|
|
Herr, mein Gott, groß sind deine Wunder und deine Gedanken, die du an uns beweisest; dir ist nichts gleich! Ich will sie verkündigen und davon sagen, obwohl sie nicht zu zählen sind.
Psalm 40,6
|
Gott gab uns Vorlieben und Intelligenz,
verbunden mit verantwortlicher Konsequenz.
ER legte Wesensprägung und Geschlecht
in unsere Wiege. Genial bis zum Gesicht!
Der Gott des Lebens gab uns Wissen
mit einem sensiblen moralischen Gewissen.
ER stattete uns aus mit einzigartigem Talent,
auch mit Glaube, Liebe und typischem Akzent.
|
Frage:
Wo beobachtest Du täglich Gottes Wunder? Nimmst Du sie bewusst wahr?
|
|
Zum Nachdenken: Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769):
`Wenn ich, o Schöpfer, deine Macht, die Weisheit deiner Wege,
die Liebe, die für alle wacht, anbetend überlege:
So weiß ich von Bewund´rung voll, nicht wie ich dich erheben soll,
mein Gott, mein Herr und Vater!`
An diese Liedstrophe erinnere ich mich gerne, wenn ich mal wieder von Gottes Größe überwältigt bin, und mir eigene Worte zur Anbetung fehlen. Das stärkt meinen Glauben und zieht mich näher zu Jesus. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden)
| Die 4 Säulen der christlichen Gemeinde
Da sie aber das hörten, ging's ihnen durchs Herz, und fragten Petrus und die andern Apostel: Ihr Männer, was sollen wir tun? Petrus sprach zu ihnen: Tut Buße und lasse sich ein jeglicher taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung der Sünden, so werdet ihr empfangen die Gabe des Heiligen Geistes. Denn euer und eurer Kinder ist diese Verheißung und aller, die ferne sind, welche Gott, unser HERR, herzurufen wird. Auch mit vielen anderen Worten bezeugte und ermahnte er: Lasset euch erretten aus diesem verkehrten Geschlecht! Die nun sein Wort gern annahmen, ließen sich taufen; und wurden hinzugetan an dem Tage bei dreitausend Seelen. Sie blieben aber beständig in der Apostel Lehre und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apostelgeschichte 2,37-42 (Luther 1912) |
|
Nach der eindrücklichen Pfingstpredigt
des Petrus fragten ihn die Zuhörer besorgt:
“Was sollen wir tun zur Vergebung der Sünden?”
“Tut Buße, lasst euch erretten und von Gott senden!”
Bald darauf breiteten sich die Christen in der Welt aus
und mit ihnen ging die Errettungsbotschaft Gottes hinaus.
Trotz vieler Unterschiedlichkeiten ihrer Gottesdienste,
blieben sie verbunden im Herrn, zu feiern ihre Lobpreisfeste!
“Die nun sein Wort annahmen ließen sich taufen,”
und wussten sich vom Heiligen Geist berufen.
Damit begann die weltweit christliche Gemeinde,
eins zu werden mit Christus im gelebten Bunde.
1.
“Sie blieben beständig in der Apostellehre”
und studierten die Heilige Schrift zu Gottes Ehre.
2.
“Sie blieben beständig in der Gemeinschaft”
und gewannen dadurch neue Bereitschaft.
3.
“Sie blieben beständig im Abendmahl”
und gedachten an Jesu Opferung am Kreuzespfahl.
4.
“Sie blieben beständig im Gebet”
und stärkten sich und andere ganz konkret.
Gehörst Du auch zu dieser Glaubensgemeinschaft?
Wenn ja, dann lebst Du bereits als Bote mit Gottes Kraft!
|
(-Autor: Ingolf Braun) |
Copyright © by Ingolf Braun, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|