|
|
Jesus zur Gemeinde in Sardes: Ich weiß deine Werke: Du hast den Namen, dass du lebst und bist tot. Werde wach und stärke das, was absterben will, denn ich habe deine Werke nicht als völlig erfunden vor meinem Gott.
Offenbarung 3,1-2
|
Christen, die nicht ganz zu Jesus stehen,
werden einst vor IHM nicht bestehen.
Echte Nachfolge lebt vom gehorsamen Glauben,
sonst wird Halbheit die Liebe zu Jesus rauben.
Richte Dich nicht nach des Zeitgeistes Sinn,
denn es zieht zu trügerischen Kompromissen hin!
Gib Gott die Ehre, wenn Du am Wort willst bleiben,
denn ER will mit Dir Deinen Lebenslauf schreiben!
|
Frage:
Verlässt Du Dich ggf. auf eigene Leistungen, um Deine Glaubenshaltung begründen zu wollen?
|
|
Zum Nachdenken: In den 7 Sendschreiben werden uns von Jesus sowohl treue Überwinder, als auch laue Christen vorgestellt. Den letzteren erklärt Jesus klar, dass nur durch Buße (Umkehr) ein Neuanfang gelingen kann. Wir brauchen Wachsamkeit, indem wir unsere Einstellung anhand vieler Verführungen der Zeit am Wort Gottes aufmerksam prüfen. Bist Du dazu bereit? (1.Kor.6,19-20; Offb.1-3) |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gebet-Menüs geblättert werden)
| Mit Geduld beten
HERR, wie lange soll ich schreien, und du willst mich nicht hören? Wie lange soll ich zu dir rufen über Frevel, und du willst nicht helfen? Warum lässest du mich Mühsal sehen und siehest dem Jammer zu? Raub und Frevel sind vor mir. Es geht Gewalt über Recht. Habakuk 1, 2-3 (Luther 1912) |
|
Habakuk litt sehr unter dem Frevel seiner Umgebung: Deshalb rief er zu Gott. Doch Gott antwortete nicht sofort. Für Habakuk war das eine Herausforderung, denn es schien, als ob Gott nicht hörte oder zumindest nicht reagierte.
Ganz sicher haben wir das auch so in der ein oder anderen Form erlebt: Wie oft beten wir vielleicht auch gegen das Unrecht, das uns und / oder anderen Menschen wiederfährt. Vielleicht beten wir um Genesung, um eine Arbeitsstelle oder um einen Ausbildungsplatz für unsere Kinder. Oft scheint nichts zu geschehen. Aber wir dürfen sicher sein, dass Gott uns hört und uns ernst nimmt. Auf die ein oder andere Weise antwortet Er uns, wenn auch nicht immer so, wie wir erwarten. Manchmal belässt Er uns in einer bestimmten Situation, doch wir dürfen wissen, dass Gott uns durchträgt und dabei unser Wohl im Auge behält. Er sieht vor allem, ob es für uns in Anbetracht der Ewigkeit gut ist oder nicht. Was hätten wir z. B. von einem Traumjob, wenn wir am Ende zur Hölle führen, weil wir dabei Gott vergessen? Und manchmal ist es eine Krankheit, die uns mit Menschen zusammen führt, die wir sonst niemals kennen gelernt und denen wir deshalb nichts vom Evangelium hätten erzählen können.
Vor allem geht es im Gebet um Erziehung: Gott möchte uns Geduld lehren und dran zu bleiben, damit wir ernsthaft ein Gebetsziel verfolgen. Das hilft uns auch im Alltag. Wer im Beten nicht schnell aufgibt, hat auch Geduld, um eine Ausbildung durchzuhalten. Wer im Beten Ausdauer hat, der hält auch leichter unschöne Situationen aus. Und es zeigt uns, ob wir Gott wirklich vertrauen. Letztendlich stärkt es unseren Glauben.
Wenn wir um das bitten, was uns fehlt - Gesundheit oder Arbeit oder sonst irgend etwas -, dann macht Gott uns gleichsam bewusst, was wir haben: Ein Dach über den Kopf, genug zu essen, ein Bett .... Dadurch werden wir dankbar Gott gegenüber. Diese Dankbarkeit verändert uns in unserem Auftreten anderen Menschen gegenüber. Mit dankbaren Menschen ist es leichter umzugehen als mit solchen, die immer nur etwas zu meckern haben. Wer nur auf das sieht, was ihm fehlt, wird unzufrieden. Das wirkt sich auf unsere seelische Gesundheit genauso negativ aus wie auf unser Sozialverhalten.
Geduld im Gebet schafft also Vertrauen, Glaubenstiefe, Geduld, Enrsthaftigkeit. Wer um einen Arbeitsplatz bittet, der will auch arbeiten und schaut auch nach und nutzt Chancen. Wer in Krankheit betet ohne die Geduld zu verlieren, hat Mut. Und man lernt auch, für andere Menschen zu beten. Wer um Schuhe bittet, weil er keine hat, der vergisst gerade den nicht, der keine Füsse hat.
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|