|
|
Denn alle, die durch den Geist Gottes geleitet werden, die sind Söhne Gottes. ... Der Geist selbst gibt Zeugnis zusammen mit unserem Geist, dass wir Gottes Kinder sind.
Römer 8,14-16
|
Heut lebst du, heut bekehre dich!
eh morgen kommt, kann’s ändern sich;
wer heut ist frisch, gesund und rot,
ist morgen krank, ja wohl gar tot.
So du nun stirbest ohne Buß,
dein Seel und Leib dort brennen muss.
|
Frage:
Was ist am Wichtigsten: Geld, Besitz, guter Ehepartner, Ansehen, Gesundheit, gute Arbeitsstelle oder das Zeugnis der Gotteskindschaft durch den in uns wohnenden Heiligen Geist?
|
|
Zur Selbstprüfung: Egal ob durch Endzeitkatastrophe oder normalen Tod, dem Menschen ist bestimmt `einmal zu sterben, danach aber das Gericht` (Hebr. 9,27). Was wird mit Deiner Seele, wenn Du vor den Toren der Ewigkeit stehst? Was nützt dann alles Ansehen, Reichtum usw.! Dann zählt nur eines: Hast Du Dich aufrichtig zu Gott bekehrt, dass Gott dich als Gotteskind annahm? Die Bibel spricht von Jesus als Bräutigam und uns als Brautgemeinde. Zur Verlobung müssen BEIDE Seiten `ja` sagen: wir durch Buße, Bekehrung und Nachfolge Jesu - und Gott, sofern die Bekehrung echt ist, durch die Versiegelung mit dem Heiligen Geist (Eph. 4,30) bzw. die Wiedergeburt (Joh. 3,3). Bitte prüfe Dich ernstlich: Hast Du dieses Zeugnis? Wenn nicht: Mache HEUTE ganze Sache mit Jesus Christus - morgen kann es schon ZU SPÄT sein! (Gerne kannst Du Dich auch an unser Seelsorgeteam mit Fragen wenden - siehe Link) |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Glauben-Menüs geblättert werden)
| In Gottes Liebe sein
"Da machte Gott der HERR den Menschen aus Erde vom Acker und blies ihm den Odem des
Lebens in seine Nase. Und so ward der Mensch eine lebendige Seele."
1. Mose 2,7
|
Ist der Mensch eine lebendige Seele oder hat er eine Seele? Die Bibel sagt beides. Dass der Mensch als "nefesch haja" (hebr. für: "lebendige Seele"; man könnte auch allgemeiner übersetzen: "lebendiges Wesen") von Gott erschaffen wurde, geht deutlich aus der grundlegenden Stelle 1. Mose 2,7 hervor. Der Mensch ist also als Ganzer eine "lebendige Seele", die Gott aus Erde geformt und mit Seinem Lebensatem erfüllt hat.
Altes und Neues Testament beschreiben den Menschen als "Seele", aber auch als "Geist-Seele-Leib"-Einheit, die beim leiblichen Tod zeitweise aufgelöst und bei der leiblichen Auferstehung wiederhergestellt wird. In der dazwischen liegenden Zeit (Zwischenzustand zwischen irdischem Tod und Auferstehung am Jüngsten Tag) existiert der Mensch als Person weiter, wenn auch ohne irdisch-materiellen Leib. Die Personkontinuität (Fortdauer als Person) zwischen irdischem Tod und Auferstehung kann man als Weiterleben des menschlichen Ichs - oder auch: der "Seele" - bezeichnen, ohne damit heidnisch-platonischen Vorstellungen von einer "Unsterblichkeit der Seele" zu huldigen. "Seele" ist in diesem Sinne die den materiellen Tod überdauernde Personalität des Menschen.
Biblische Stellen wie Matthäus 10,28; Lukas 16,19-31; 1. Petrus 3,19 sowie alttestamentliche Aussagen über den Scheol (Totenwelt) sind deutliche Hinweise darauf, dass es einen Zwischenzustand - und damit auch ein Weiterexistieren des Menschen nach seinem irdischen Tod - gibt. Die "Ganztod"-Hypothese (sie besagt, dass der Mensch bei seinem irdischen Tod ganz und gar stirbt) ist daher mehr als fraglich. Gott erschafft die Seele unsterblich und ewig, um die Ich-Kontinuität zu bewahren und so die Auferstehung der Toten in personaler Identität zu ermöglichen. Wenn in der Bibel davon die Rede ist, dass die "Seele" stirbt (z.B. in 4. Mose 23,10; 1. Könige 19,4), ist damit immer der Mensch als ganzer (weite Bedeutung), aber niemals die Seele als Beschaffenheitselement des Menschen (enge Bedeutung) gemeint. Das gilt insbesondere für Stellen wie Hesekiel 18,4. Wenn es dort heißt "Die Seele, die sündigt, soll sterben" ist damit selbstverständlich der Mensch in seiner geistig-seelisch-leiblichen Gesamtheit gemeint, denn eine isolierte Seele könnte weder sündigen noch sterben. Lassen wir uns daher nicht von Irrlehren verwirren, die diese Weiterexistenz des Menschen nach dem Tode bestreiten!
Entscheidend ist aber nicht, wie wir im Einzelnen geschaffen sind, sondern dass wir als Geschöpfe Gottes eine Lebensbeziehung zu unserem Schöpfer und Erlöser haben und Seine Liebe zu uns erwidern:
Wirklich Mensch sein heißt: in Gottes Liebe sein,
Ihn zu kennen, der mir Liebe gibt.
Wirklich Mensch sein heißt: in Gottes Liebe sein
und zu lieben, weil mich Jesus liebt.
Wirklich Mensch sein heißt: in Gottes Liebe sein.
Ohne Liebe bin ich hohl und kalt.
Wirklich Mensch sein heißt: in Gottes Liebe sein.
In der Liebe finde ich Gestalt.
Wirklich Mensch sein heißt: in Gottes Liebe sein,
Ihm zu danken, der mir Liebe gibt.
Wirklich Mensch sein heißt: in Gottes Liebe sein
und zu lieben Jesus, der mich liebt.
|
|
(-Autor: Lothar Gassmann) |
Copyright © by Lothar Gassmann, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|