Gebote Gottes

Artikel verschiedener Autoren über den biblisch-christlichen Glauben

Tagesleitzettel - die tägliche Bibellese vom 17.03.2025

TLZ-Smartphone-AppSmartphone-App   Tagesleitzettel (Bibellese / Kurzandacht) per Newsletterabonnement täglich erhaltenEMail-Abo.   Tagesleitzettel druckenDruck

Gerechtigkeit und Heil durch Glaube an Jesus Christus!

Er (Gott) legte Gerechtigkeit an wie einen Panzer und setzte den Helm des Heils auf sein Haupt.

Jesaja 59,17a

Christi Blut und Gerechtigkeit,
das ist mein Schmuck und Ehrenkleid;
damit will ich vor Gott bestehn,
wenn ich zum Himmel werd eingehn.

Frage: Kommt uns der Vers nicht aus dem NT bekannt vor?

Zur Beachtung: In Epheser 6 werden wir aufgefordert den `Brustpanzer der Gerechtigkeit` sowie den `Helm des Heils` anzulegen! Das Gott Gleiches anlegt erinnert uns wiederum an Römer 6,4-5, dass wir durch Jesu Sühnetod Ihm gleich geworden sind. Da Gott absolut heilig ist und keine Sünde dulden kann, können wir Gott auch nur in Gerechtigkeit und erlangtem Heil nahen. Beides können wir nur durch die Annahme von Jesu stellvertretenden Sühnetod erlangen! Erst durch wahre Bekehrung, welche Gott durch die Gabe des Heiligen Geistes bestätigt (Wiedergeburt), haben wir das Heil und die nötige Gerechtigkeit um Gott hierbei `gleich` zu sein und so vor Ihm bestehen zu können!
Wer noch keine Gerechtigkeit und kein Heil in Jesus ergriffen hat sollte dies unverzüglich tun. Es wird ein `zu spät` geben!

Gebote Gottes

Inhalt

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

(Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden)


Gottes Feiertage halten



Zur selben Zeit sah ich in Juda Kelter treten am Sabbat und Garben hereinbringen und Esel, beladen mit Wein, Trauben, Feigen und allerlei Last, gen Jerusalem bringen am Sabbattag. Und ich zeugte wider sie des Tages, da sie die Nahrung verkauften....

Nehemia 13, 15-18 (Luther 1912)


In der Diskussion um die Freigabe von Ladenöffnungszeiten und einer erhöhten Dienstleistungsbereitschaft in Deutschland steht der Sonntag mehr und mehr zu Disposition: In Touristengegenden und Kurstädten ist es ohnehin gang und gäbe, dass Geschäfte rund um den Tourismus offen haben, doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich, dass auch normale Mode- und Schuhläden genauso geöffnet haben wie Schreibwarengeschäfte. Bäcker dürfen ohnehin am Sonntag ihre Waren für drei Stunden anbieten, und verkaufsoffene Sonntage gehören längst flächendeckend zu den so genannten Marketingmaßnahmen. Dass Tankstellen außer Treibstoffen und den Bedarf rund ums Auto und für Reisende mehr anbieten, daran haben wir uns ohnehin schon gewöhnt. Es ist zu erwarten, dass der Sonntag über kurz oder lang zu einem normalen Arbeitstag wird: In vielen Fabriken wird ohnehin schon des Sonntags produziert, und hier handelt es sich nicht ausschließlich um die Montagsausgabe von Zeitungen oder um Lebensmittel, die am Montag in den Läden sein müssen.

Wie sehr der Sonntag ausgehöhlt ist, zeigt sich an der Tatsache, dass das rheinland-pfälzische Verbot, an Sonntagen Trödelmärkte zu veranstalten, auf das Heftigste kritisiert wird: Sicher ist dies ein herber Verlust für die kleinen Händler, doch die Meisten machen dies nebenher, und die Frage ist berechtigt, ob der Profit alles ist. Selbst zu den stillen Feiertagen wie Karfreitag, Allerheiligen, Totensonntag und Volkstrauertag ist die Diskussion entbrannt, ob dann Tanzveranstaltungen und Vergnügungseinrichtungen wie Spielhallen geöffnet sein dürfen. Auf die Befindlichkeiten von Christen und Trauernden nimmt man hierbei keine Rücksicht und vergisst, dass diesen vier stillen Tagen immer noch 361 Tage gegenüberstehen, an denen man bis zum Abwinken Tanzen oder eine Spielhalle besuchen kann. Und was würden die Betreffenden, die die Auflösung dieser stillen Feiertage einfordern, sagen, wenn man in den Fasenachtshochburgen den Karneval, den Fasching verbieten würde angesichts der damit verbundenen Verschmutzung der Straßen, der Verkehrsbehinderungen und der Schnapsleichen? Der Aufstand wäre vorprogrammiert!

Dabei ist es gut, einen Ruhetag in der Woche zu haben. Längst haben Wissenschaftler heraus gefunden, dass der menschliche Körper einen Sieben-Tags-Rhytmus hat, an dem der Mensch ausruhen muss; deshalb ist die Zehn-Tage-Woche, die in der Französischen Revolution eingeführt wurde, so erbärmlich gescheitert, sodass die Revolutionäre am Ende wieder die Sieben-Tage-Woche einführen mussten. Es tut den Menschen also gut, einen freien Tag zu haben. Vor allem können an einem gemeinsamen freien Tag Familien zusammen kommen, Familienrat halten, gemeinsam sich unterhalten und spielen. Wie schön ist es auch für Eltern und für die Kinder, sich einander zu haben! Und es ist doch auch wunderbar, an einem freien Tag einmal auch für seine Frau da zu sein und mit ihr alles zu besprechen, wofür innerhalb der Woche keine Zeit ist.

