|
|
|
|
Er aber sprach zu ihm: Lass die Toten ihre Toten begraben, du aber geh hin und verkündige das Reich Gottes.
Lukas 9,60
|
|
`Mir nach!`, spricht Christus, unser Held,
`mir nach, ihr Christen alle!
Verleugnet euch, verlasst die Welt,
folgt meinem Ruf und Schalle,
nehmt euer Kreuz und Ungemach
auf euch, folgt meinem Wandel nach!
|
Frage:
Warum sollte ich immerzu nach vorne blicken?
|
|
|
Zum Nachdenken: Je älter ich werde, umso häufiger schaue und erinnere ich mich zurück. Dabei muss ich feststellen, dass manches, was ich wieder entdecke, mich noch immer belastet und schmerzt. Für manches aber darf ich dankbar sein. Soweit die Sicht eines Menschen, der noch in dieser Welt lebt. Dennoch lerne ich als Nachfolger Jesu, dass alles was ich erlebt habe, von Gott vorherbestimmt war. Ich erkenne in allem Seine Führung, Leitung und Bewahrung. ER war mir nahe und ER ist jetzt da! Und so kann ich getrost nach vorne schauen. Jesus möchte, dass ich mich ausstrecke nach dem Ziel das ER für mich bestimmt hat.
Voller Vorfreude und Vertrauen darf ich getrost IHM folgen und in dem Kampf, der für mich bestimmt ist, voranschreiten. Ich möchte alles bei IHM ablegen und an Seiner Hand das Ziel der Ewigkeit erreichen - DANKE Jesus! |
| Die Bibel - das Buch der Bücher | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Bibel-Menüs geblättert werden)
| Dahinter steckt ein kluger Kopf!
|
Zugegeben: Dieser Slogan wurde eigens für eine große deutsche Tageszeitung kreiert, die damit ihr hohes Niveau dokumentierte. - Doch mich erinnert diese Schlagzeile daran, wer die Bibel liest. Anders als der Zeitgeist glauben machen will, sind es nicht Ewig-Gestrige oder Tagträumer, die die Bibel lesen. Um das Wort Gottes - das nämlich ist die Bibel! - verstehen zu können, muss man sich schon Gedanken machen. Zwar ist sie so einfach geschrieben, dass sie selbst ein Kind verstehen kann, doch ihr Inhalt ist gleichzeitig so tiefgreifend, dass man nicht umhin kommt, darüber gründlich nachzudenken.
Die Weisheit Salomos war schon damals sprichwörtlich: Die Königin von Saba, die sicherlich selbst viele Gelehrte an ihrem Hof hatte, kam eigens angereist, um vom Tiefgang salomonitischer Gedanken zu profitieren; sie hätte den weiten Weg und die beschwerliche Reise sicher nicht aufgenommen, wenn sie nicht davon überzeugt gewesen wäre, dass sich dieser Weg lohnt: Letztendlich war sie darüber überrascht, dass Salomo sogar noch eine wesentlich grössere Weisheit hatte als die Gerüchte sagten.
Wie großartig die biblische Wahrheit ist, zeigt sich auch in der Tatsache, dass die Zehn Gebote in wesentlichen Teilen in unser Strafgesetz eingegangen sind: Das Gebot "Du sollst nicht töten!" findet seinen Niederschlag in den Tötungsdelikten unserer Strafgesetzgebung wie Körperverletzung mit Todesfolge, Totschlag, Mord und Raubmord. Das Gebot "Du sollst nicht stehlen!" umfasst die Eigentumsdelikte. Das Gebot "Du sollst nicht falsch Zeugnis reden!" findet seinen Niederschlag in den Paragrafen über Verleumdung, Rufmord und übler Nachrede.
Unser Strafgesetzbuch ist kompliziert, sodass es von Experten geschrieben und interpretiert wurde. Trotzdem gab mancher Richter den ein oder anderen Fall an ein Bundesgericht, damit ein Grundsatzurteil gefällt werden konnte. Die Zehn Gebote dagegen sind leichtverständlich: Charles de Gaulle, der einstige französische Präsident, sagte: "Die Zehn Gebote sind deshalb so einfach, weil keine Experten daran beteiligt waren." Gott jedoch war und ist der Experte und möchte, dass Er von jedem verstanden wird.
Auch die Sozialgesetzgebung ist im Wesentlichen auf biblische Gebote zurückzuführen; schon das Alte Testament kennt die Versorgung von Witwen und Waisen. Jesus sprach bei den Nackten, Dürstenden und Hungernden von den Geringsten Seiner Brüder. Aus der Apostelgeschichte wissen wir, dass es Armenpfleger gab, die eigens für die Bedürftigen sorgten.
Aber nicht nur diese Gebote zeigen Weisheit: Gott warnt uns an verschiedenen Stellen vor den verschiedenen Formen der Zukunftsdeuterei und der Geisterbeschwörung. Heutige Neurologen und Psychiater bestätigen, dass Viele, die sich mit okkulten Praktiken beschäftigt haben, oft an Depressionen und Psychosen leiden.
Wer biblische Maßstäbe umsetzen möchte, der muss ohnehin das Hirn einschalten: Es ist doch einem Nackten nicht dadurch geholfen, wenn ich ihm Kleidung in die Hand drücke, die ihm beim besten Willen nicht passt, und man tut keinem Hungernden einen Gefallen, wenn man ihm Nahrungsmittel gibt, gegen die er aufgrund einer Krankheit allergisch ist. Das sind zwar recht einfache Beispiele, aber sie verdeutlichen, dass Hilfe nicht nur mit dem Herz, sondern auch mit dem Verstand gewährt werden muss.
Der Arzt Albert Schweitzer hat seine christliche Verantwortung gegen Kranke in die Tat umgesetzt: Ohne seinen Verstand und seine profunden medizinischen Kenntnisse hätte er ihnen nicht einmal ansatzweise helfen können. Wirkliche Hilfe muss soweit als möglichst Hilfe zur Selbsthilfe sein, wenn sie Sinn machen soll. Aber jede Hilfe zur Selbsthilfe kann nur dann gewährleistet werden, wenn sie durchdacht ist.
Die Umsetzung biblischer Gebote bedarf sowohl des gläubigen Herzens als auch des von Gott mit gegebenen Verstandes: Beides gehört untrennbar zusammen. Nicht vergessen werden darf, dass wir nach Gottes Ebenbild geschaffen sind. Wenn wir das wirklich glauben, dann setzen wir auch sehr viel daran, an Wissen und Weisheit zu wachsen und unsere intellektuellen Fähigkeiten zur Blüte zu entwickeln.
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|