|
|
Der Herr ist der Geist, wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.
2. Kor. 3,17
|
Der Weg zur Freiheit, wo ist die Lösung?
Sie ist verknüpft an eine Bedingung:
Freiheit heißt, Grenzen zu akzeptieren,
um mit falschen Vorstellungen aufzuhören!
Schon Kinder brauchen ihre Grenzen,
um Protest nicht mit Freiheit zu verwechseln.
Jedes gute Vorankommen hat Richtlinien
an Verantwortung und Disziplin-Kriterien.
|
Frage:
Lebst Du Deine Freiheit im Gehorsam zum Wort Gottes?
|
|
Zum Nachdenken: Gott weiß um Deine Unvollkommenheit und schenkt Dir Frieden mit echter Freud.
Hingabe an Jesus macht Dich wirklich frei: Herr, schenke mir Eindeutigkeit und Glaubenstreu.
`Wir aber haben nicht empfangen den Geist der Welt, sondern den Geist aus Gott, damit wir wissen, was uns von Gott geschenkt ist.` 1.Kor.2,12 |
| Ostern, Auferstehung Jesu | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Ostern / Jesu Auferstehung-Menüs geblättert werden)
| Lasst uns dem HERRN danken
Ich erinnere euch aber, ihr Brüder, an das Evangelium, das ich euch verkündigt habe, das ihr auch angenommen habt, in dem ihr auch fest steht,... 1. Korinther 15,1.3-8 (Schlachter 2000) |
|
Glauben Sie, dass Menschen auf dem Mond gelandet sind? Sie waren nicht dabei und haben es nicht selbst gesehen. Und doch nehme ich an, Sie glauben es trotzdem. Es ist ja in Zeitung und Fernsehen berichtet worden. Aber könnte das nicht alles ein groß aufgemachter Schwindel sein? Könnten die Mondlandeaufnahmen, die Sie vielleicht als "Beweis" anführen, nicht in Trickfilmstudios gemacht worden sein wie die modernen Science-Fiction-Spielfilme? Warum glauben Sie es trotzdem?
Antwort: Weil Sie Vertrauen haben. Weil es viele Menschen gibt, die die Mondlandung bezeugen. Weil Sie diesen vielen Zeugen und Berichterstattern glauben. Lassen Sie mich nun einen etwas gewagten Sprung machen: Wenn Sie den Zeugen der Mondlandung glauben, warum glauben Sie dann nicht den Zeugen der Auferstehung Jesu Christi? Die Auferstehung Jesu Christi von den Toten gehört zu den bestbezeugten Ereignissen der Weltgeschichte. Wir hörten, was der Apostel Paulus in 1. Korinther 15 berichtet. Durch die zahlreichen Zeugen, die er benennt, ist sicherlich die Auferstehung Jesu nicht bewiesen. Aber es ist eine enorme Vertrauensbasis da, auf die Sie bauen können. Beachten Sie, dass Paulus schreibt: "von denen die meisten heute noch leben"! Man konnte, als die Berichte über die Auferstehung niedergeschrieben waren, noch hingehen und die Augenzeugen befragen! Etliche hundert Männer, dazu eine hier nicht genannte Zahl von Frauen, die den Auferstandenen gesehen haben! Das ist eine enorme Vertrauensbasis.
Lasst uns dem HERRN danken, der aus Liebe zu uns den Weg des Kreuzes gegangen ist und den Tod überwunden hat:
Jubelnder Dank, das soll mein Lied für Dich sein.
Höre mich, HERR! Lass durch mein Lied Dich erfreu`n!
Nimm meinen Dank! Er ist wahrhaftig und rein
und soll Dir sagen: Ich bin völlig Dein!
Danke, mein Gott, dass ich hier lebe und bin!
Danke, mein Gott! Ich geb' im Dank mich Dir hin.
Danke, mein Gott! Mit Herz und Händen und Mund
tu' ich auf Erden Deine Liebe kund.
Danke auch dann, wenn mir das Danken vergeht!
Dank auch für das, was mein Verstand nicht versteht!
Danke dafür, dass Du ein Ziel für mich hast
und Deine Hand mich auch im Leid umfasst!
Ich danke Dir, dass Du mein Retter bist und mich zum Leben führst.
Ich danke Dir, dass Du mein Herrscher bist und mich gerecht regierst.
Ich danke Dir, dass Du mir alles bist, dass nichts ist ohne Dich.
Ich danke Dir, dass Du die Liebe bist. Oh HERR, erfülle mich!
|
(-Autor: Lothar Gassmann) |
Copyright © by Lothar Gassmann, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|