|
|
Aber die Gottlosen, spricht der HERR, haben keinen Frieden.
Jesaja 48,22
|
Menschen, die nicht nach Gott fragen,
kennen viele Gründe, um sich zu beklagen.
Sie haben ohne Gott keinen dauerhaften Frieden
und werden dadurch in elementaren Dingen versagen!
Aber Menschen, die Gott im Leben ehren,
werden ihr Lebensglück sogar noch vermehren.
Ihr Alltag gelingt noch viel zuversichtlicher,
denn sie sind mit Gottes Frieden definitiv reicher!
|
Frage:
Spürst Du den Frieden Gottes in Deinem Herzen, selbst wenn es Dir mal nicht so gut geht?
|
|
Zum Nachdenken: Gottlose sind Friedlose im tiefsten Grunde ihres Herzens, auch wenn sie es manchmal kunstvoll verbergen. Sie gleichen einem Boot, das sich vom Steg losgerissen hat, Wind und Wellen schutzlos ausgesetzt ist. Wer aber an Gott `gebunden` ist, erlebt echten Frieden in wirklicher Freiheit! Christus ist ihr starker Friedefürst. ER gibt Seinen Kindern die benötigte Kraft und Trost!
`Frieden findet der, der Gott kennt. Nicht, wenn er auf alle Fragen eine Antwort hat.` (Unbekannt) |
| Die Bibel - das Buch der Bücher | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Bibel-Menüs geblättert werden)
| Wort Gottes unverfälscht
Denn wir sind nicht, wie die vielen, die das Wort Gottes verfälschen; sondern als aus Lauterkeit und als aus Gott reden wir vor Gott in Christo. 2. Korinther 2,17 (Luther 1912) |
|
Irrlehrer verfälschen das Wort Gottes auf vielfältige Weise: Hier werden Bibelstellen aus dem Zusammenhang gerissen, da werden Bibelstellen bewusst fehlinterpretiert, dort wird die Bibel so "übersetzt", das sie den eigenen falschen Lehren entspricht. Moderne, liberale Theologen relativieren eindeutige Bibelstellen, indem sie sagen, es gäbe außer Jesus auch noch andere Wege zum Heil. Die historisch-kritische Methode versucht, die Bibel zu einem Sammelsurium aus Fabeln, Märchen, Sagen, Legenden und Mythen zu machen. Diese Irrlehrer und falschen Propheten machen sich schuldig, dass Menschen verloren gehen. Letztendlich hat die Bibel uns zu korrigieren und nicht umgekehrt.
Daher ist es zunächst einmal wichtig, dass wir eine Bibelübersetzung benutzen, die möglichst wortgetreu übersetzt worden ist. Wir müssen uns selbst davor schützen, eine Übertragung in den Händen zu halten, die einige Bibelstellen sinnentstellend wiedergibt. Dadurch wird das, was die Bibel uns wirklich sagen soll, verzerrt. Am Ende wissen wir nicht wirklich, was Gott uns sagen möchte und gewinnen einen falschen Eindruck. Schlimmer noch: Fehlübersetzungen führen uns in die Irre!
Wenn wir eine Übersetzung in den Händen halten, dann geht es nicht darum, dass die Sprache möglichst modern ist oder leicht verständlich sein will: Es geht darum, ob sie möglichst nahe am Urtext ist. Es besteht kein Risiko, dass wir dann die Bibel nicht verstehen können: Wenn wir sie im Gebet lesen, dann erschließt uns der Heilige Geist alles, was Gott uns sagen möchte.
Ebenso müssen wir die Bibel im Gesamtzusammenhang lesen: Werden Bibelstellen aus dem Zusammenhang gerissen, dann wird ihr Sinn gravierend entstellt. „Bibelhopping“ - so wie es z. B. Zeugen Jehovas tun – reißt solche Bibelstellen aus dem Zusammenhang, damit bestimmte Irrlehren glaubhaft erscheinen. Kennt man allerdings die Bibelstellen in ihrem Kontext, dann hat man einen sehr guten Schutz gegen solcherlei Manipulationen.
Geht eine Bibelübersetzung auf Kosten der Worttreue und wird dann auch noch Bibelhopping betrieben, dann ist die geistliche Katastrophe erst recht vorprogrammiert. Ein verfälschtes Wort Gottes wiegt uns in falscher Sicherheit.
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|