Gebote Gottes

Artikel verschiedener Autoren über den biblisch-christlichen Glauben

Tagesleitzettel - die tägliche Bibellese vom 30.04.2025

TLZ-Smartphone-AppSmartphone-App   Tagesleitzettel (Bibellese / Kurzandacht) per Newsletterabonnement täglich erhaltenEMail-Abo.   Tagesleitzettel druckenDruck

Enge Pforte

Ringt danach, durch die enge Pforte hineinzugehen! Denn viele, sage ich euch, werden hineinzugehen suchen und es nicht können.

Lukas 13,24

Ringe recht, wenn Gottes Gnade
dich nun ziehet und bekehrt,
daß dein Geist sich recht entlade
von der Last, die ihn beschwert.
Ringe, denn die Pfort ist enge
und der Lebensweg ist schmal;
hier bleibt alles im Gedränge,
was nicht zielt zum Himmelsaal.

Frage: Komme ich durch die enge Pforte hindurch?

Zum Nachdenken: Was bedeutet es, wenn ich Lieblingssünden nicht aufgeben möchte? Wenn es mir etwas bedeutet, von meinen Mitmenschen geschätzt zu werden? Was ist, wenn mir mein Tun in der Nachfolge persönlich sehr wichtig ist? Wenn mir das im Leben Erreichte, das durch Arbeit Erworbene, das Ersparte sehr wichtig sind? Was ist, wenn ich stolz bin auf mich selbst? Wenn ich an meinen Lasten, Verletzungen und Enttäuschungen festhalte? Und ich meine Bequemlichkeiten nicht missen möchte? In den Tiefen meines Herzens und in meiner Seele erkenne ich aber dennoch diese Dinge als hinderlich, durch die enge Pforte hindurch zu gehen. Ich muss dies alles, was mich beschwert ablegen am Kreuz von Golgatha und ich muss Gott um Gnade und Barmherzigkeit bitten.

Gebote Gottes

Inhalt

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

(Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden)


Am Sabbat Gutes tun



Und er ging abermals in die Schule. Und es war da ein Mensch, der hatte eine verdorrte Hand. Und sie lauerten darauf, ob er auch am Sabbat ihn heilen würde, auf daß sie eine Sache wider ihn hätten. Und er sprach zu dem Menschen mit der verdorrten Hand: Tritt hervor! Und er sprach zu ihnen: Soll man am Sabbat Gutes tun oder Böses tun, das Leben erhalten oder töten? Sie aber schwiegen still. Und er sah sie umher an mit Zorn und ward betrübt über ihr verstocktes Herz und sprach zu dem Menschen: Strecke deine Hand aus! Und er streckte sie aus; und die Hand ward ihm gesund wie die andere. Und die Pharisäer gingen hinaus und hielten alsbald einen Rat mit des Herodes Dienern über ihn, wie sie ihn umbrächten.

Markus 3, 1-6 (Luther 1912)


Die Pharisäer waren sehr gesetzestreu: Die penible Einhaltung der Gesetze, Gebote, Vorschriften und Richtlinien hatte für sie oberste Priorität. Dabei verhielten sie sich wie Krämerseelen, wie Büro- und Technokraten, die mit Scheuklappen weder nach rechts noch nach links schauen, die nach Anweisungen handeln und eine Gebrauchsanweisung für alles benötigen; sie fragen nicht nach Moral, nach Menschlichkeit.

Jesus war und ist da ganz anders: Er hebt das Gesetz keinesfalls auf, doch Er setzt die Prioritäten richtig. Wenn am Sabbat eine Heilung notwendig ist, dann findet sie statt. Er entscheidet also nicht "nach Aktenlage", sondern nach menschlicher Notwendigkeit. Damit sagt Er uns: "Gott fordert keinen blinden Kadavergehorsam, der scheitern muss und unselbstständig macht, sondern Gott möchte, dass Ihr mit gesunden Menschenverstand ans Werk geht."

Diesen Grundsatz hat unser Rechtssystem übernommen: Es gibt hier eine Wertung von Rechtsgütern. Wenn nur dadurch ein Menschenleben gerettet werden kann, dass ich ohne entsprechende Fahrerlaubnis ein Sanitätsfahrzeug steuere, mir selbst Sonderrechte einräume und ohne Andere zu gefährden bei Rot über eine Ampel rase, dann verstoße ich zwar gegen die Straßenverkehrsordnung, bin aber in diesem Fall vom Gesetz geschützt, weil es ja um das höherwertige Rechtsgut Leben geht.

Die Pharisäer aber waren kleingeistige Spießer, die zwar Gott auf den Lippen, aber nicht in ihren Herzen hatten; für sie war es eine Art Sakrilig, dass Jesus, der Herr über den Sabbat, eine verdorrte Hand heilte und dachten intensiv darüber nach, wie sie Ihn töten konnten. Güte und Barmherzigkeit waren für sie fremd.

