|
|
Der Herr ist der Geist, wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.
2. Kor. 3,17
|
Der Weg zur Freiheit, wo ist die Lösung?
Sie ist verknüpft an eine Bedingung:
Freiheit heißt, Grenzen zu akzeptieren,
um mit falschen Vorstellungen aufzuhören!
Schon Kinder brauchen ihre Grenzen,
um Protest nicht mit Freiheit zu verwechseln.
Jedes gute Vorankommen hat Richtlinien
an Verantwortung und Disziplin-Kriterien.
|
Frage:
Lebst Du Deine Freiheit im Gehorsam zum Wort Gottes?
|
|
Zum Nachdenken: Gott weiß um Deine Unvollkommenheit und schenkt Dir Frieden mit echter Freud.
Hingabe an Jesus macht Dich wirklich frei: Herr, schenke mir Eindeutigkeit und Glaubenstreu.
`Wir aber haben nicht empfangen den Geist der Welt, sondern den Geist aus Gott, damit wir wissen, was uns von Gott geschenkt ist.` 1.Kor.2,12 |
| Stimmen zum Zeitgeschehen (Leserbriefe) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Leserbriefe-Menüs geblättert werden)
| Habgier als Wurzel des Übels
Die Insolvenz von BenQ und die Gefahr für 2000 Beschäftigte bringt dieser Leser mit einem Satz des Apostels Paulus über die "Geldliebe" in Verbindung.
Dem Druck gehorchend mehr denn eigner Einsicht - das könnte über dem Hilfsangebot von Siemens im Zusammenhang mit der BenQ-Insolvenz stehen.
Mit einem Handgeld in dreistelliger Millionenhöhe an BenQ hat der Konzern sich vor Jahresfrist der unprofitablen Handy-Sparte zu entledigen gesucht, doch hat sich der scheinbar schlaue Coup als Bumerang erwiesen. Dessen Wucht trifft jedoch leider die Beschäftigten.
Die zerstörerische Unkultur der Einkommens- und Gewinnmaximierung um jeden Preis hat schon vor fast 2000 Jahren den Apostel Paulus zur nachstehenden Analyse veranlasst: "Die Geldliebe (Luther hat in seiner Übersetzung das damals für Habgier stehende Wort "Geiz" gewählt) ist die Wurzel alles Übels".
Genau hier hinein trifft die Frage von Kardinal Lehmann zum Abschluss der katholischen Bischofskonferenz, ob in den westlichen Ländern die christliche Weltanschauung eine Art von Leitkultur sei. Er hat die Frage nicht beantwortet, doch angesichts der Säkularisierung mit allen Folgen ist eine Rückbesinnung auf das biblische Evangelium ohne Wenn und Aber das Gebot der Stunde.
(Wiesbadener Tagblatt 13.10.2006)
|
(Autor: Gerhard Nisslmueller) |
Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|