|
|
Es war aber einer unter seinen Jüngern, der zu Tische lag an der Brust Jesu, den hatte Jesus lieb.
Johannes 13,23
|
Jesus, Dir will ich mich weihen
und ganz in Deiner Nähe sein,
will beständig auf Dich schauen
und Dir ganz und gar vertrauen!
|
Frage:
Suchen Sie die beständige Nähe zu Jesus Christus?
|
|
Aufruf: Zurzeit Jesu „lag man zu Tisch“ und Johannes war offenbar bestrebt immer direkt neben Jesus in dessen direktem Blickfeld zu liegen! Johannes bezeugte immer wieder seine Liebe zu Jesus und fühlte sich auch von Jesus geliebt. „Liebe“ war das große Thema seiner Briefe – was ja auch das „höchste Gebot“ ist (Matth. 22,36-40). Bemerkenswert ist auch, dass Johannes der „Gewürdigte“ war, die Offenbarung zu empfangen! Lasst uns auch Jesus wie Johannes von ganzem Herzen lieben und beständig Seine Nähe suchen! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden)
| Und Gott sah, dass es gut war
Und Gott machte die Tiere auf Erden, ein jegliches nach seiner Art, und das Vieh nach seiner Art, und allerlei Gewürm auf Erden nach seiner Art. Und Gott sah, daß es gut war. 1. Mose 1,25 (Luther 1912) |
|
Der Evolutionismus (von lat. "evolvere" = "sich entwickeln") ist die Anschauung, dass sich alle Lebewesen aus niedrigsten Lebewesen stufenweise entwickelt haben. Sie seien also nicht von Gott in einem einmaligen Akt erschaffen - "jedes nach seiner Art", wie es in der Bibel heißt, sondern sie seien stufenweise nacheinander und auseinander hervorgegangen. Was ist der Mensch? Er ist nach dieser Weltanschauung eine höherentwickelte Form aus der Ahnentafel der Affen. Er ist nur das bisher letzte Glied in einer Kette von Zufällen.
Zufall - dieses Wort ist zentral in der klassischen Evolutionslehre. Nicht ein einmaliger Schöpfungsakt, sondern der Zufall ist es, der zur Entstehung des Lebens und des Menschen geführt haben soll. Nicht Gott, sondern der Zufall soll der Schöpfer des Lebens und des Menschen sein.
Welch erschreckende Abirrung vom klaren biblischen Zeugnis begegnet uns hier! Wie viele Menschen wurden hierdurch schon verführt und vom rettenden Glauben abgehalten! Aber nicht nur von einfachen bibelgläubigen Christen, sondern auch von einer zunehmenden Zahl von Naturwissenschaftlern wird die überall verbreitete Evolutionslehre inzwischen durch stichhaltige Argumente bekämpft und in immer mehr Punkten widerlegt.
Es ist klar, dass die Evolutionslehre dem Leben keinen hohen Wert beimisst, weil sie es nur als Zufallsprodukt sieht. Was sich dem Zufall verdankt, kann heute entstehen und morgen vergehen. Was sich aber Gott verdankt, bleibt ewig.
Die Fische in dem See, die Vögel in der Höh' –
sie alle schuf der große Gott am Anfang aller Zeit.
Die Blumen auf dem Feld, die Menschen in der Welt –
sie alle schuf der große Gott am Anfang aller Zeit.
Die Kinder groß und klein, die Eltern dein und mein –
sie alle liebt der treue Gott auch heut' in unsrer Zeit.
Die Menschen schwarz und weiß in Ländern kalt und heiß –
sie alle liebt der treue Gott auch heut' in unsrer Zeit.
Die Fische in dem See, die Vögel in der Höh' –
sie alle ruft der ew`ge Gott am Ende aller Zeit.
Die Menschen überall, die Toten ohne Zahl –
sie alle ruft der ew'ge Gott am Ende aller Zeit.
Sind wir bereit?!
|
|
(-Autor: Lothar Gassmann) |
Copyright © by Lothar Gassmann, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|

The Gospel
"Ich war einst verloren, aber Jesus streckte mir seine Hand entgegen - und dieses Glück möchte ich mit Ihnen teilen!"
(Text) - (youtube)
|
|
Darum wacht jederzeit und bittet, dass ihr gewürdigt werdet, diesem allem zu entfliehen, was geschehen soll, und vor dem Sohn des Menschen zu stehen! (Lukas 21,36)
Wirst Du entfliehen dürfen - oder zurückbleiben müssen?
|
|
|