Gebet

Artikel verschiedener Autoren über den biblisch-christlichen Glauben

Tagesleitzettel - die tägliche Bibellese vom 23.09.2023

TLZ-Smartphone-AppSmartphone-App   Tagesleitzettel (Bibellese / Kurzandacht) per Newsletterabonnement täglich erhaltenEMail-Abo.   Tagesleitzettel druckenDruck

Achtung! Es kommt nicht der versprochene Friede sondern Gericht!

Wenn sie sagen: »Friede und Sicherheit«, dann überfällt sie schnell das Verderben wie die Wehen eine schwangere Frau, und sie werden nicht entrinnen.

1. Thess. 5,3

Kein Gottloser hätte das gedacht:
Urplötzlich kommt die finsterste Nacht
und der Tag des HERRN wird beginnen -
doch: Gotteskinder werden entrinnen!

Frage: Wer ist mit `Sie` gemeint und wer sind die Anderen - und zu welcher Gruppe gehören Sie, lieber Leser?

Zur Beachtung: In 1.Thess. 5,1-11 geht es um das kommende Gericht bzw. den Tag des HERRN, der unerwartet wie ein Dieb kommen, aber Gotteskinder laut Vers 9 nicht mehr erleben werden. Erleben werden sie aber wohl das (bereits zunehmende) Gerede von Friede und Sicherheit - wohlwissend, dass es eine Täuschung ist und plötzliches Verderben hereinbrechen wird! Daher spricht Paulus von `Sie` d.h. Gottlosen und lässt dabei erkennen, dass wahre Gotteskinder Agenda und Lügen durchschauen! Tun Sie, lieber Leser, das auch? Seit dem jüdischen Jahresbeginn Rosch Haschana bzw. `Kopf des Jahres` sehen wir viele Zeichen bei der Jungfrau am Himmel incl. u. A. einen Asteroiden `Kind` im Geburtsbereich. Off. 12 stellt als Endzeitzeichen eine schwangere Frau am Himmel vor. Es dürfte daher wohl irgendwann in diesem jüdischen Jahr losgehen. Aber wann auch immer: Lasst uns stets voll freudiger Erwartung bereit sein unserem geliebten HERRN und Heiland Jesus Christus zu begegnen!

( Link-Tipp zum Thema: www.youtube.com/watch?v=jQi2DqXWC5s )

Gebet

Inhalt

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

(Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gebet-Menüs geblättert werden)


Gebet hat Konsequenzen



So ermahne ich euch nun, daß man vor allen Dingen zuerst tue Bitte, Gebet, Fürbitte und Danksagung für alle Menschen, für die Könige und alle Obrigkeit, auf daß wir ein ruhiges und stilles Leben führen mögen in aller Gottseligkeit und Ehrbarkeit. Denn solches ist gut und angenehm vor Gott, unserm Heiland, welcher will, daß allen Menschen geholfen werde und sie zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.

1. Timotheus 2, 1-4 (Luther 1912)


Gleich zu Beginn dieses Kapitels werden wir aufgefordert, zuerst zu bitten, zu beten, Fürbitte und Danksagung für alle Menschen, für die Könige und alle Obrigkeit auszuüben. Dies zeigt, dass wir Verantwortung haben füreinander, aber auch für die Menschen, die noch nicht gerettet sind. Gebet, Danksagung, Bitte und Fürbitte verändern unsere Einstellung zu den Menschen, zu den Obrigkeiten und zu denen, die Verantwortung für Staat und Gesellschaft haben. Wenn wir für unsere Minister, Ministerpräsidenten, den Bundespräsidenten und die Bundeskanzlerin beten, dann erbitten wir für sie Weisheit, damit sie die richtigen Entscheidungen treffen, die gottgefällig sind. Wenn wir das tun, dann werden wir, wenn wir konsequent sind, uns nicht mehr an billigen Stammtischparolen beteiligen: Oft ist es doch so, dass dort zwar heftig Kritik geübt wird, aber niemand willens ist, Verantwortung zu übernehmen und etwas für die Gesellschaft zu tun. Wer dagegen bittet, wird selbst offen für die Aufgaben, die Gott für einen selbst bereit hält, sei es in der hohen Politik, sei es in der Kirchengemeinde, sei es in der Familie oder sei es am Arbeitsplatz.

Wenn wir für alle Menschen und unsere Obrigkeit bitten, dann wird Gott uns auch die Gnade geben, ein ruhiges und stilles Leben zu führen. Für die Menschen dieser Welt mag ein ruhiges und stilles Leben nicht erstrebenswert sein: In der Stille, in der Ruhe muss man sich selbst aushalten können. Diese Welt aber ist voller Sünde, an der man mit schuldig wird, wenn man sich darauf einlässt. Dann quält in der Stille und ruhe das Gewissen, welches den Menschen anklagt. Die Wenigsten begeben sich zu Jesus, um sich unter Sein reinigendes, kostbares Blut zu stellen, die Meisten ziehen die Flucht vor der Wahrheit vor und stürzen sich in allerlei Zerstreuungen.´

Wer dagegen gottselig lebt, der muss nicht mehr fliehen, sondern weiß sich erlöst von Sündenschuld. Der Gottselige befindet sich nicht mehr auf der Flucht, sondern weiß sich in Gottes Händen geborgen, weiß um Gott als seinen Vater, der Seine Kinder mit allem versorgt, was sie bedürfen. Der Gottselige weiß, dass er eines Tages in das Haus des Vaters ziehen wird, wo Jesus Seinen Jüngern eine Wohnung bereitet hat. Wie groß wird dort die Freude sein!

