Gemeinde

Artikel verschiedener Autoren über den biblisch-christlichen Glauben

Tagesleitzettel - die tägliche Bibellese vom 30.04.2025

TLZ-Smartphone-AppSmartphone-App   Tagesleitzettel (Bibellese / Kurzandacht) per Newsletterabonnement täglich erhaltenEMail-Abo.   Tagesleitzettel druckenDruck

Enge Pforte

Ringt danach, durch die enge Pforte hineinzugehen! Denn viele, sage ich euch, werden hineinzugehen suchen und es nicht können.

Lukas 13,24

Ringe recht, wenn Gottes Gnade
dich nun ziehet und bekehrt,
daß dein Geist sich recht entlade
von der Last, die ihn beschwert.
Ringe, denn die Pfort ist enge
und der Lebensweg ist schmal;
hier bleibt alles im Gedränge,
was nicht zielt zum Himmelsaal.

Frage: Komme ich durch die enge Pforte hindurch?

Zum Nachdenken: Was bedeutet es, wenn ich Lieblingssünden nicht aufgeben möchte? Wenn es mir etwas bedeutet, von meinen Mitmenschen geschätzt zu werden? Was ist, wenn mir mein Tun in der Nachfolge persönlich sehr wichtig ist? Wenn mir das im Leben Erreichte, das durch Arbeit Erworbene, das Ersparte sehr wichtig sind? Was ist, wenn ich stolz bin auf mich selbst? Wenn ich an meinen Lasten, Verletzungen und Enttäuschungen festhalte? Und ich meine Bequemlichkeiten nicht missen möchte? In den Tiefen meines Herzens und in meiner Seele erkenne ich aber dennoch diese Dinge als hinderlich, durch die enge Pforte hindurch zu gehen. Ich muss dies alles, was mich beschwert ablegen am Kreuz von Golgatha und ich muss Gott um Gnade und Barmherzigkeit bitten.

Gemeinde

Inhalt

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

(Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden)


Dienst in der Gemeinde Jesu Christi



Propheten aber sollen zwei oder drei reden, und die anderen sollen es beurteilen....

1. Korinther 14,29-32 (Schlachter 2000)


Propheten (griech. prophetes = Verkündiger) in der neutestamentlichen Gemeinde sind Menschen, die unter Leitung des Heiligen Geistes Gottes Wort und Willen in bestimmte Situationen hineinsprechen. Dabei kann es auch Zukunftsvoraussagen geben, doch haben diese nicht den Vorrang gegenüber dem Aufdecken von Schuld und der konkreten Zurüstung der Gemeinde durch Ermahnung und Tröstung (vgl. 1. Korinther 14,24 f.). In der oben zitierten Stelle wird subjektiver Willkür, pekulationssucht und ekstatischen Auswüchsen gewehrt.

Ähnliches gilt für die Lehrer: "Liebe Brüder, werfe sich nicht ein jeder zum Lehrer auf, sondern bedenkt, dass wir Lehrer ein strengeres Urteil empfangen werden. Denn wir fehlen alle in vielfältiger Weise. Wer aber auch im Wort nicht fehlet, der ist ein vollkommener Mann und kann auch den ganzen Leib im Zaum halten" (Jakobus 3,1f.). Lehrer (griech. didaskaloi) sind die Überlieferer und Ausleger der christlichen Lehre, auch im Zusammenhang mit dem Alten Testament. Da von der "gesunden Lehre" das Heil der Gemeinde abhängt, kommt ihnen eine besondere Verantwortung zu. Deshalb findet sich im Jakobusbrief obige Warnung. Der Apostel Paulus ermahnt Timotheus: "Habe acht auf dich selbst und auf die Lehre; beharre in diesen Stücken. Denn wenn du solches tust, wirst du dich selbst retten und die dich hören" (1. Timotheus 4,16).

Ein weiterer wichtiger Dienst in der Gemeinde Jesu Christi ist, der des Dieners oder Diakons: "Darum, ihr lieben Brüder, seht euch um nach sieben Männern in eurer Mitte, die einen guten Ruf haben und voll Heiligen Geistes und Weisheit sind, die wir bestellen wollen zu diesem Dienst" (Apostelgeschichte 6,3). Diakone (griech. diakonoi = Diener, Helfer) sind Menschen, die fürsorgliche Aufgaben für die Gemeinde übernehmen. Die ersten Diakone wurden in der Urgemeinde berufen, um die Apostel vom Dienst der Armenversorgung zu entlasten und diesen den spezifischen Auftrag der Wortverkündigung zu ermöglichen Apostelgeschichte 6,1-6). Dennoch ist die Aufgabe der Diakone nicht auf soziale und praktische Aufgaben beschränkt, sondern schließt den Wortdienst und andere Bereiche ein, wie etwa die Rede des Stephanus und der evangelistische Auftrag des Philippus zeigen (Apostelgeschichte 6,8-7,59; 8,5-40). Als Diakone wurden Männer gewählt, "die einen guten Ruf haben und voll Heiligen Geistes und Weisheit sind" (Apostelgeschichte 6,3). Sie sollten "ehrbar sein, nicht doppelzüngig, keine Säufer, nicht schändlichen Gewinn suchen" und "das Geheimnis des Glaubens mit reinem Gewissen bewahren". Man sollte sie "zuvor prüfen, und wenn sie untadelig sind, sollten sie den Dienst versehen" (1.Timotheus 3,8ff.). Auch heute gelten die gleichen Kriterien.

