|
|
Ringt danach, durch die enge Pforte hineinzugehen! Denn viele, sage ich euch, werden hineinzugehen suchen und es nicht können.
Lukas 13,24
|
Ringe recht, wenn Gottes Gnade
dich nun ziehet und bekehrt,
daß dein Geist sich recht entlade
von der Last, die ihn beschwert.
Ringe, denn die Pfort ist enge
und der Lebensweg ist schmal;
hier bleibt alles im Gedränge,
was nicht zielt zum Himmelsaal.
|
Frage:
Komme ich durch die enge Pforte hindurch?
|
|
Zum Nachdenken: Was bedeutet es, wenn ich Lieblingssünden nicht aufgeben möchte? Wenn es mir etwas bedeutet, von meinen Mitmenschen geschätzt zu werden? Was ist, wenn mir mein Tun in der Nachfolge persönlich sehr wichtig ist? Wenn mir das im Leben Erreichte, das durch Arbeit Erworbene, das Ersparte sehr wichtig sind? Was ist, wenn ich stolz bin auf mich selbst? Wenn ich an meinen Lasten, Verletzungen und Enttäuschungen festhalte? Und ich meine Bequemlichkeiten nicht missen möchte? In den Tiefen meines Herzens und in meiner Seele erkenne ich aber dennoch diese Dinge als hinderlich, durch die enge Pforte hindurch zu gehen. Ich muss dies alles, was mich beschwert ablegen am Kreuz von Golgatha und ich muss Gott um Gnade und Barmherzigkeit bitten. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden)
| Die Nuss
Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.... 1. Mose 1-31 (Luther 1912) |
|
Der Herbstwind dem Nussbaum
die Äste kämmt.
Fallen Blätter, Nüsse zu Boden,
es ist die Erntezeit,
er verliert sein Blätterkleid.
Beim Fallen verlieren die Wallnüsse
ihr altes Oberkleid.
Um an den Kern zu kommen,
muss man noch eine Hürde
überwinden mit der Zange
oder Hammer den Kern von
der harten Schale befreien.
Sieht aus wie in einem Gehirn.
Man kann sich fragen
was für einen Sinn soll das haben.
Der Kern ist ölig im Geschmack,
er ist die Frucht des Baumes,
gut für Kuchen und Essensgericht,
der Duft ist fein, durch Pressen
kommt das Öl zur Sicht.
Schaut man auf den Baum
wie die Nüsse zum Boden fallen,
nicht in andere Richtung
in Himmel verschwinden.
Die Wissenschaft hat schon lange
das Problem geklärt,
doch eins vergisst man so schnell.
Die Frage sich stellt,
wie ist die Nuss auf (an) den Ast gekommen?
Welche Kräfte haben den Auftrag
bekommen?
Wer war dieses Genie, das solch
eine Weisheit, den Plan, schaffte?
Kein Mensch in seinem Stolz
kann es wagen gegen diese
Weisheit zu klagen.
Wenn du die Meinung vertrittst,
es sei die Evolution oder die Natur.
Einst steht fest:
das Genie tausendmal.
Die Weisheit, Klugheit den Mensch übertrifft.
Geblendet von unserer eigenen
Weisheit und Stolz nicht erkennen,
dass es Gott der Schöpfer, der
Ursprung der ganzen Schöpfung
im Gebet „Vater Unser“
zu uns spricht.
|
(Autor: Hermann Müller ) |
Copyright © by Hermann Müller
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|