|
|
|
|
Wenn nun jemand sich von solchen reinigt, wird er ein Gefäß zur Ehre sein, geheiligt und dem Hausherrn nützlich, zu jedem guten Werk zubereitet.
2. Timotheus 2,21
|
|
Lasst uns Jesu dienstbar sein,
für Ihn leben ganz allein,
stets in der Heiligung leben
und Ihm nützlich sein erstreben!
|
Frage:
Sind Sie ein für Gott nützliches Gefäß?
|
|
|
Zur Selbstprüfung: Lasst uns zuerst einmal beachten, dass wir NUR Gefäße sind und aus uns heraus NICHTS tun können (Joh. 15,5)! Ohne Verpackung bzw. `Gefäße` können wir z.B. weder Getränke transportieren noch aufbewahren. Das Gefäß selbst ist im Grunde wertlos und nur Mittel zum Zweck! Genauso sind wir lediglich Gefäße, die sich Gott zur Verfügung stellen. Das sollte uns demütig machen! Aber Gott möchte uns in Seiner Gnade und Liebe `aufwerten`, wie ein Gefäß mit hochwertiger Markenware! In der Industrie durchlaufen Flaschen vor der Befüllung eine Reinigung. Genauso müssen wir erst zu Jesus kommen und uns ganz reinigen lassen!
Wer dies noch nicht tat, möge dies in echter Buße tun, aber dann gilt es auch in der Heiligung zu leben und unser Gefäß sauber zu halten, damit wir auch jederzeit für Gott zu ehrenvollen Gebrauch nützlich sein können! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden)
| Weg des Kreuzes, Weg der Schmerzen
Darauf wurde Jesus vom Geist in die Wüste geführt, damit er vom Teufel versucht würde. Matthäus 4,1 (Schlachter 2000) |
|
|
Dies geschieht nach der Taufe Jesu im Jordan - ungefähr in Seinem dreißigsten Lebensjahr. Immer wieder ist der Teufel bemüht, den Heiland von Seinem Weg der Erlösung abzubringen. Dies beginnt in der judäischen Wüste, wo Ihn der Teufel zu billigen Schauwundern verleiten möchte (Er soll Steine zu Brot machen und sich vom Tempel stürzen) und Ihm alle Macht der Welt geben will, wenn Er Satan anbetet (Matthäus 4,1-11). Dies setzt sich fort in vielerlei Angriffen Seiner Gegner, aber schmerzlicher noch: in der Versuchlichkeit Seiner Freunde und Jünger, unter denen Ihn der führende Jünger Petrus sogar von Seinem äußeren Leidensweg abhalten will - und Ihm durch diese Versuchung und die dadurch notwendige harte Antwort an Petrus ("Geh hinweg von Mir, Satan!") inneres Leiden verursacht (Matthäus 16,21-23). Dies endet schließlich auf Golgatha, wo der Teufel Menschen sprechen lässt: "Bist Du Gottes Sohn, so steig herab vom Kreuz!" (Matthäus 27,40) - die letzte und extremste Versuchung Jesu Christi. Aber Jesus hält stand!
Weg des Kreuzes, Weg der Schmerzen – HERR, Du gehst nach Golgatha.
Und mit wehem, bangem Herzen sagst zu Gottes Weg Du Ja:
Ja zu Stichen, Ja zu Striemen, Ja zu böser Menschen Spott,
Ja zur Einsamkeit des Leidens, Ja zum bitter`n Kreuzestod.
HERR, Du trugst nicht nur die Lasten, die das Kreuz Dir auferlegt.
Nein, die Menschen, die Dich hassten, haben Dir das Kreuz gesägt,
haben Dich ans Holz geschlagen, achteten Dich nicht als Gott.
Bin ich auch dabei, HERR Jesus, dann reiß' mich aus dieser Not.
Wenn ich auch erst heute lebe, stand ich damals doch am Weg
durch die Schuld, an der ich klebe und die auf Dein Kreuz ich leg`.
Meine Schuld hast Du getragen auf dem Weg nach Golgatha.
Dafür dank' ich Dir, HERR Jesus, und ich sage zu Dir JA.
|
(-Autor: Lothar Gassmann) |
Copyright © by Lothar Gassmann, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|