Gebote Gottes

Artikel verschiedener Autoren über den biblisch-christlichen Glauben

Tagesleitzettel - die tägliche Bibellese vom 23.09.2023

TLZ-Smartphone-AppSmartphone-App   Tagesleitzettel (Bibellese / Kurzandacht) per Newsletterabonnement täglich erhaltenEMail-Abo.   Tagesleitzettel druckenDruck

Achtung! Es kommt nicht der versprochene Friede sondern Gericht!

Wenn sie sagen: »Friede und Sicherheit«, dann überfällt sie schnell das Verderben wie die Wehen eine schwangere Frau, und sie werden nicht entrinnen.

1. Thess. 5,3

Kein Gottloser hätte das gedacht:
Urplötzlich kommt die finsterste Nacht
und der Tag des HERRN wird beginnen -
doch: Gotteskinder werden entrinnen!

Frage: Wer ist mit `Sie` gemeint und wer sind die Anderen - und zu welcher Gruppe gehören Sie, lieber Leser?

Zur Beachtung: In 1.Thess. 5,1-11 geht es um das kommende Gericht bzw. den Tag des HERRN, der unerwartet wie ein Dieb kommen, aber Gotteskinder laut Vers 9 nicht mehr erleben werden. Erleben werden sie aber wohl das (bereits zunehmende) Gerede von Friede und Sicherheit - wohlwissend, dass es eine Täuschung ist und plötzliches Verderben hereinbrechen wird! Daher spricht Paulus von `Sie` d.h. Gottlosen und lässt dabei erkennen, dass wahre Gotteskinder Agenda und Lügen durchschauen! Tun Sie, lieber Leser, das auch? Seit dem jüdischen Jahresbeginn Rosch Haschana bzw. `Kopf des Jahres` sehen wir viele Zeichen bei der Jungfrau am Himmel incl. u. A. einen Asteroiden `Kind` im Geburtsbereich. Off. 12 stellt als Endzeitzeichen eine schwangere Frau am Himmel vor. Es dürfte daher wohl irgendwann in diesem jüdischen Jahr losgehen. Aber wann auch immer: Lasst uns stets voll freudiger Erwartung bereit sein unserem geliebten HERRN und Heiland Jesus Christus zu begegnen!

( Link-Tipp zum Thema: www.youtube.com/watch?v=jQi2DqXWC5s )

Gebote Gottes

Inhalt

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

(Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden)


Über eheliche Treue



Du sollst nicht ehebrechen.

5. Mose 5, 18 (Luther 1912)

Wer sich scheidet von seinem Weibe und freit eine andere, der bricht die Ehe; und wer die von dem Manne Geschiedene freit, der bricht auch die Ehe.

Lukas 16, 18

Ihr habt gehört, dass gesagt ist (2.Mose 20,14): »Du sollst nicht ehebrechen.« Ich aber sage euch: Wer eine Frau ansieht, sie zu begehren, der hat schon mit ihr die Ehe gebrochen in seinem Herzen.

Matthäus 5, 27-28

Heutzutage ist Ehebruch leider selbstverständlich geworden. Ja, wir sind schon so tief gesunken, dass wir Ehebruch nicht mehr als solchen empfinden. Voreheliche intime Beziehungen werden damit begründet, dass man ja keine Katze im Sack kauft, dass man sich als Mann erst einmal die Hörner abstoßen müsse, dass man nur dann seiner Frau in sexueller Weise etwas bieten könne, wenn man vorher ausreichend geübt hätte.

Oft werden Ehen gar nicht mehr geschlossen: Man lebt ohne Trauschein zusammen; selbst die zivile Heirat vor dem Standesamt wird immer seltener. Augenscheinlich fürchtet man sich im Falle einer Scheidung vor den immensen Kosten, die eine solche verursachen würde, und mindestens jede dritte Ehe wird geschieden. Eine Ehe, die sieben oder acht Jahre andauert, gilt bereits als lang. Patchworkfamilien sind auf dem Vormarsch, wo Kinder gar nicht mehr richtig wissen, wer ihr richtiger, biologischer Vater ist. Verräterisch ist auch schon der Begriff "Lebensabschnittsbegleiter".

Bezeichnenderweise spricht man auch von "freien" Beziehungen und "modernen" Ehen, in denen sich die jeweiligen Partner das "Recht" einräumen, während der Beziehung oder der Ehe Geschlechtsverkehr mit Außenstehenden zu haben. Treue definiert man damit, dass man ja zusammen ist und Sexualität nichts mit Liebe zu tun hätte.

Bei alledem bemerkt anscheinend keiner, dass man hier beliebig wird, in anderen Menschen Sexualobjekte sieht und ein gutes Stück Selbstbeherrschung aufgibt. Wer in anderen Menschen Sexualobjekte sieht, entwertet nicht nur sein jeweiliges Gegenüber, sondern macht sich auch selbst billig, zu einem reinen Objekt. Der Begriff der "sexuellen Befreiung", mit denen einst die Studentenrevolte der 1968iger-Generation angetreten ist, führt sich auf diesem Hintergrund selbst ad absurdum: Was ist es denn für eine Freiheit, wenn Sexualität zu einem Zwang wird, wenn sich Männlichkeit und Weiblichkeit mehr oder minder auf die Zahl der Geschlechtsakte definiert? Vor allem ist es ganz gewiss keine Freiheit, wenn man belächelt wird, weil man jungfräulich in die Ehe gehen und außerhalb der Ehe keine Sexualkontakte haben möchte.

