|
|
Ringt danach, durch die enge Pforte hineinzugehen! Denn viele, sage ich euch, werden hineinzugehen suchen und es nicht können.
Lukas 13,24
|
Ringe recht, wenn Gottes Gnade
dich nun ziehet und bekehrt,
daß dein Geist sich recht entlade
von der Last, die ihn beschwert.
Ringe, denn die Pfort ist enge
und der Lebensweg ist schmal;
hier bleibt alles im Gedränge,
was nicht zielt zum Himmelsaal.
|
Frage:
Komme ich durch die enge Pforte hindurch?
|
|
Zum Nachdenken: Was bedeutet es, wenn ich Lieblingssünden nicht aufgeben möchte? Wenn es mir etwas bedeutet, von meinen Mitmenschen geschätzt zu werden? Was ist, wenn mir mein Tun in der Nachfolge persönlich sehr wichtig ist? Wenn mir das im Leben Erreichte, das durch Arbeit Erworbene, das Ersparte sehr wichtig sind? Was ist, wenn ich stolz bin auf mich selbst? Wenn ich an meinen Lasten, Verletzungen und Enttäuschungen festhalte? Und ich meine Bequemlichkeiten nicht missen möchte? In den Tiefen meines Herzens und in meiner Seele erkenne ich aber dennoch diese Dinge als hinderlich, durch die enge Pforte hindurch zu gehen. Ich muss dies alles, was mich beschwert ablegen am Kreuz von Golgatha und ich muss Gott um Gnade und Barmherzigkeit bitten. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Glauben-Menüs geblättert werden)
| Die Gemeinde ist die Braut Christi
"Ich eifere um euch mit göttlichem Eifer; denn ich habe euch verlobt mit einem einzigen Mann,
damit ich Christus eine reine Jungfrau zuführte."
2. Korinther 11,2
|
Die Gemeinde ist die Braut Christi. Immer wieder wird die Beziehung zwischen Christus und Seiner Gemeinde mit einer Verlobung oder Ehe verglichen. Die Ehe ist das Geheimnis, bei dem "die zwei ein Fleisch werden" (1. Mose 2,24), das Symbol innigster Verbundenheit. So wird Christus als der Bräutigam bezeichnet, der die Seinen zum Hochzeitsmahl lädt (Matthäus 9,15; Offenbarung 19,17), der die Jungfrauen erwartet, die das Öl für ihre Lampen bereithalten (Matthäus 25,1), der wiederkommen wird, um die Gemeinde, das himmlische Jerusalem "wie eine geschmückte Braut" zu empfangen (Offenbarung 21,2). Diese reine Jungfrau ist die Gemeinde, die - im Blut des Lammes gewaschen - einst ohne Flecken und Runzeln ihrem HERRN entgegengehen darf (Offenbarung 7,14; Epheser 5,27). Gehörst du zu dieser Gemeinde?
"So sind wir viele ein Leib in Christus, aber untereinander ist einer des anderen Glied" (Römer 12,5). Die Gemeinde ist auch der Leib Christi. Dieses Bild stellt die höchste Steigerung im Blick auf die Einheit zwischen Christus und der Gemeinde dar. Christus ist das Haupt, die Gemeinde die Gesamtheit seiner Glieder. Beides gehört untrennbar zusammen. Christus will nicht ohne die Gemeinde existieren. Die Gemeinde kann nicht ohne Christus existieren. Der Leib Christi ist der gekreuzigte Leib. Als ein solcher hat die Gemeinde an Christi Leiden Anteil (Johannes 15,18ff.). Der Leib Christi ist ein reiner Leib. Als ein solcher sollen sich auch die Glieder der Gemeinde reinhalten und etwa die Unzucht fliehen (1. Korinther 6,13ff.). Der Leib Christi ist ein herrlicher Leib. Als ein solcher wird auch die Gemeinde an Christi Herrlichkeit Anteil bekommen (1. Korinther 15,42ff.). Wirst du dabei sein?
Wo wir uns treffen in dem Namen des HERRN,
da ist Er selber segnend dabei.
Wo Er dabei ist, kann Versöhnung geschehen.
Da sehen wir einander ganz neu.
Wir denken dankbar an Sein Opfer am Kreuz,
wo Er das Leben für uns verlor.
Doch der Sein Leben gab, gewann es für uns,
ging aus dem Grab als Sieger hervor.
Er ist jetzt da, auch wenn wir Ihn noch nicht seh' n,
und hält die Freude für uns bereit.
Wir wollen Ihm gehorchen und mit Ihm geh'n.
Er führt uns durch die Wirren der Zeit.
|
|
(-Autor: Lothar Gassmann) |
Copyright © by Lothar Gassmann, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|