|
|
Es soll niemand unter dir gefunden werden, der … Wahrsagerei betreibt oder Zeichendeuterei, oder ein Beschwörer oder ein Zauberer oder einer, der Geister bannt, oder ein Geisterbefrager oder ein Hellseher oder jemand, der sich an die Toten wendet.
5.Mose 18,10-11
|
Ach mein Herr Jesu, der du bist
von Toten auferstanden,
rett uns aus Satans Macht und List
und aus des Todes Banden,
dass wir zusammen insgemein
zum neuen Leben gehen ein,
das du uns hast erworben.
|
Frage:
Ist Esoterik, Halloween etc. alles nur ein `harmloser Spaß`?
|
|
Dringliche Warnung: Wie absolut todernst die Beschäftigung mit dämonischen Mächten ist, kann hier gar nicht genug betont werden! Selbst Goethe, welcher selbst Okkultist gewesen sein soll, wusste zu sagen `Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los`. Schon (scheinbar) harmlose, okkulte Spielereien öffnen dämonischen Mächten Türen. Satan verspricht viel - hält wenig - und am Ende nimmt er einem alles incl. dem Leben! Ich kann nur dringlichst jeden Leser warnen sich auch nur ansatzweise mit okkulten Symbolen, Spielen, Literatur etc. zu beschäftigen! Es kann Dich das Leben kosten, wie die Erfahrung leider zeigt! Jesus Christus ist das Gegenteil: Er kann Dir ewiges Leben geben und Dich auch von quälenden, dämonischen Mächten befreien! Bitte nimm Jesu Rettungsangebot an und komme zu Ihm! |
| Die Bibel - das Buch der Bücher | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Bibel-Menüs geblättert werden)
| Die Bibel zeigt Lösungen
Boas ging hinauf ins Tor und setzte sich daselbst. Und siehe, da der Erbe vorüberging, von welchem er geredet hatte, sprach Boas: Komm und setze dich hierher! Und er kam und setzte sich. Und er nahm zehn Männer von den Ältesten der Stadt und sprach: Setzt euch her! Und sie setzten sich. Da sprach er zu dem Erben: Naemi, die vom Lande der Moabiter wiedergekommen ist, bietet feil das Stück Feld, das unsers Bruders war, Elimelechs. Darum gedachte ich's vor deine Ohren zu bringen und zu sagen: Willst du es beerben, so kaufe es vor den Bürgern und vor den Ältesten meines Volkes; willst du es aber nicht beerben, so sage mir's, daß ich's wisse. Denn es ist kein Erbe außer dir und ich nach dir. Er sprach: Ich will's beerben. Boas sprach: Welches Tages du das Feld kaufst von der Hand Naemis, so mußt du auch Ruth, die Moabitin, des Verstorbenen Weib, nehmen, daß du dem Verstorbenen einen Namen erweckst auf seinem Erbteil. Da sprach er: Ich vermag es nicht zu beerben, daß ich nicht vielleicht mein Erbteil verderbe. Beerbe du, was ich beerben soll; denn ich vermag es nicht zu beerben. Und es war von alters her eine solche Gewohnheit in Israel: wenn einer ein Gut nicht beerben noch erkaufen wollte, auf daß eine Sache bestätigt würde, so zog er seinen Schuh aus und gab ihn dem andern; das war das Zeugnis in Israel. Und der Erbe sprach zu Boas: Kaufe du es! und zog seinen Schuh aus. Und Boas sprach zu den Ältesten und zu allem Volk: Ihr seid heute Zeugen, daß ich alles gekauft habe, was dem Elimelech, und alles, was Chiljon und Mahlon gehört hat, von der Hand Naemis; dazu auch Ruth, die Moabitin, Mahlons Weib, habe ich mir erworben zum Weibe, daß ich dem Verstorbenen einen Namen erwecke auf sein Erbteil und sein Name nicht ausgerottet werde unter seinen Brüdern und aus dem Tor seines Orts; Zeugen seid ihr des heute. Und alles Volk, das im Tor war, samt den Ältesten sprachen: Wir sind Zeugen. Der HERR mache das Weib, das in dein Haus kommt, wie Rahel und Leah, die beide das Haus Israels gebaut haben; und wachse sehr in Ephratha und werde gepriesen zu Bethlehem. Und dein Haus werde wie das Haus des Perez, den Thamar dem Juda gebar, von dem Samen, den dir der HERR geben wird von dieser Dirne. Ruth 4, 1-12 (Luther 1912) |
|
Boas hatte ein Problem: Er wollte Ruth heiraten, doch ein anderer Verwandter, ein Bruder, hätte Ruth zur Frau nehmen müssen. Dieser aber konnte Ruth nicht zur Frau nehmen, sonst hätte er sein Erbteil, also seine Existenz gefährdet. Das war also das Problem. Vor allem wären Ruth und Noomi weiter mehr oder minder unversorgt geblieben, faktisch in einer rechtlichen Grauzone. Das erschien Boas ungerecht, und er wollte aus Solidarität und aus Pflichtbewusstsein Ruth und Noomi Versorgung geben, die sie brauchten, weil Noomi ohnehin alt war und Ruth als Frau ebenfalls keine Erwerbsarbeit gefunden hätte.
Es ging aber auch darum, dem Bruder Nachkommen zu erhalten, denn sonst wäre der Name und die Erinnerung ausgestorben, für das jüdische Selbstverständnis damals eine kaum zu ertragende Bürde.
Deshalb bittet Boas die Ältesten um Mithilfe, Rat. Dieser Rat wird gefunden, es wird ein Vertrag gemacht. Der eine Bruder erhält das Feld, Boas nimmt Ruth bei sich auf. So hat keiner einen Schaden, es entsteht das, was wir heute als Win-Win-Situation bezeichnen. Diese Win-Win-Situation kennt keine Verlierer, sie zeigt ein ziel- und lösungsorientiertes Denken und Handeln, das uns heute oft verloren gegangen ist.
Diese kurze Geschichte zeigt zugleich, dass die Bibel kein weltfremdes Buch ist, in dem allenfalls hoch akademische theologische Fragen behandelt werden, die in der Praxis keinen Bestand haben, sondern ein Buch, das durch seine alltagstauglichen und erprobten Konzepte uns zeigt, wie wir unser Leben gut bewältigen können. Die Bibel ist die beste Gebrauchsanweisung für unser Leben. Wir brauchen uns nicht an irgendwelche fadenscheinigen Briefkastentanten aus der Regenbogenpresse zu wenden, wir brauchen vor allem keine okkult belasteten Zeichendeuter: Gottes Rat ist immer gut und sehr praktikabel. Wer sollte uns auch einen besseren Rat geben können als der, der uns erschaffen hat, der uns liebt, der uns besser kennt als wir uns selbst?
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Man sieht sie immer wieder auf Autos: Das Fisch-Symbol. Was bedeutet es und welchen Ursprung hat es?
Fisch-Symbol
|
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|