|
|
Ringt danach, durch die enge Pforte hineinzugehen! Denn viele, sage ich euch, werden hineinzugehen suchen und es nicht können.
Lukas 13,24
|
Ringe recht, wenn Gottes Gnade
dich nun ziehet und bekehrt,
daß dein Geist sich recht entlade
von der Last, die ihn beschwert.
Ringe, denn die Pfort ist enge
und der Lebensweg ist schmal;
hier bleibt alles im Gedränge,
was nicht zielt zum Himmelsaal.
|
Frage:
Komme ich durch die enge Pforte hindurch?
|
|
Zum Nachdenken: Was bedeutet es, wenn ich Lieblingssünden nicht aufgeben möchte? Wenn es mir etwas bedeutet, von meinen Mitmenschen geschätzt zu werden? Was ist, wenn mir mein Tun in der Nachfolge persönlich sehr wichtig ist? Wenn mir das im Leben Erreichte, das durch Arbeit Erworbene, das Ersparte sehr wichtig sind? Was ist, wenn ich stolz bin auf mich selbst? Wenn ich an meinen Lasten, Verletzungen und Enttäuschungen festhalte? Und ich meine Bequemlichkeiten nicht missen möchte? In den Tiefen meines Herzens und in meiner Seele erkenne ich aber dennoch diese Dinge als hinderlich, durch die enge Pforte hindurch zu gehen. Ich muss dies alles, was mich beschwert ablegen am Kreuz von Golgatha und ich muss Gott um Gnade und Barmherzigkeit bitten. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden)
| Wer hat das Denken des HERRN erkannt
Denn wer hat des HERRN Sinn erkannt, oder wer ist sein Ratgeber gewesen?... Römer 11,34-35 (Luther 1912) |
|
Menschen wollen Gott „in die Karten schauen“. Sie stellen sich hinter Gott und sagen: "Lass mich über Deine Schulter blicken!" Aber sie sehen nichts. Gottes Schulter ist zu hoch. Gott ist zu groß.
Dann versuchen sie, sich irgendwie hochzuziehen. Sie klammem sich an den Sternen fest und streben durch sie über das Erforschliche hinaus. Sie befragen Planeten, Tierkreiszeichen und ihre Deuter. Aber die Antwort bleibt vieldeutig und vage.
Oder sie erhalten von übernatürlichen Mächten doch einen Einblick in das Unerforschliche - um den Preis ihrer Seele. Sie erfahren vielleicht die vermeintliche Zukunft - aber sie zerbrechen an dieser Erfahrung, an der immer noch bleibenden Ungewissheit oder an der Befürchtung, dass alles mit tödlicher Genauigkeit doch so eintreffen könnte, wie es enthüllt worden ist. Der Mensch kann das nicht ertragen.
Menschen wollen Gott in die Karten schauen. Auch Christen. Kennen wir nicht den an Gott gerichteten Wunsch: "HERR, lass uns doch wissen, was die Zukunft bringt!" Zukunftsangst, Unsicherheit und Ungeborgenheit machen diesen Wunsch ein Stück weit verständlich. Aber es ist ein gefährlicher Wunsch. Ein Wunsch, der den unverfügbaren Gott verfügbar machen will. Ein Wunsch, der sehr schnell in Wahrsagerei und okkulten Bindungen enden kann.
Kennen wir nicht auch das so fromm klingende Gebet: "HERR, lass uns doch wissen, was Dein Wille ist!" Versteckt sich dahinter nicht manchmal das Motiv, Gott verfügbar haben zu wollen, indem wir mehr wissen möchten, als uns zusteht?
Wohlbemerkt: Wir dürfen nach Gottes Willen fragen. Aber in dieser Frage muss es wirklich um Gottes Willen gehen, nicht um unseren Willen und die Erweiterung unseres Wissens. Es kommt darauf an, ob wir Gott in die Karten schauen wollen - dann ist dieses Gebet unangebracht - oder ob wir Gottes Willen erfragen in der Bereitschaft, uns ganz von Ihm führen zu lassen. Und zwar unabhängig von unseren Erwartungen und Wunschvorstellungen, unabhängig vom versteckten Streben nach eigenmächtiger menschlicher Zukunftssicherung. Sind wir bereit, uns ganz Gott und Seiner guten Führung auszuliefern?!
Hilflos starren viele nach vorne in die Zeit.
Doch die angestarrte Zeit erstarrt.
Lassen wir lieber der Zeit ihren Lauf
Und Dem unsere Zeit,
der dem Laufenden hilft.
|
|
(-Autor: Lothar Gassmann) |
Copyright © by Lothar Gassmann, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|