|
|
Denn du, Herr, bist die Hoffnung Israels. Alle, die dich verlassen, müssen zuschanden werden und die Abtrünnigen werden vergehen; denn sie verlassen den Herrn, die Quelle des lebendigen Wassers.
Jeremia 17,13
|
Israel, hoffe auf den Herrn, deinem Gott.
Alle Feinde macht ER vor dir zum Spott!
Darum verlasse dich in ärgster Bedrängnis
auf IHN und nimm vor allem zur Kenntnis:
Komm zur Quelle des lebendigen Wassers
und erfahre Seine Hoffnung ganz besonders!
|
Frage:
Trägst Du in Dir die lebendige Hoffnung der Gnade und ist Jesus Christus die Quelle Deines Lebens?
|
|
Zum Nachdenken: `Gott hat sein Volk nicht verstoßen, welches er sich zuvor ersehen hat!` Ihre Abkehr wurde für die anderen Völker eine Quelle des Segens. Wie groß wird dann erst der Segen für die Welt sein, wenn sich ganz Israel Jesus Christus zuwendet. Dieses Heil gilt seit Jesu Auferstehung allen Menschen, die an IHN glauben! Röm.11,2;12b |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden)
| Abels Gerechtigkeit
Es begab sich nach etlicher Zeit, daß Kain dem HERRN Opfer brachte von den Früchten des Feldes; und Abel brachte auch von den Erstlingen seiner Herde und von ihrem Fett. Und der HERR sah gnädig an Abel und sein Opfer; aber Kain und sein Opfer sah er nicht gnädig an. Da ergrimmte Kain sehr, und seine Gebärde verstellte sich. 1. Mose 4, 3-5 (Luther 1912) |
|
Im Gegensatz zu dem Opfer Kains wurde das Opfer Abels von Gott angenommen; dabei hatten beide rein äußerlich dasselbe getan, nämlich dem Herrn zu opfern. Doch der Unterschied war, dass Abel das Opfer nicht allein deshalb brachte, weil Gott es so gewünscht hat, sondern weil er das Gebot Gottes aus Liebe zu Ihm halten wollte. Es kommt also nicht auf die rein äußerliche Einhaltung der Gebote Gottes an, sondern auf die Motivation, die innere Einstellung, der Liebe zu Gott an.
Deshalb können wir uns an Abel ein Beispiel nehmen: Wenn unser Tischgebet nur noch ein Ritual ist und wir im Gottesdienstbesuch nur unsere Sonntagspflicht sehen, dann müssen wir unsere innere Einstellung überprüfen. Wer die Gebote Gottes nur aus Pflicht erfüllt, der wird zum kalten Büro- und Technokraten, zu einer Krämerseele. Tun wir es aber aus Liebe zu Gott, dann erfüllen wir Gottes Willen gern. Das, was wir aus Liebe für Gott tun, das nimmt Gott auch gerne an.
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|