|
|
Zum Nachdenken: Bitte lies es im Zusammenhang: Jesus sagt: `Ihr sollt euch nicht Schätze sammeln auf Erden ... Sammelt euch aber Schätze im Himmel ...` Also, was Du für Gott tust, hat Bestand, auch über Deinen Tod hinaus. Gesät wird auf Erden, geerntet wird in der Herrlichkeit. Jesus sieht die kleinsten Bemühungen, die aus Liebe zu Mensch und Gott erbracht werden (Glas Wasser; Mt.10,42). Wer wiedergeboren ist, wird Seinem Herrn mit dankbarer Freude in Ehrfurcht dienen. Das zählt ewig! (Mt.6,19-20) |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Glauben-Menüs geblättert werden)
| Jesus ist Sieger, fürchtet euch nicht!
"Einer der Kriegsknechte öffnete Seine Seite mit seinem Speer, und alsbald ging Blut und Wasser heraus."
Johannes 19,34
|
Es wird manchmal behauptet, Jesus sei nach der Kreuzigung vor Erschöpfung und Blutverlust ohnmächtig, aber nicht tot gewesen. In der Kühle des Grabes sei Er wieder zu sich gekommen und dann Seinen Anhängern begegnet. Folgende Argumente sprechen jedoch gegen diese Behauptung:
Der Tod Jesu ist das bestbezeugte Ereignis im ganzen Neuen Testament. Es erübrigt sich, Bibelstellen aufzuführen. Schon vor der Kreuzigung war Jesus so schwach, dass ein anderer das Kreuz für Ihn tragen musste (Lukas 23,26 ff.). Am Kreuz stößt Jesus den Todesschrei aus (Markus 15,37 par). Das aber hätte Er in dieser Lage schwerlich vortäuschen können. Dass "Blut und Wasser" aus Seinem Leib herauskamen, ist ein medizinisch eindeutiges Zeichen, dass Jesus tot war (Blutveränderung). Die Soldaten, die sicher schon an vielen Kreuzigungen beteiligt waren, waren so sehr vom Tod Jesu überzeugt, dass sie Ihm nicht die Beine brachen (das tat man sonst, um das Sterben zu beschleunigen und die Todesqualen abzukürzen) (Johannes 19,33 f.). Die Evangelisten berichten, dass am Abend nach der Kreuzigung Josef von Arimathia zu Pilatus ging, ihn um den Leichnam Jesu bat und daraufhin erst Jesus vom Kreuz abnahm (Markus 15,42 ff. par.). Das deutet darauf hin, dass Jesus nach seinem Todesschrei noch einige Zeit, vielleicht Stunden, am Kreuz hing und somit also wirklich tot sein musste.
Vor allem aber: Wäre Jesus mit seinem alten, zerschundenen und durch Blutverlust geschwächten Leib aus dem Grab gestiegen (wie hätte er den schweren und versiegelten Felsblock bewegen können?), dann hätte Ihn wohl niemand als Todesüberwinder und Fürst des Lebens (an)erkannt. Also muss der auferstandene Jesus eine neue, verwandelte Leiblichkeit gehabt haben (vergleiche 1. Korinther 15,35 ff.; 2. Korinther 5,1 ff.). Davon ist auch mehrmals in Seinen Erscheinungen die Rede; denn Er geht durch Wände; Er erscheint und verschwindet vor den Augen der erschrockenen Jünger. Dieser Leib ist mit den Dimensionen unserer Vorstellungswelt nicht fassbar. Etwas ganz Neues ist hier angebrochen, etwas, das der Apostel Paulus mit stammelnden menschlichen Worten nur andeuten kann: "Es wird gesät verweslich und wird auferstehen unverweslich. Es wird gesät in Unehre und wird auferstehen in Herrlichkeit. Es wird gesät in Schwachheit und wird auferstehen in Kraft. Es wird gesät ein natürlicher (seelischer) Leib und wird auferstehen ein geistlicher Leib" (1. Korinther 15,42 ff.).
Jesus ist Sieger. Fürchtet euch nicht!
In unser Dunkel bricht hell das Morgenlicht.
Jesus ist Sieger. Tot ist der Tod.
Jesus schenkt Leben, das kein Feind mehr bedroht.
Jesus ist Sieger. Alles erbebt.
Er, der im Grab lag, steht auf vom Tod und lebt.
Jesus ist Sieger. Blicke auf Ihn!
Wo alles aus schien, steht nun der Neubeginn.
|
|
(-Autor: Lothar Gassmann) |
Copyright © by Lothar Gassmann, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|