|
|
Ringt danach, durch die enge Pforte hineinzugehen! Denn viele, sage ich euch, werden hineinzugehen suchen und es nicht können.
Lukas 13,24
|
Ringe recht, wenn Gottes Gnade
dich nun ziehet und bekehrt,
daß dein Geist sich recht entlade
von der Last, die ihn beschwert.
Ringe, denn die Pfort ist enge
und der Lebensweg ist schmal;
hier bleibt alles im Gedränge,
was nicht zielt zum Himmelsaal.
|
Frage:
Komme ich durch die enge Pforte hindurch?
|
|
Zum Nachdenken: Was bedeutet es, wenn ich Lieblingssünden nicht aufgeben möchte? Wenn es mir etwas bedeutet, von meinen Mitmenschen geschätzt zu werden? Was ist, wenn mir mein Tun in der Nachfolge persönlich sehr wichtig ist? Wenn mir das im Leben Erreichte, das durch Arbeit Erworbene, das Ersparte sehr wichtig sind? Was ist, wenn ich stolz bin auf mich selbst? Wenn ich an meinen Lasten, Verletzungen und Enttäuschungen festhalte? Und ich meine Bequemlichkeiten nicht missen möchte? In den Tiefen meines Herzens und in meiner Seele erkenne ich aber dennoch diese Dinge als hinderlich, durch die enge Pforte hindurch zu gehen. Ich muss dies alles, was mich beschwert ablegen am Kreuz von Golgatha und ich muss Gott um Gnade und Barmherzigkeit bitten. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden)
| Kinder sind Geschenke Gottes
Dies sind die Kinder Israels: Ruben, Simeon, Levi, Juda, Isaschar, Sebulon,... 1. Chronik 2,1-3 (Luther 1912) |
|
Geschlechtsregister trifft man in der Bibel sehr häufig an, denn für Menschen ist es wichtig zu wissen, woher sie kommen, in welches familiäre Milieu sie hineingeboren sind und wo sie ihre Wurzeln haben; ebenso wichtig ist es aber auch zu wissen, dass es eine Zukunft gibt und dass wir etwas dazu beitragen können. Dort, wo Kinder geboren werden, gibt es eine Zukunft, und jedes Neugeborene ist der lebendige Beweis dafür, dass Gott uns noch nicht aufgegeben hat. Kinder sind also unsere Zukunft, und jeder Mensch ist von Gott gewollt. Jeder Mensch ist Gottes Ja zum Leben.
Im Judentum war und ist es wichtig, einen männlichen Nachkommen zu haben, der den Namen weiter trägt. Es ist die Aufgabe des erstgeborenen Sohnes zu beten, wenn sein Vater gestorben ist. In biblischen Zeiten waren Kinder gleichzeitig die Altersversorgung für die Eltern, denn es gab ja keine Renten, keine Sozialkassen. Besonders für verwitwete Frauen waren die Söhne als Ernährer wichtig.
Doch auch in unseren heutigen Zeiten sind Kinder für unsere Zukunft wichtig: Wer sonst zahlt zukünftig in die Sozialkassen ein? Und wenn wir alt und gebrechlich sind, ist es die nachfolgende Generation, die sich um uns kümmern kann. Hätten wir noch intakte Großfamilien, dann würden viele Senioren zuhause leben können, was auch für unsere Pflegekassen und Krankenversicherungen eine spürbare Entlastung wäre. Aber selbst wenn unsere Senioren in entsprechenden Pflegeeinrichtungen aufgrund medizinischer Erfordernisse versorgt werden müssen, tun ihnen Kinder und Enkel, von denen sie regelmäßig besucht werden, gut, weil sie dadurch am täglichen Leben immer noch Anteil haben.
Dass Gott in Seinem Wort auch die Kinder erwähnt, die geboren werden und so gesehen ein Geschlechtsregister für die Zukunft einträgt, hat hierin seinen Grund. Es zeigt aber auch Gottes Schöpfungsplan, der ein großes Ja zum Leben ist. Mit Gott haben wir eine Kultur des Lebens. Kinder sind Zeichen der Hoffnung, der Zukunft, und viele, die selbst Kinder groß gezogen haben, bezeugen, dass sie davon profitiert haben.
"Wenn ihr nicht so werdet wie die Kinder ...", das sagte Jesus an anderer Stelle, und es ist sehr viel dran. Auch wenn Kinder unsere Erziehung und Anleitung brauchen, auch wenn Jesus ganz gewiss nicht damit meint, dass wir albern und kindisch sein sollen, so sind Kinder in ihrer Ehrlichkeit phänomenal: Sie machen keinen Hehl aus ihrer Motivation. Ist es da noch verwunderlich, dass Gott im zweiten Buch der Chronik von den Kindern spricht, die geboren wurden?
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|