Erlebnisberichte

Artikel verschiedener Autoren über den biblisch-christlichen Glauben

Tagesleitzettel - die tägliche Bibellese vom 30.04.2025

TLZ-Smartphone-AppSmartphone-App   Tagesleitzettel (Bibellese / Kurzandacht) per Newsletterabonnement täglich erhaltenEMail-Abo.   Tagesleitzettel druckenDruck

Enge Pforte

Ringt danach, durch die enge Pforte hineinzugehen! Denn viele, sage ich euch, werden hineinzugehen suchen und es nicht können.

Lukas 13,24

Ringe recht, wenn Gottes Gnade
dich nun ziehet und bekehrt,
daß dein Geist sich recht entlade
von der Last, die ihn beschwert.
Ringe, denn die Pfort ist enge
und der Lebensweg ist schmal;
hier bleibt alles im Gedränge,
was nicht zielt zum Himmelsaal.

Frage: Komme ich durch die enge Pforte hindurch?

Zum Nachdenken: Was bedeutet es, wenn ich Lieblingssünden nicht aufgeben möchte? Wenn es mir etwas bedeutet, von meinen Mitmenschen geschätzt zu werden? Was ist, wenn mir mein Tun in der Nachfolge persönlich sehr wichtig ist? Wenn mir das im Leben Erreichte, das durch Arbeit Erworbene, das Ersparte sehr wichtig sind? Was ist, wenn ich stolz bin auf mich selbst? Wenn ich an meinen Lasten, Verletzungen und Enttäuschungen festhalte? Und ich meine Bequemlichkeiten nicht missen möchte? In den Tiefen meines Herzens und in meiner Seele erkenne ich aber dennoch diese Dinge als hinderlich, durch die enge Pforte hindurch zu gehen. Ich muss dies alles, was mich beschwert ablegen am Kreuz von Golgatha und ich muss Gott um Gnade und Barmherzigkeit bitten.

Erlebnisberichte

Inhalt

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

(Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden)


Barmherzigkeit bringt Barmherzigkeit



Selig sind die Barmherzigen; denn sie werden Barmherzigkeit erlangen.

Matthäus 5, 7 (Luther 1912)


In Cochem, wo ich wohne, gibt es einen älteren, geistig behinderten Mann, der Flaschen sammelt und im Sommer aus dem Brunnen am Markt die Münzen heraus fischt, die Menschen dort hinein werfen, weil sie mehr oder weniger abergläubig hoffen, dass dadurch ein Wunsch in Erfüllung gehen könnte. Man braucht ein wenig Geduld, wenn man mit dem Mann spricht, denn oft hat er Gedankensprünge oder löchert mit Fragen, die eigentlich sehr privat sind. Ich unterhalte mich gerne mit ihm, weil er ein netter Mensch ist, und so begrüßte ich ihn, als er wieder die Münzen aus dem Brunnen fischte.

Als er sich dann verabschiedet hatte, setzte ich mich auf eine Bank, denn es war ein schöner, angenehmer Sommertag, und ich lese dann gerne draußen. Vertieft in mein Buch erschreckte ich ein wenig, als mich dann ein anderer Mann ansprach, mir einen Euro und fünfzig Cent in die Hand drückte, damit ich mir einen Kaffee kaufen konnte. Ich war derart perplex, dass ich nur noch ein "Dankeschön" stammeln konnte und ziemlich erstaunt aus der Wäsche schaute. Bevor ich mich auch nur einigermaßen gefangen hatte, war mein Wohltäter schon entschwunden. Mir blieb also nichts anderes übrig, das Geld einzustecken. Und ich muss zugeben, dass der Kaffee, den ich mir ein wenig später davon kaufte, gut geschmeckt hat, und das hat insbesondere daran gelegen, dass ein wildfremder Mann mich quasi einfach dazu eingeladen hatte, weil er zuvor gesehen hatte, dass ich mich geduldig mit meinem Bekannten unterhalten hatte.

Dabei fiel mir die oben genannte Bibelstelle aus der Bergpredigt ein.
Sicher: Was ich getan habe, war alles Andere als ein großer Akt. Ich plaudere sowieso gern mit Menschen, und ich finde - um es einmal so auszudrücken - Behinderte für eine Bereicherung, ganz gleich, ob es sich um körperliche und / oder geistige Behinderungen handelt.

Dennoch machte mir diese Situation klar, dass selbst ein ganz klitzekleines bisschen Barmherzigkeit neues gebiert. Es ist nicht nur eine Bereicherung, selbst barmherzig zu sein, weil man dadurch seinen eigenen Charakter schult, an Menschlichkeit und Liebe wächst, sondern weil diese Barmherzigkeit in der ein oder anderen Form auf einen selbst zurück fällt. Für mich hatte dabei das Tässchen Kaffee - so dankbar ich dem Fremden auch bin, ob seiner Großzügigkeit - nicht die eigentliche Bedeutung, für mich war es die nette, freundliche Geste, die mir zeigte, dass ein Fremder meine Handlung wertschätzte. Eine solche Wertschätzung tut unheimlich gut. Davon kann man zehren, wenn es mal wieder "dicke" kommt.

