|
|
Der Herr ist der Geist, wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.
2. Kor. 3,17
|
Der Weg zur Freiheit, wo ist die Lösung?
Sie ist verknüpft an eine Bedingung:
Freiheit heißt, Grenzen zu akzeptieren,
um mit falschen Vorstellungen aufzuhören!
Schon Kinder brauchen ihre Grenzen,
um Protest nicht mit Freiheit zu verwechseln.
Jedes gute Vorankommen hat Richtlinien
an Verantwortung und Disziplin-Kriterien.
|
Frage:
Lebst Du Deine Freiheit im Gehorsam zum Wort Gottes?
|
|
Zum Nachdenken: Gott weiß um Deine Unvollkommenheit und schenkt Dir Frieden mit echter Freud.
Hingabe an Jesus macht Dich wirklich frei: Herr, schenke mir Eindeutigkeit und Glaubenstreu.
`Wir aber haben nicht empfangen den Geist der Welt, sondern den Geist aus Gott, damit wir wissen, was uns von Gott geschenkt ist.` 1.Kor.2,12 |
| Stimmen zum Zeitgeschehen (Leserbriefe) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Leserbriefe-Menüs geblättert werden)
| Gott in der Natur?
Leserbrief aus den Vorarlberger Nachrichten
Es gibt Leute, die sich am Sonntagmorgen in die Natur begeben. Sie sagen, dass sie keine Kirche brauchen, denn sie würden Gott in der Natur erfahren. Die Bibel sagt uns zwar, dass Gottes unsichtbares Wesen, seine ewige Kraft und Gottheit in dessen Werken erkennbar ist, doch sollte man die Schöpfung nicht mit dem Schöpfer verwechseln. Berge, Wälder und Seen wurden zu unserer Freude, Erholung, Auferbauung und zum Nutzen geschaffen. Die Natur gibt uns also einen Hinweis auf Gott, aber sie ist nicht Gott.
Gott offenbart sich in erster Linie in seinem Wort in der Bibel. Dort können wir ihn kennenlernen, wie er ist und welchen Plan er mit uns Menschen hat. Gottes Wort überführt uns auch von der Sünde und zeigt uns unsere Erlösungsbedürftigkeit. Gott zeigt uns auch den Weg zum Heil und zum ewigen Leben. Es muss deshalb die Frage erlaubt sein, ob es grundsätzlich sinnvoller und zielführender wäre, am Sonntagmorgen einen Gottesdienst zu besuchen und durch die Predigt aus Gottes Wort zu profitieren. Die Gemeinschaft unter Christen ist auch sehr wichtig, denn wir können einander ermutigen, trösten und füreinander beten. Der Start in ein neues Jahr gibt uns die Möglichkeit, die Beziehung zu Gott und auch zu Menschen zu überdenken und zu ordnen.
|
|
(Autor: Hermann Wohlgenannt) |
Copyright © by Hermann Wohlgenannt, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|