Aber dürfen wir darüber die Nase rümpfen? "Wir tun doch nur unsere Pflicht!", so hören wir oft. Vorschriften werden selbst dann nicht hinterfragt, wenn sie offensichtlich falsch sind. Bei unserem Tun müssen wir aber den Willen Gottes sehen; dabei ist der Geist entscheidend, nicht der Buchstabe, an denen viele sich klammern. Napoleon verlor die Schlacht bei Waterloo auch deshalb, weil einer seiner Generale einen schriftlichen Befehl in der Hand hielt und völlig verzweifelt war, ihn nicht umsetzen zu können, weil sich die Lage völlig verändert hatte.

Sicher: Wir dürfen aus den Geboten Gottes keine Gummiparagrafen machen, die es uns ermöglichen, alles so auszulegen wie es uns gerade passt und als Entschuldigung für unser amoralisches Verhalten herhalten sollen. So geht es ganz sicher nicht. Wir dürfen aber auch nicht den Fehler machen, die Vorschriften, die einzelnen Gebote Gottes aus ihrem Gesamtzusammenhang zu reißen. Im Judentum wurden Knaben am achten Tage beschnitten, ob es ein Sabbat war oder nicht, weil der Beschneidung aus guten Gründen eine höhere Priorität zukam und zukommt als dem Sabbat.

Folgende Erklärung mag dies verdeutlichen: Wir müssen am Sonntag nicht wirklich Brötchen kaufen, denn Tiefgefrorene zum Aufbacken gibt es ohnehin genug, und man kann sonntags auch das Brot vom Vortag essen, das machen wir werktags auch. Am Sonntag benötigen wir nicht unbedingt an jeder Straßenecke offene Geschäfte. Auch das Sonntagsfahrverbot für Lkw, die keine lebensnotwendigen Güter transportieren oder der Rettung, der Feuerwehr bzw. dem Katastrophenschutz dienen, macht Sinn. Es wäre aber fatal, wenn Polizisten sonntags zuhause blieben, wenn Ärzte keinen Notdienst leisten würden, wenn Feuerwehren sonntags nicht alarmiert werden könnten, wenn man am Sonntag den Wasserrohrbruch nicht notdürftig beheben könnte.

Will sagen: Wir haben den Sonntag, den Sabbat zu heiligen. Wir haben daraus keinen normalen Werktag zu machen. Der Mensch braucht einen Tag der Ruhe, der Besinnung, der Konzentration auf Gott. Aber wenn es nötig ist, ein Leben zu retten, dann dürfen wir nicht wegschauen. Und selbst bei weitaus bescheideren guten Taten brauchen wir uns nicht zu drücken. Oma Else und Opa Kurt freuen sich ganz bestimmt auf einen Besuch im Altenheim, Tante Wilma und Onkel Otto lassen sich gern im Krankenhaus besuchen. Es kommt also auf die richtige Wertigkeit an.


(Autor: Markus Kenn)


  Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden


Ähnliche Artikel, Gedichte etc. auf www.christliche-themen.de:
Jesus, der Herr über den Sabbat (Themenbereich: Sonntag)
Am Abend aber dieses ersten Tages der Woche (Themenbereich: Sonntag)
Der Sabbat ist für den Menschen da! (Themenbereich: Sonntag)
Infos, große Linklisten etc. auf www.bibelglaube.de zu weiteren Artikeln, Gedichten, Liedern usw.:
Themenbereich Sonntagsruhe



Friede mit Gott finden

„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"

Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:

Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen

Weitere Infos zu "Christ werden"

Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!

Kurzbotschaft "Lass dich versöhnen mit Gott!"

Jesus ist unsere Hoffnung!

Das Herz des Menschen
Das Herz des Menschen

Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker
"Das Herz des Menschen"
mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...

Aktuelle Endzeit-Infos aus biblischer Sicht

Endzeit-Infos

"Matrix 4: Resurrections"
und die Corona-Zeit

Jesu Anweisungen an seine Brautgemeinde für die Entrückung (Lukas 21,25-36)

Wann wird die Entrückung sein bzw. wie nah sind wir der Entrückung?

Die Entrückung des Elia und die der Brautgemeinde

Corona Die vier apokalyptischen Reiter und die Corona-Zeit

Left Behind – Zurückgeblieben bei der Entrückung

Endzeitliche News

Fragen - Antworten

Mit welchem Kurzgebet ist ewiges Leben im Himmel erlangbar?

Was bedeutet „in Jesus Namen" bitten?

Was bedeutet das Fisch-Symbol auf manchen Autos?

Was sind die 7 heilsgeschichtlichen Feste?

Was war der "Stern von Bethlehem"?

Gottes Durchtragen

Spuren im Sand Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?

Spuren im Sand

Gottesbotschaft
Bibel & Glauben
Christliche Gedichte und Lieder
Christliche Gedichte & Lieder
Christliche Themen

Christliche Lyrik

Christliche Kinderwebsite mit Kindergedichten und Spielen
Christliche Kinderwebsite
Tagesleitzettel, die tägliche Bibellese
tägliche Bibellese
Christen heute
Christen heute
Christliche Unternehmen stellen sich und ihre Leistungen vor
Christliches Branchenverzeichnis
Web-Verzeichnis zum biblisch-christlichen Glauben
Christliches Web-Verzeichnis