Gleichzeitig leben wir ein ehrbares Leben. Ehrbarkeit bedeutet nicht, dass wir mit Ehren, mit Orden, Verdienstkreuzen, Sonderurlauben und Ehrentiteln ausgezeichnet werden. Die Wenigsten von uns erhalten eine offizielle Belobigung. Darum geht es ja auch nicht, denn wir leben ja nicht für unsere, sondern für Gottes Ehre. Unsere Ehrbarkeit besteht darin, dass wir die Gebote Gottes nach unseren Kräften erfüllen. Nicht stehlen, nicht ehebrechen, nicht lügen sind für uns selbstverständlich. Wir ehren unsere Eltern, wir ehren unsere Senioren, und dies auch dann, wenn sie pflegebedürftig und vielleicht sogar dement sind. In unserer Familie und zu unseren Glaubensgeschwistern verhalten wir uns solidarisch, damit die Menschen sehen, dass wir Christi Gebot einhalten und einander lieben.

Unsere Bitten und Fürbitten zeigen uns auch, was die Anderen bedürfen. Wir wissen um ihre Nöte und sind bereit, ihnen zu helfen, wenn wir können. Aber auch unser Danken prägt uns: Wir sehen nicht so sehr auf das, was uns fehlt, sondern sind froh über das, was wir haben. Das nimmt sehr viel Last weg. Und oft ist es doch so, dass wir Vieles begehren, was wir nicht wirklich brauchen. Wenn ich manchmal mit meinen Bekannten rede, dann sagen sie sehr oft, dass sie im Grunde viel zu viele Staubfänger haben. Was bringt mir denn ein Kerzenleuchter - und sei er auch noch so schön -, wenn ich ohnehin keine Kerzen aufstelle? Was kann ich mit einem Eierkocher anfangen, wenn ich ohnehin keine Eier esse? Was will ich mit Krawatten, wenn ich keine trage? - Durch Danken sinken auch Begehrlichkeiten. Und wir machen es uns leichter: Sind wir dankbar dafür, wenn uns jemand hilft, dann bekommen wir auch eher Hilfe. Wenn wir Gott unseren Dank sagen, dann geben wir Ihm den Ihm gebührenden Lobpreis, dann wächst auch unser Glauben und unser Vertrauen, weil uns bewusst ist, was Er für uns getan hat und noch tut, dann vergessen wir nicht, dass wir ganz und gar von Ihm abhängig sind.

Durch Beten wächst unsere lebendige Beziehung zu Gott. Durch Beten bricht die Kommunikation mit Gott nicht ab. Wir erkennen so besser Seinen Willen und unsere Aufgaben, die Gott uns gibt. Dann wächst in uns auch die Retterliebe, denn Gott will, dass alle Menschen gerettet und keiner verloren geht. Gebet ist hier wie die Artellerie, die den Weg für die Infanterie und Kavellerie der Bekenner frei macht.


(Autor: Markus Kenn)


  Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden


Ähnliche Artikel, Gedichte etc. auf www.christliche-themen.de:
Übergabegebet an meinen Herrn Jesus (Themenbereich: Gebet)
Unverzichtbare Grundelemente des Gemeindelebens (Themenbereich: Gebet)
G E B E T (Themenbereich: Gebet)
Sag es Jesus ... (Themenbereich: Gebet)
Staunen (Themenbereich: Gebet)
Beten? - Mir fällt nichts ein! (Themenbereich: Gebet)
Mache mich zum Werkzeug Deines Friedens (Gebet) (Themenbereich: Gebet)
Die Gemeinde ist die Braut Christi (Themenbereich: Gemeinschaft mit Gott)
Infos, große Linklisten etc. auf www.bibelglaube.de zu weiteren Artikeln, Gedichten, Liedern usw.:
Themenbereich Gottesgemeinschaft
Themenbereich Gebete



Umfrage

Umfrage

Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?

Wie nahe sind wir der Entrückung?

Zur Umfrage

Gottes Durchtragen

Spuren im Sand Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?

Spuren im Sand

Fragen - Antworten

Mit welchem Kurzgebet ist ewiges Leben im Himmel erlangbar?

Was bedeutet „in Jesus Namen" bitten?

Was bedeutet das Fisch-Symbol auf manchen Autos?

Was sind die 7 heilsgeschichtlichen Feste?

Was war der "Stern von Bethlehem"?

Das Herz des Menschen
Das Herz des Menschen

Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker
"Das Herz des Menschen"
mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...

Aktuelle Endzeit-Infos aus biblischer Sicht

Endzeit-Infos

"Matrix 4: Resurrections"
und die Corona-Zeit

Jesu Anweisungen an seine Brautgemeinde für die Entrückung (Lukas 21,25-36)

Wann wird die Entrückung sein bzw. wie nah sind wir der Entrückung?

Die Entrückung des Elia und die der Brautgemeinde

Corona Die vier apokalyptischen Reiter und die Corona-Zeit

Left Behind – Zurückgeblieben bei der Entrückung

Endzeitliche News

Kriege, Krisen, Corona -
und die Rettung!

Gottes Durchtragen

Spuren im Sand Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?

Spuren im Sand

Gottesbotschaft
Bibel & Glauben
Christliche Gedichte und Lieder
Christliche Gedichte & Lieder
Christliche Themen

Christliche Lyrik

Christliche Kinderwebsite mit Kindergedichten und Spielen
Christliche Kinderwebsite
Tagesleitzettel, die tägliche Bibellese
tägliche Bibellese
Christen heute
Christen heute
Christliche Unternehmen stellen sich und ihre Leistungen vor
Christliches Branchenverzeichnis
Web-Verzeichnis zum biblisch-christlichen Glauben
Christliches Web-Verzeichnis