|
|
Ich hasse und verachte eure Feste und mag eure Versammlungen nicht riechen - es sei denn, ihr bringt mir rechte Brandopfer dar -, und an euren Speisopfern habe ich kein Gefallen, und euer fettes Schlachtopfer sehe ich nicht an. Tu weg von mir das Geplärr deiner Lieder; denn ich mag dein Harfenspiel nicht hören!
Amos 5,21-23
|
Hier leg ich Herz und Glieder
vor dir zum Opfer nieder
und widme meine Kräfte
für dich und dein Geschäfte.
Du willst, daß ich der Deine sei,
mein Schöpfer, steh mir bei!
|
Frage:
Lieben Sie Lobpreislieder?
|
|
Zur Selbstprüfung: Musikgeschmack ist bekanntlich unterschiedlich und manche Lieder sprechen in der Tat eher die fleischliche Seele als den Geist an und passen zu Gottes `Geplärr`-Aussage, aber es geht um viel mehr: Ein rechtes Brandopfer d.h. `Ganzopfer`! Gott schaut die Herzen an (1. Sam. 16,7) und beurteilt nach den Früchten (Mt. 7,6)! Gottesdienste ohne wahre Hingabe an Gott sind letztlich Heuchelei und rufen gar Gottes `Hass` hervor! Laut Römer 12,1 ist die komplette Hingabe (Ganzopfer) ein `vernünftiger Gottesdienst`! Lasst uns mal prüfend unser Leben anschauen: Im Gottesdienst mit anderen Christen ist es einfach Gott laut zu loben - aber wie sieht es in finsteren Tälern, die nicht enden wollen, aus (Psalm 23)?
Wie sieht es aus, wenn wir gekränkt werden: Was kommt dann über unsere Lippen? Wie sieht es mit Eigensinn bei uns aus? Lasst uns in ganzer Hingabe an Jesus Christus leben, `Ja` zu schwierigen Wegen sagen und Gott auch dann noch die Ehre geben! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden)
| Ohne Gott ist alles vergebens
O weh der Menge so großen Volks! Wie das Meer wird es brausen; und das Getümmel der Leute wird wüten, wie groß Wasser wüten. Ja, wie große Wasser wüten, so werden die Leute wüten. Aber er wird sie schelten, so werden sie ferne wegfliehen, und wird sie verfolgen, wie der Spreu auf den Bergen vom Winde geschieht und wie einem Staubwirbel vom Ungewitter geschieht. Um den Abend, siehe, so ist Schrecken da; und ehe es Morgen wird, sind sie nimmer da. Das ist der Lohn unsrer Räuber und das Erbe derer, die uns das Unsre nehmen. Jesaja 17, 12-14 (Luther 1912) |
|
Die Menschheit war schon immer geneigt, sich gegen Gott aufzulehnen und dann Gott anzuklagen, wenn sie dann den Wagen vor die Wand gesetzt haben. Das war auch schon zur Zeit des Propheten Jesajas und davor so. Und die Menschen meinten, sie könnten Gott beeindrucken, wenn sie um so lauter wüteten, doch diese kindische Vorstellung zerbrach immer wieder an Gottes Eingreifen.
Aus der Geschichte hat die Menschheit aber nichts gelernt: Noch immer wütet sie gegen Gott und bemerkt nicht, dass Gott sich nicht spotten lässt. Die Strafgerichte sind schon da in Form von Arbeitslosigkeit, Eurokrise, Staatsschulden, Kriminalität, Pisa-Schock, die Vergreisung unserer Gesellschaft usw. Hinter den statistischen Arbeitslosen- oder bei der Kriminalität der Opferzahlen stecken nicht nur mathematisch bedenkliche Größenordnungen, sondern menschliche Schicksale, die auch Familienangehörige und vor allem Kinder mitzutragen haben. Dabei sind wir oft sogar unsere eigenen Räuber. Und aufgrund der demografischen Entwicklung ist es eh nur eine Frage der Zeit, bis wir verschwunden sein werden. Ohne Gott ist nun einmal alles vergebens, hoffnungslos und trist. Ohne Gott führt alles in die Katastrophe, allen Experten zum Trotz.
Warum werden die Menschen nicht klug und kehren um zu Gott? Ohne Ihn ist alles ohne Sinn, doch mit Ihm kommt der Segen. Noah und Abraham sind Beispiele hierfür. Durch Gott wurde das hebräische Volk immer wieder aus seinen Gefangenschaften errettet. Der Prophet Daniel wurde von Gott in der Löwengrube und im Feuerofen beschützt. Salomo erhielt von Gott seine sprichwörtlich gewordene Weisheit. Diese Liste lässt sich nicht nur durch die Bibel, sondern auch durch die zweitausendjährige Kirchengeschichte vervollständigen. Dort, wo mit dem Gott der Bibel ernst gemacht wurde und wird, kam es zum Schutz der Schwachen, wurden Kranke gepflegt und Witwen unterstützt. Viel Gutes entstand und entsteht durch das Christentum und die Christen.
Seit ich unterwegs mit Jesus bin, hat mein Leben einen Sinn. Sicher: Es gab und gibt immer schwere Stunden, doch dann weiß ich mich durch Ihn getragen und weiß, dass Er eines Tages alle meine Tränen trocknet. Während ohne Gott alles vergebens ist, haben wir mit Ihm und durch Ihn die allerbesten Zukunftsaussichten für die Ewigkeit.
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|