|
|
Ringt danach, durch die enge Pforte hineinzugehen! Denn viele, sage ich euch, werden hineinzugehen suchen und es nicht können.
Lukas 13,24
|
Ringe recht, wenn Gottes Gnade
dich nun ziehet und bekehrt,
daß dein Geist sich recht entlade
von der Last, die ihn beschwert.
Ringe, denn die Pfort ist enge
und der Lebensweg ist schmal;
hier bleibt alles im Gedränge,
was nicht zielt zum Himmelsaal.
|
Frage:
Komme ich durch die enge Pforte hindurch?
|
|
Zum Nachdenken: Was bedeutet es, wenn ich Lieblingssünden nicht aufgeben möchte? Wenn es mir etwas bedeutet, von meinen Mitmenschen geschätzt zu werden? Was ist, wenn mir mein Tun in der Nachfolge persönlich sehr wichtig ist? Wenn mir das im Leben Erreichte, das durch Arbeit Erworbene, das Ersparte sehr wichtig sind? Was ist, wenn ich stolz bin auf mich selbst? Wenn ich an meinen Lasten, Verletzungen und Enttäuschungen festhalte? Und ich meine Bequemlichkeiten nicht missen möchte? In den Tiefen meines Herzens und in meiner Seele erkenne ich aber dennoch diese Dinge als hinderlich, durch die enge Pforte hindurch zu gehen. Ich muss dies alles, was mich beschwert ablegen am Kreuz von Golgatha und ich muss Gott um Gnade und Barmherzigkeit bitten. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden)
| Gottes ewige Güte
Ein Lob Davids. Ich will dich erheben, mein Gott, du König, und deinen Namen loben immer und ewiglich.... Psalm 145,1-21 (Luther 1912) |
|
Dieser Psalm ist ein von David getextetes Loblied auf die immerwährende Güte Gottes: Deshalb erhebt David in diesem Psalm Gott und stellt die Treue und Erhabenheit Gottes vor. Alle Werke Gottes sollen ihren Schöpfer loben und die Ehre Seines Königtums rühmen.
Gottes Reich ist ja auch ein ewiges Reich mit einer herrlichen Pracht, die wir uns nicht vorstellen können. Christen, die einmal über die Schwelle des Todes schauen konnten (klinischer Tod), haben einen kurzen Blick in dieses Reich werfen dürfen: Sie alle sprechen von unbeschreiblich schöner Musik, von schönen Farben, von glücklichen und sehr guten Gefühlen; alles das lässt sich nicht in die uns bekannte Sprache fassen. Es fehlen uns die Worte, um das Großartige zu beschreiben, das uns Bibelgläubige erwartet.
Dabei müssen wir nicht einmal die Schwelle des Todes überschreiten; schon hier sehen wir die Großartigkeit Gottes und Seiner Werke: Wer den wunderbaren Gesang der Vögel im Frühjahr und Sommer lauscht, wer die Blumen und die Schmetterlinge mit ihren wunderbaren, harmonisch zusammen gestellten Farben sieht, wer das Rad eines Pfaues einmal sehen durfte, erkennt hier Gottes überaus guten Geschmack. Die Tatsache, dass jede Wolke, jede Schneeflocke, jeder Fingerabdruck sich unterscheidet von der / dem anderen, kommt nicht umhin, die große, unnachahmliche Kreativität Gottes zu bewundern. Das perfekte Ineinandergreifen der Natur und des Weltraums zeigt Gottes Liebe zu den allerkleinsten Details. Und sie beweisen Gottes Schaffenskraft, Ingenieurskunst und Seine Allwissenheit; letztendlich ist jeder Grashalm, jede Blume eine chemische Fabrik in sich, ganz zu schweigen von den mehr als genialen Ortungs- und Navigationssystemen bei Fischen, Fledermäusen und Vögeln.
In unserem Leben können wir alle Beispiele nennen für Gottes Worte, dafür, wie gut Er alles gemacht hat und wie wunderbar Er uns versorgt.
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|