Leserbriefe

Artikel verschiedener Autoren über den biblisch-christlichen Glauben

Tagesleitzettel - die tägliche Bibellese vom 03.05.2025

TLZ-Smartphone-AppSmartphone-App   Tagesleitzettel (Bibellese / Kurzandacht) per Newsletterabonnement täglich erhaltenEMail-Abo.   Tagesleitzettel druckenDruck

Dringliche Warnung JETZT zu Jesu zu kommen!

ihr wisst ja genau, dass der Tag des Herrn so kommen wird wie ein Dieb in der Nacht. Wenn sie nämlich sagen werden: »Friede und Sicherheit«, dann wird sie das Verderben plötzlich überfallen wie die Wehen eine schwangere Frau, und sie werden nicht entfliehen. Ihr aber, Brüder, seid nicht in der Finsternis, dass euch der Tag wie ein Dieb überfallen könnte … Denn Gott hat uns nicht zum Zorngericht bestimmt

1 Thessalonicher 5,2-9

Erkennbar nah ist Gottes Gericht,
doch Gottes heiliges Wort verspricht
jedem der sich bei IHM bergen tut
Bewahrung vor Gottes Zornesglut!

Frage: Mit dem Pakistan-Indien-Konflikt stehen nun bereits 5 verschiedene große Kriege kurz vor der Eskalation und man fragt sich, warum es noch nicht wirklich losgeht. Dies lässt an 2 Thess. 2,6 denken: `Und ihr wisst ja, was jetzt noch zurückhält`. Wissen Sie was noch zurückhält - und was das persönlich für Sie bedeutet?

Dringliche Warnung: In genau einem Monat, am 2-4.6.2025 soll der große Friedensvertrag der Zweistaatenlösung geschlossen werden. Könnte es sein, dass es ein `Friedensvertrag mit den Vielen` (Daniel 9,27) wird, der weltweit `Friede und Sicherheit` garantieren soll - aber dann, nach der Entrückung und Wegnahme des aufhaltenden Heiligen Geistes, plötzlich das Verderben losbricht? Gott alleine weiß es, aber: Komm JETZT zu Jesus Christus! Die Gnadenzeit läuft definitiv aus und der Tag des HERRN steht unmittelbar bevor!

Stimmen zum Zeitgeschehen (Leserbriefe)

Inhalt

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

(Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Leserbriefe-Menüs geblättert werden)


Friedenskreuz - Einseitige Aktionen


Von einseitigen Aktionen im Zusammenhang mit den Demonstrationen gegen den Irak-Krieg spricht ein Leser, da im Irak ein menschenverachtendes Regime herrsche:

Die anhaltenden Demonstrationen und Proteste gegen den Irak-Krieg zeigen auf, wie dieser Waffengang zu beurteilen ist. Nachdenklich aber macht auch diesmal wieder die Einseitigkeiten dieser Aktionen. Den bombenden Amerikanern steht ein menschenverachtendes Regime gegenüber, nur ist davon in keinem Aufruf und keinem Appell die Rede.

Nicht anders war es im Golfkrieg vor 12 Jahren. Damals gingen ganze Schulklassen auf die Straße – nicht um gegen die Besetzung Kuwaits durch denn Irak zu protestieren, sondern gegen das zur Befreiung des kleinen Landes angetretene Amerika, das die „Operation Wüstensturm“ nicht im Alleingang führte, sondern eingebunden in eine Koalition mit einem Mandat der Internationalen Staatengemeinschaft.

Zurück zum aktuellen Irak-Krieg, der in manchen Kreisen als Feldzug gegen den Islam angesehen wird. Dieser absurde Vorwurf lässt sich leicht mit dem Hinweis auf den auch von den meisten arabischen Golfstaaten mitgetragenen Golfkrieg 1991 entkräften, der bekanntlich nicht den Islam zum Ziel hatte, sondern die Beendigung der rechtswidrigen Besetzung eines islamischen Landes durch ein anderes.

Befremdlich ist die vielfache Zurschaustellung des so genannten Friedensemblems bei Demonstrationen und Protestaktionen. Dieses auf dem Kopf stehende runenförmige Kreuz hat jedoch nichts mit Frieden zu tun, sondern mit dem genauen Gegenteil. Seine Entstehung wird Kaiser Nero zugeschrieben, der damals im Zusammenhang mit der Kreuzigung Petri seine Respektlosigkeit gegenüber dem Christentum bekunde wollte. So wird es auch als „Nerokreuz“ bezeichnet, und es ist auch als Todesrune oder Zeichen des besiegten Juden bekannt.