Wir dürfen dabei nicht übersehen, dass die biblische Ethik dabei noch strenger ist als unsere menschlichen Vorstellungen; aus Matthäus 5,28 erfahren wir, dass Jesus bereits den begehrlichen Blick auf eine Frau als Ehebruch ansieht. Es liegt gleichsam auf der Hand, dass dies auch umgekehrt gilt. Nicht erst der Vollzug eines außerehelichen Geschlechtsaktes, allein schon der Gedanke daran. Pornografie - ganz gleich, ob in Bildern, ob im gedruckten Wort, ob auf Hörträgern oder im Film - ist allein schon deshalb zu vermeiden, und man sollte sich bewusst machen, dass hinter der Pornoindustrie oft auch Gewalt steckt.

Besonders grausam ist diese im Rotlichtmilieu: Selbst in ländlichen Gebieten, in denen sich ebenfalls Bordelle ausbreiten, werden die Frauen dieses Gewerbes oft unter erheblichen finanziellen Druck gesetzt, und nur selten geht es ohne Schläge und anderer körperlicher Gewalt ab. In den Rotlichtmilieus der Großstädte herrschen Menschen- und Drogenhandel, Erpressung, organisierte Kriminalität bis hin zu bewaffneten Auseinandersetzungen darüber, wer in welchem Gebiet seine Freudenhäuser haben darf und wer nicht. Ehebruch ist also - wie jede andere Sünde auch - nicht allein separat zu betrachten, sondern führt zu weiteren Sünden, die sich wie konzentrische Ringe ausbreiten. Dabei ist auch sie - selbst wenn sie separat bleiben würde - stets destruktiv. Ehebruch zerstört Vertrauen, Anstand, Treue und Zuverlässigkeit, sie macht die beteiligten Personen, aber auch die Kinder derer, die Ehebruch begehen, beziehungsunfähig. Wie aber soll ein Land, eine Gesellschaft existieren, wen Zuverlässigkeit, Berechenbarkeit, Freundschaft und damit Solidarität förmlich vor die Hunde gehen?

Dabei ist Sexualität an sich etwas Schönes, Wunderbares, Herrliches, doch sie macht nur dann Sinn und lässt sich nur dann in vollen Zügen genießen, wenn sie dort stattfindet, wohin sie auch gehört: In die Ehe. Kinder, die in einer solch festen Beziehung groß werden, erfahren Liebe und Geborgenheit und lernen von ihren Eltern, wie man bestehende Konflikte und Probleme gemeinsam löst. Es werden selbstbewusste, starke Persönlichkeiten mit Rückgrat, mit Zuverlässigkeit, Tugenden, die nicht nur im Privatleben, sondern auch in Gesellschaft und im Berufsleben tragen.


(Autor: Markus Kenn)


  Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden


Ähnliche Artikel, Gedichte etc. auf www.christliche-themen.de:
Der Gottlose weiß gar nichts (Themenbereich: Sünde)
Deutschland - tue Buße! (Themenbereich: Sünde)
Du sollst kein falsch Zeugnis reden (Themenbereich: Sünde)
Gottes Namen nicht missbrauchen! (Themenbereich: Sünde)
Die Weherufe (Themenbereich: Sünde)
Der Splitter und der Balken im Auge (Themenbereich: Sünde)
Bitterkeit (Themenbereich: Sünde)
Gott hat seinen Sohn in die Welt gesandt (Themenbereich: Sünde)
Infos, große Linklisten etc. auf www.bibelglaube.de zu weiteren Artikeln, Gedichten, Liedern usw.:
Themenbereich Ehebund
Themenbereich Sünden



Umfrage

Umfrage

Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?

Wie nahe sind wir der Entrückung?

Zur Umfrage

Gottes Durchtragen

Spuren im Sand Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?

Spuren im Sand

Fragen - Antworten

Mit welchem Kurzgebet ist ewiges Leben im Himmel erlangbar?

Was bedeutet „in Jesus Namen" bitten?

Was bedeutet das Fisch-Symbol auf manchen Autos?

Was sind die 7 heilsgeschichtlichen Feste?

Was war der "Stern von Bethlehem"?

Das Herz des Menschen
Das Herz des Menschen

Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker
"Das Herz des Menschen"
mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...

Aktuelle Endzeit-Infos aus biblischer Sicht

Endzeit-Infos

"Matrix 4: Resurrections"
und die Corona-Zeit

Jesu Anweisungen an seine Brautgemeinde für die Entrückung (Lukas 21,25-36)

Wann wird die Entrückung sein bzw. wie nah sind wir der Entrückung?

Die Entrückung des Elia und die der Brautgemeinde

Corona Die vier apokalyptischen Reiter und die Corona-Zeit

Left Behind – Zurückgeblieben bei der Entrückung

Endzeitliche News

Kriege, Krisen, Corona -
und die Rettung!

Gottes Durchtragen

Spuren im Sand Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?

Spuren im Sand

Gottesbotschaft
Bibel & Glauben
Christliche Gedichte und Lieder
Christliche Gedichte & Lieder
Christliche Themen

Christliche Lyrik

Christliche Kinderwebsite mit Kindergedichten und Spielen
Christliche Kinderwebsite
Tagesleitzettel, die tägliche Bibellese
tägliche Bibellese
Christen heute
Christen heute
Christliche Unternehmen stellen sich und ihre Leistungen vor
Christliches Branchenverzeichnis
Web-Verzeichnis zum biblisch-christlichen Glauben
Christliches Web-Verzeichnis