Ein freier Tag in der Woche, in denen alle Menschen - von erforderlichen Ausnahmen wie Feuerwehr, Polizei, Gesundheitswesen, Rettungsdiensten und Katastrophenschutz einmal abgesehen - frei haben, gibt auch die Möglichkeit, dass sich Freunde treffen können und soziale Kontakte gepflegt werden können. Ohne einen solchen freien Tag vereinsamen die Menschen noch mehr: Einsamkeit ist schließlich das Hauptproblem in unserer Gesellschaft, in der es sogar möglich ist, dass Nachbarn nicht einmal merken, dass z. B. der freundliche ältere Herr aus der Nachbarwohnung verstorben ist und man erst den Hausmeister informiert, wenn der Leichengeruch unerträglich geworden ist. Das ist ein Armutszeugnis für unsere Gesellschaft.

Doch es geht auch darum, sich auf Gott, unseren Schöpfer zu besinnen und Ihm die Ehre zu geben. Gott ruhte ja selbst am siebten Tag und möchte, dass eben dieser Tag heilig gehalten wird. Diese Besinnung ist sehr wichtig, denn wo man Gott verliert, verliert man auch Zukunft und Segen. Wo Gott keine Rolle mehr spielt, spielt bald auch der Mensch keine Rolle mehr, sondern wird mit seiner Arbeitskraft nur noch als Produktionsfaktor gesehen, der Kosten verursacht und aus dem man möglichst viel Nutzen ziehen will. Dann werden selbst sinnvolle Arbeitsschutzgesetze aufgehoben. Was dies bringt, zeigt die Geschichte der Ersten Industriellen Revolution, in der man selbst Kinder in die Stollen schickte und bei ihnen Krankheit und einen frühen Tod billigend in Kauf nahm.

Nehemia hat die Gefahr der sozialen Verwahrlosung gesehen, der entsteht, wenn der Tag des Herrn nicht mehr gilt und entsprechend reagiert. Unsere Verantwortlichen würden gut daran tun, seinem Beispiel zu folgen: Man kann alles so flexibel machen, dass am Ende gar nichts mehr geht. Ein Ruhetag erfrischt uns und macht uns fähig, aufs Neue unser Bestes zu geben. Das bringt am Ende einen grösseren Erfolg als die Streichung von christlichen Feiertagen, vor allem in menschlicher Hinsicht. Ohne eine lebendige Beziehung zu Gott, die auch einen solchen Tag einschließt, geht am Ende alles verloren.


(Autor: Markus Kenn)


  Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden


Ähnliche Artikel, Gedichte etc. auf www.christliche-themen.de:
Von der Feindesliebe! (Themenbereich: Gottes Gebot)
Du sollst nicht ehebrechen! (Themenbereich: Gottes Gebot)
Das neue Gebot der Liebe (Themenbereich: Gottes Gebot)
Der eine trage des anderen Last (Themenbereich: Gottes Gebot)
Du sollst nicht töten! (Themenbereich: Gottes Gebot)
Das Gebot der Liebe (Themenbereich: Gottes Gebot)
Das Brot teilen (Themenbereich: Gottes Gebot)
Geistliche Frucht bringen (Themenbereich: Gottes Gebot)
Infos, große Linklisten etc. auf www.bibelglaube.de zu weiteren Artikeln, Gedichten, Liedern usw.:
Themenbereich Gottes Gebote



Friede mit Gott finden

„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"

Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:

Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen

Weitere Infos zu "Christ werden"

Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!

Kurzbotschaft "Lass dich versöhnen mit Gott!"

Jesus ist unsere Hoffnung!

Das Herz des Menschen
Das Herz des Menschen

Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker
"Das Herz des Menschen"
mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...

Aktuelle Endzeit-Infos aus biblischer Sicht

Endzeit-Infos

"Matrix 4: Resurrections"
und die Corona-Zeit

Jesu Anweisungen an seine Brautgemeinde für die Entrückung (Lukas 21,25-36)

Wann wird die Entrückung sein bzw. wie nah sind wir der Entrückung?

Die Entrückung des Elia und die der Brautgemeinde

Corona Die vier apokalyptischen Reiter und die Corona-Zeit

Left Behind – Zurückgeblieben bei der Entrückung

Endzeitliche News

Fragen - Antworten

Mit welchem Kurzgebet ist ewiges Leben im Himmel erlangbar?

Was bedeutet „in Jesus Namen" bitten?

Was bedeutet das Fisch-Symbol auf manchen Autos?

Was sind die 7 heilsgeschichtlichen Feste?

Was war der "Stern von Bethlehem"?

Gottes Durchtragen

Spuren im Sand Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?

Spuren im Sand

Gottesbotschaft
Bibel & Glauben
Christliche Gedichte und Lieder
Christliche Gedichte & Lieder
Christliche Themen

Christliche Lyrik

Christliche Kinderwebsite mit Kindergedichten und Spielen
Christliche Kinderwebsite
Tagesleitzettel, die tägliche Bibellese
tägliche Bibellese
Christen heute
Christen heute
Christliche Unternehmen stellen sich und ihre Leistungen vor
Christliches Branchenverzeichnis
Web-Verzeichnis zum biblisch-christlichen Glauben
Christliches Web-Verzeichnis