Von besonderer Bedeutung ist auch das Amt des Vorstehers oder Ältesten: "Ein Vorsteher soll untadelig sein, Mann einer einzigen Frau, nüchtern, maßvoll, würdig, gastfrei, geschickt im Lehren, kein Säufer, nicht gewalttätig, sondern gütig, nicht streitsüchtig, nicht geldgierig, einer, der seinem eigenen Haus gut vorsteht und gehorsame Kinder hat in aller Ehrbarkeit" (1. Timotheus 3,1ff.). Presbyter (griech. presbyteroi = Älteste) sind Menschen, die als Leiter und Bevollmächtigte der Einzelgemeinden fungieren. In neutestamentlicher Zeit nahmen sie ihre Aufgabe in enger Zusammenarbeit mit den Aposteln wahr, die sie auch berufen hatten, und wirkten gewissermaßen als verlängerter Arm von diesen an den einzelnen Orten (vgl. Apostelgeschichte 14,23; Titus 1,5). Die Presbyteroi konnten als Hirten, Lehrer oder auch Aufseher tätig sein (vgl. 1. Timotheus 5,17ff.; 1. Petrus 5,1ff.). Vorsteher (griech. episkopoi = Aufseher) - von Luther mit "Bischöfe" übersetzt - sind wahrscheinlich mit den Presbytern identisch oder bilden eine bestimmte Gruppe innerhalb von diesen: nämlich diejenigen, welche die Oberaufsicht über die Gemeinde haben und die Leitungsfunktion im engeren Sinne wahrnehmen. Erst seit Ignatius kam etwa um 100 n.Chr. die Aufteilung in Diakone, Älteste und Bischöfe als drei verschiedene Klassen auf, wobei die Episkopoi im Grunde die Stelle der verstorbenen Apostel einnahmen. Im Neuen Testament selber ist diese Unterscheidung noch nicht deutlich. Vielmehr werden die Bezeichnungen "presbyteroi" und "episkopoi" an Stellen wie Titus 1,5-7 und Apostelgeschichte 20,17.28 austauschbar verwendet. Hüten wir uns deshalb auch heute vor jedem Machtdenken und – streben und dienen wir unseren Gemeinden in Demut und Hingabebereitschaft – ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat.


(-Autor: Lothar Gassmann)


  Copyright © by Lothar Gassmann, www.christliche-gedichte.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden


Ähnliche Artikel, Gedichte etc. auf www.christliche-themen.de:
Dienen (Themenbereich: Dienen)
Die Ältesten als Vorbild (Themenbereich: Älteste)
Ein Leib und ein Geist (Themenbereich: Leib Christi)
Die Gemeinde ist die Braut Christi (Themenbereich: Leib Christi)
Die Ältesten als Vorbild (Themenbereich: Gemeinde)
Das Ende kehrt zum Anfang zurück (Themenbereich: Gemeinde)
Die Babylon-Kirche der Endzeit (Themenbereich: Gemeinde)
Herrschen oder Dienen? (Themenbereich: Dienen)
Infos, große Linklisten etc. auf www.bibelglaube.de zu weiteren Artikeln, Gedichten, Liedern usw.:
Themenbereich Hirten
Themenbereich Gemeinde
Themenbereich Aktiv sein
Themenbereich Propheten Gottes



Friede mit Gott finden

„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"

Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:

Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen

Weitere Infos zu "Christ werden"

Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!

Kurzbotschaft "Lass dich versöhnen mit Gott!"

Jesus ist unsere Hoffnung!

Das Herz des Menschen
Das Herz des Menschen

Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker
"Das Herz des Menschen"
mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...

Aktuelle Endzeit-Infos aus biblischer Sicht

Endzeit-Infos

"Matrix 4: Resurrections"
und die Corona-Zeit

Jesu Anweisungen an seine Brautgemeinde für die Entrückung (Lukas 21,25-36)

Wann wird die Entrückung sein bzw. wie nah sind wir der Entrückung?

Die Entrückung des Elia und die der Brautgemeinde

Corona Die vier apokalyptischen Reiter und die Corona-Zeit

Left Behind – Zurückgeblieben bei der Entrückung

Endzeitliche News

Fragen - Antworten

Mit welchem Kurzgebet ist ewiges Leben im Himmel erlangbar?

Was bedeutet „in Jesus Namen" bitten?

Was bedeutet das Fisch-Symbol auf manchen Autos?

Was sind die 7 heilsgeschichtlichen Feste?

Was war der "Stern von Bethlehem"?

Gottes Durchtragen

Spuren im Sand Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?

Spuren im Sand

Gottesbotschaft
Bibel & Glauben
Christliche Gedichte und Lieder
Christliche Gedichte & Lieder
Christliche Themen

Christliche Lyrik

Christliche Kinderwebsite mit Kindergedichten und Spielen
Christliche Kinderwebsite
Tagesleitzettel, die tägliche Bibellese
tägliche Bibellese
Christen heute
Christen heute
Christliche Unternehmen stellen sich und ihre Leistungen vor
Christliches Branchenverzeichnis
Web-Verzeichnis zum biblisch-christlichen Glauben
Christliches Web-Verzeichnis