|
|
Ringt danach, durch die enge Pforte hineinzugehen! Denn viele, sage ich euch, werden hineinzugehen suchen und es nicht können.
Lukas 13,24
|
Ringe recht, wenn Gottes Gnade
dich nun ziehet und bekehrt,
daß dein Geist sich recht entlade
von der Last, die ihn beschwert.
Ringe, denn die Pfort ist enge
und der Lebensweg ist schmal;
hier bleibt alles im Gedränge,
was nicht zielt zum Himmelsaal.
|
Frage:
Komme ich durch die enge Pforte hindurch?
|
|
Zum Nachdenken: Was bedeutet es, wenn ich Lieblingssünden nicht aufgeben möchte? Wenn es mir etwas bedeutet, von meinen Mitmenschen geschätzt zu werden? Was ist, wenn mir mein Tun in der Nachfolge persönlich sehr wichtig ist? Wenn mir das im Leben Erreichte, das durch Arbeit Erworbene, das Ersparte sehr wichtig sind? Was ist, wenn ich stolz bin auf mich selbst? Wenn ich an meinen Lasten, Verletzungen und Enttäuschungen festhalte? Und ich meine Bequemlichkeiten nicht missen möchte? In den Tiefen meines Herzens und in meiner Seele erkenne ich aber dennoch diese Dinge als hinderlich, durch die enge Pforte hindurch zu gehen. Ich muss dies alles, was mich beschwert ablegen am Kreuz von Golgatha und ich muss Gott um Gnade und Barmherzigkeit bitten. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden)
| Für den Teufel hatte ich keine Zeit!
In einer Bibelschule war den Studenten die Aufgabe gestellt worden, sowohl Gott als auch den Teufel zu beschreiben: Einer der Studenten - so die Anekdote - schrieb fleißig alles auf, was er über Gott gelernt hatte; am Ende der Prüfungszeit war er aber nicht dazu gekommen, den Teufel auch nur mit einer Silbe zu erwähnen und schrieb deshalb als Schlusssatz: "Für den Teufel hatte ich keine Zeit!"
Zunächst habe ich über diese Geschichte geschmunzelt, doch dann bewegte sie mich mehr und mehr: Oft verwenden wir sehr viel Zeit darauf, über den Teufel nachzudenken oder über sonstige Dinge und verlieren dabei Gott völlig aus den Augen. Anders ausgedrückt: Sicher ist es wichtig, dass ein zukünftiger Evangelist, Seelsorger, Prediger und / oder Pfarrer auch über den Teufel Bescheid weiß, über seine Strategien, seine Tricks, seine Lügen und sein Vorgehen, und auch wir als Laien tun gut daran, uns von dem Bild zu trennen, man erkenne den Teufel leicht an seinen Hörnern, seinem grässlichen Aussehen, an seinen Dreispies und an seinem langen, dünnen Schwanz. Der Teufel ist schließlich Vater der Lüge und ein Meister darin, sich zu verstellen; er kommt als Wolf in ein Schafspelz gehüllt, und seine Stimme schmeichelt allzu oft, weil er "Kreide gefressen" hat. Wir als Christen müssen wissen, dass der Teufel als Engel des Lichtes erscheint und sich selbst in ein christliches Gewand hüllt, um so die reine Lehre der Bibel mit seinen Irrlehren zu durchsäuern. Dabei geht er sehr raffiniert vor, indem er seine Lügen mit einigen Wahrheiten würzt und so die Menschen täuscht.
Doch wir tun mindestens ebenso gut daran, uns mit Gottes Wort zu beschäftigen, dieses Wort täglich zu lesen, darüber nachzudenken und uns mit anderen Christen in Haus- und Bibelkreisen auseinanderzusetzen und - soweit als möglich - auch Predigten zu hören und christliche Texte und Bücher zu lesen, um so Gottes Wort besser zu verstehen und unser Wissen über Gottes Willen mehr und mehr zu vertiefen und zu erweitern.
Ebenso gehört das Gebet dazu: Wenn wir mit Gott sprechen, unsere Sorgen und Nöte vorbringen und erst beten, bevor wir Entscheidungen treffen, dann stehen wir unter Gottes Schutz und erkennen so die Angriffe des Feindes umso besser. Jesus, das Licht der Welt, erleuchtet uns und belehrt uns, sodass wir wissen, wie wir uns zu verhalten haben. Dadurch werden wir für den Feind immer unangreifbarer, und der Teufel flieht vor uns, wenn wir ihm widerstehen. Wenn wir uns intensiv mit Gott befassen, dann geht es uns wie dem Studenten: Dann haben wir für den Teufel keine Zeit.
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|