|
|
Herr, mein Gott, groß sind deine Wunder und deine Gedanken, die du an uns beweisest; dir ist nichts gleich! Ich will sie verkündigen und davon sagen, obwohl sie nicht zu zählen sind.
Psalm 40,6
|
Gott gab uns Vorlieben und Intelligenz,
verbunden mit verantwortlicher Konsequenz.
ER legte Wesensprägung und Geschlecht
in unsere Wiege. Genial bis zum Gesicht!
Der Gott des Lebens gab uns Wissen
mit einem sensiblen moralischen Gewissen.
ER stattete uns aus mit einzigartigem Talent,
auch mit Glaube, Liebe und typischem Akzent.
|
Frage:
Wo beobachtest Du täglich Gottes Wunder? Nimmst Du sie bewusst wahr?
|
|
Zum Nachdenken: Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769):
`Wenn ich, o Schöpfer, deine Macht, die Weisheit deiner Wege,
die Liebe, die für alle wacht, anbetend überlege:
So weiß ich von Bewund´rung voll, nicht wie ich dich erheben soll,
mein Gott, mein Herr und Vater!`
An diese Liedstrophe erinnere ich mich gerne, wenn ich mal wieder von Gottes Größe überwältigt bin, und mir eigene Worte zur Anbetung fehlen. Das stärkt meinen Glauben und zieht mich näher zu Jesus. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden)
| Kinder sind eine Gabe des HERRN
Siehe, Kinder sind eine Gabe des Herrn, die Leibesfrucht ist eine Belohnung. Psalm 127,3 (Schlachter 2000) |
|
Ist uns bewusst, dass Kinder keine Selbstverständlichkeit sind, sondern ein Geschenk Gottes? Auch Kinder aus „plötzlich“ auftretenden, ungewollten Schwangerschaften hat Gott erschaffen! Ein Mensch hat nicht das Recht, einem anderen von Gott erschaffenen Menschen – und sei er noch so schwach und klein – das Leben zu nehmen! Bevor eine Frau eine „Abtreibung“ erwägt, sollte sie sich deshalb unbedingt die folgenden Fragen stellen. Nur so kann sie überstürzte Schritte vermeiden.
Frage 1: Habe ich mir überlegt, welche körperlichen und seelischen Folgen eine Abtreibung für mich haben kann?
Frage 2: Habe ich alle Hilfsangebote in Betracht gezogen? Sehe ich wirklich keine andere Möglichkeit als die Abtreibung?
Frage 3: Bin ich mir bewusst, dass eine vielleicht vorhandene Übelkeit, Nervosität oder Depression zu Beginn der Schwangerschaft nichts Unnormales ist und dass diese in der Regel nach einigen Wochen verschwindet?
Frage 4: Weiß ich, dass durch eine Abtreibung das Risiko für Unfruchtbarkeit, Früh- und Fehlgeburten beträchtlich zunimmt und dass ich später vielleicht nie mehr Kinder bekommen kann?
Frage 5: Weiß ich, dass ich eine Entscheidung über Leben und Tod eines Menschen - und zwar meines Kindes - treffe?
Frage 6: Habe ich mich wirklich ernsthaft gefragt, ob ich das Kind nicht bekommen kann oder ob ich es nur nicht bekommen will?
Frage 7: Hat mir das Gebot "Du sollst nicht töten" noch etwas zu sagen?
Viele Menschen haben Angst davor, ein behindertes oder sonstwie geschädigtes Kind zubekommen, zum Beispiel, weil sie befürchten, dass es von seiner Umgebung nicht akzeptiert wird oder dass es eine große Belastung mit sich bringt. Muss das aber wirklich so sein? Nein!
Ob behindert oder nicht - wir sollten nie vergessen, dass es sich um einen Menschen handelt, den Gott genauso liebt und der genau das gleiche Lebensrecht hat wie jeder von uns. Wenn auch manche seiner Lebensfunktionen eingeschränkt sind, so ist und bleibt er doch ein Mensch. Die Frage ist nur: Sind wir bereit, ihn als Menschen anzunehmen?
Eine Mutter weiß, dass jedes Kind Kraft, Zeit und Geld kostet, ein behindertes freilich mehr als ein gesundes. Bei jedem Kind stellt sich die Frage für die Mutter, den Vater und alle Angehörigen: Wie weit bin ich bereit, mich selbst einzuschränken, mir Zeit für das Kind zu nehmen und ihm meine Liebe zu schenken, damit es ein erfülltes Leben haben kann?
Wie glücklich oder unglücklich ein Mensch ist, hängt nämlich wesentlich davon ab, wie viel Liebe er erfährt. Ein behinderter Mensch muss nicht unglücklicher sein als ein nicht behinderter. Untersuchungen haben gezeigt, dass es zwischen behinderten und nicht behinderten Menschen hinsichtlich des Ausmaßes an Befriedigung über das Leben, der Zukunftsaussichten und der Verletzbarkeit gegenüber Frustrationen keinen Unterschied gibt.
Geben wir doch dem Leben eine Chance!
|
(-Autor: Lothar Gassmann) |
Copyright © by Lothar Gassmann, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|