Vor allem aber denke ich oft an die Szene, und mir fällt dabei vor allem ein, wie barmherzig unser Herr ist. Selbst Seinen eingeborenen Sohn verschonte Er nicht, damit wir gerettet werden können. Und Jesus selbst hat vorbildlich Barmherzigkeit geübt: Die Speisung der Fünftausend und danach der Viertausend zeigt dies genauso deutlich wie Seine Worte über die Geringsten Seiner Brüder: Die Hungernden, Dürstenden, Nackten, Fremden, Kranken und Gefangenen. Natürlich gehören dazu auch die Obdachlosen, die Arbeitslosen, die Gestrandeten, die Gebeutelten, die Ausgestoßenen.

Mehr noch: Jesus wandte sich von der Not der Menschen um Ihn herum nicht ab: Der Samariterin am Brunnen ermöglichte Er die Lebenswende genauso wie der Ehebrecherin. Einer Prostituierten gestatte Er, Ihn zu salben. Einen Blinden, den die Menschen abweisen wollten, heilte Er. Taubstumme, Lahme und Kranke heilte Er, auch wenn es sich wie in einem Fall dabei um den Knecht eines Hauptmannes der römischen Besatzungstruppen handelte.

Doch Jesu Wirken hat nicht aufgehört, es bleibt ewig. So übt Er auch heute noch Barmherzigkeit sowohl für die Seinen als auch für die, die nicht oder noch nicht zu Ihm gehören. Viele Süchtige hat Er geheilt, und mancher Trinker wurde zu einem ehrenwerten, trockenen Mann. Ich selbst spüre Seine Versorgung, Sein Handeln.

Wer Jesus als Seinen ganz persönlichen Retter annimmt, der wird eines Tages die Barmherzigkeit finden, in Sein Reich zu kommen. Das ist das größte Geschenk Seiner Barmherzigkeit. Vergessen wir dabei nicht: "Denn es wird ein unbarmherziges Gericht über den ergehen, der nicht Barmherzigkeit getan hat; Barmherzigkeit aber triumphiert über das Gericht." (Jakobus 2, 13)


(Autor: Markus Kenn)


  Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden


Ähnliche Artikel, Gedichte etc. auf www.christliche-themen.de:
Die Reifeprüfung (eine wahre Geschichte) (Themenbereich: Nächstenliebe)
Wer wird errettet? (Themenbereich: Heil in Jesus)
Die brüderliche Liebe untereinander sei herzlich (Themenbereich: Nächstenliebe)
HERR, wie gross ist Deine Liebe (Themenbereich: Nächstenliebe)
Wen da dürstet, der komme zu Mir (Themenbereich: Heil in Jesus)
Umkehr zu Gott (Themenbereich: Umkehr)
Von der Feindesliebe! (Themenbereich: Nächstenliebe)
Die Entscheidung (Themenbereich: Umkehr)
Infos, große Linklisten etc. auf www.bibelglaube.de zu weiteren Artikeln, Gedichten, Liedern usw.:
Themenbereich Nächstenliebe
Themenbereich Erlöser
Themenbereich Bekehren



Friede mit Gott finden

„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"

Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:

Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen

Weitere Infos zu "Christ werden"

Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!

Kurzbotschaft "Lass dich versöhnen mit Gott!"

Jesus ist unsere Hoffnung!

Das Herz des Menschen
Das Herz des Menschen

Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker
"Das Herz des Menschen"
mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...

Aktuelle Endzeit-Infos aus biblischer Sicht

Endzeit-Infos

"Matrix 4: Resurrections"
und die Corona-Zeit

Jesu Anweisungen an seine Brautgemeinde für die Entrückung (Lukas 21,25-36)

Wann wird die Entrückung sein bzw. wie nah sind wir der Entrückung?

Die Entrückung des Elia und die der Brautgemeinde

Corona Die vier apokalyptischen Reiter und die Corona-Zeit

Left Behind – Zurückgeblieben bei der Entrückung

Endzeitliche News

Fragen - Antworten

Mit welchem Kurzgebet ist ewiges Leben im Himmel erlangbar?

Was bedeutet „in Jesus Namen" bitten?

Was bedeutet das Fisch-Symbol auf manchen Autos?

Was sind die 7 heilsgeschichtlichen Feste?

Was war der "Stern von Bethlehem"?

Gottes Durchtragen

Spuren im Sand Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?

Spuren im Sand

Gottesbotschaft
Bibel & Glauben
Christliche Gedichte und Lieder
Christliche Gedichte & Lieder
Christliche Themen

Christliche Lyrik

Christliche Kinderwebsite mit Kindergedichten und Spielen
Christliche Kinderwebsite
Tagesleitzettel, die tägliche Bibellese
tägliche Bibellese
Christen heute
Christen heute
Christliche Unternehmen stellen sich und ihre Leistungen vor
Christliches Branchenverzeichnis
Web-Verzeichnis zum biblisch-christlichen Glauben
Christliches Web-Verzeichnis