|
|
Aber die Gottlosen, spricht der HERR, haben keinen Frieden.
Jesaja 48,22
|
Menschen, die nicht nach Gott fragen,
kennen viele Gründe, um sich zu beklagen.
Sie haben ohne Gott keinen dauerhaften Frieden
und werden dadurch in elementaren Dingen versagen!
Aber Menschen, die Gott im Leben ehren,
werden ihr Lebensglück sogar noch vermehren.
Ihr Alltag gelingt noch viel zuversichtlicher,
denn sie sind mit Gottes Frieden definitiv reicher!
|
Frage:
Spürst Du den Frieden Gottes in Deinem Herzen, selbst wenn es Dir mal nicht so gut geht?
|
|
Zum Nachdenken: Gottlose sind Friedlose im tiefsten Grunde ihres Herzens, auch wenn sie es manchmal kunstvoll verbergen. Sie gleichen einem Boot, das sich vom Steg losgerissen hat, Wind und Wellen schutzlos ausgesetzt ist. Wer aber an Gott `gebunden` ist, erlebt echten Frieden in wirklicher Freiheit! Christus ist ihr starker Friedefürst. ER gibt Seinen Kindern die benötigte Kraft und Trost!
`Frieden findet der, der Gott kennt. Nicht, wenn er auf alle Fragen eine Antwort hat.` (Unbekannt) |
| Die Bibel - das Buch der Bücher | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Bibel-Menüs geblättert werden)
| Eine kriegslüsterne Bibel?
Oft wird mit dem Verweis auf das Alte Testament gesagt, dass die Bibel ganz schön kriegslüstern sei: Nicht nur der Pharao habe unter den vielen Plagen zu leiden gehabt, die gemäß der Bibel über sein Reich gekommen sind, sondern auch die Völker, denen die Hebräer begegnet sind, sind ja nach den biblischen Berichten gewaltsam vertrieben worden. Krieg finden wir im Alten Testament sehr oft, und auch David, der Mann nach Gottes Herzen, führte Kriege mit den Nachbarvölkern. Das aber liegt nicht daran, dass der Gott der Bibel kriegslüstern oder gar gewalttätig ist: Vielmehr ist das Problem darin zu finden, dass die heidnischen Völker massiv gegen Gottes Willen verstoßen haben und sich damit die Strafgerichte Gottes zugezogen haben. Dasselbe mussten die Israeliten selbst immer wieder erfahren, wenn sie sich von dem lebendigen Gott abgewandt haben: Babylonische Gefangenschaft und später die weltweite Zerstreuung sind nur zwei Beispiele hierfür.
Der Mensch erntet nun einmal, was er sät: Setzt der Bauer Kartoffeln, so wird er keinen Mais ernten und umgekehrt. Pflanzt ein Winzer Riesling an, dann bekommt er keinen Silvaner. Züchtet man Hunde, dann zieht man sich keine Katzen heran. So ist es mit allem: Wenn wir Alkohol missbrauchen, dürfen wir uns nicht wundern, wenn sich unsere Leberfunktionen mit der Zeit verabschieden. Lebe ich exzessiv und ungesund, dann wird der Körper eines Tages Alarm schlagen. Wundert es uns denn wirklich, wenn wir für unsere Sünden früher oder später auch die Quittung bekommen?
Es ist nun einmal so, dass all unser Denken, Reden und Handeln Konsequenzen hat. Auch das, was wir nicht sagen und nicht tun, hat Konsequenzen: Ob es gute oder schlechte Folgen sind, hängt davon ab, ob wir Gutes oder Böses tun. So hat einer meiner ehemaligen Schulkameraden häufig seine Arbeitsstellen verloren, weil er seine Arbeitgeber bestohlen hat. Wenn wir unehrlich sind, dann dürfen wir uns nicht wundern, wenn uns irgendwann niemand mehr traut. Wenn wir gegen Strafgesetze verstoßen, brauchen wir uns auch nicht selbst zu bedauern, wenn wir ins Gefängnis wandern.
So war es auch mit den Heidenvölkern: Sie betrieben alle möglichen Formen des Okkultismus wie Totenbeschwörung, Zauberei, Wahrsagerei und Zeichendeuterei. Unzucht gehörte zu ihrem Lebensstil. Das konnte und kann Gott nicht zulassen. Wundern wir uns nicht, wenn aufgrund der heutigen Unmoral und unbiblischen Lebensweise Gott Seine Strafgerichte schickt. Die Ursache ist aber nicht Gott, die Ursache ist stets unsere eigene Sündhaftigkeit.
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|