Die wohlmeinenden Menschen, die dieses Emblem mitführen, wissen zumeist nichts von seiner Herkunft und Bedeutung.

(Wiesbadener Tagblatt 07.04.2003)
(Autor: Gerhard Nisslmueller)



Antwort darauf von Leser H.L. am 08.04.2003:
Gerald Holtons Friedenskreuz

In seinem gestern veröffentlichten Leserbrief „Einseitige Aktionen“ wundert sich Gerhard Nißlmüller über ein derzeit häufig gezeigtes Friedensemblem“:

„Todesrune“? „Nerokreuz“? Nie gehört! Deshalb schlage ich nach in „Zeichen und Symbole“ (Könemann-Verlag, 2000) und finde im Stichwortverzeichnis zu diesen Begriffen: Nichts! Stattdessen unter „Friedenszeichen“ (mit Abbildung): „Das Friedenskreuz wurde 1958 von Gerald Holton für die Campaign for Nuclear Disarmament entworfen. In einem Kreis als Zeichen der Einheit stehen die Semaphorzeichen N (nuclear) und D (disarmament). Als solches war es mir bisher auch bekannt. Ich meine, selbst wenn man annehmen kann, dass sich Symbole verschiedener Bedeutung (leider) manchmal ähneln, wäre es doch sehr interessant, zu erfahren, woher Herr Nißlmüller seine Informationen bezieht. Ansonsten kann man seinen Brief getrost in die immer größer werdende Schublade „Gerüchteküche“ stecken.
H.L.

(Wiesbadener Tagblatt 08.04.2003)


Abschließende Stellungnahme von Gerhard Nißlmüller vom 16.04.2018:
Informationen im Internet

Eine abschließende Betrachtung in Sachen Friedenskreuz kommt von unserem Leser Gerhard Nißlmüller, der Stellung bezieht zu einem vorangegangenen Leserbrief:

Gerne nehme ich zu dem Leserbrief von H.L. Stellung. Allerdings macht er es sich sehr einfach, wenn er Sachverhalte, die ihm unbekannt sind („Nie gehört!“) in die Schublade „Gerüchteküche verweist. Durch einen Blick ins Internet unter (www.members.aol.com/Schriften/Rune.html“) kann er sich kundig machen. Dass das genannte „Friedenszeichen“ seit 1958 das Emblem für die Ostermärsche in England ist und von Hugh Brock und Pat Arrowsmith für die „Kampagne gegen den Atomkrieg aufgegriffen wurde, ist in den Kreisen der Kriegsgegner nicht unbekannt, so dass ich hierauf nicht eingehen musste.

Worauf es mit ankam, war das Aufzeigen von Ursprüngen und Hintergründen. Urheber des auf dem Kopf stehenden Kreuzes mit den nach unter weisenden Schenkeln sind weder Gerald Holton (der es gleichwohl mit Bedeutungsinhalten zu versehen suchte) noch Bertrand Russell, auf dessen Empfehlung die Aufnahme des Symbols als Motiv für das Banner der Friedensmarschierer zurückgeht.

Das Zeichen ist auch keine Erfindung des 20. Jahrhunderts; vielmehr lässt es sich bis zum ersten Jahrhundert nach Christus zurückverfolgen. Auf dem Stein von Kylver, 5. Jahrhundert, erscheint es als Zeichen für „R“ der Runenschrift (Lingen-Lexikon, Stichwort „Runen“). Im Compendium Maleficarum von Francesco Maria Guazzo aus dem Jahr 1608 findet es als „Hexenfuß“ und „Nerokreuz“ Erwähnung, und im Museum von Bayonne (Frankreich) ist es in Holzschnitten abgebildet. Nachdenklich stimmen dürfte es manche christlich gesinnte Träger des Zeichens, wenn sie erfahren, dass die im Jahr 711 in Spanien einfallenden Mauren es auf ihren Schilden trugen und es im Zuge der russischen Revolution auf die Türen der von den Bolschewisten geschlossenen Kirchen gemalt wurde. Es gäbe noch viel mehr zu sagen, doch viel wichtiger ist mir der Hinweis auf ein anderes Kreuz als Friedenszeichen, nämlich das Kreuz, dessen wir an Karfreitag gedenken.

(Wiesbadener Tagblatt 16.04.2003)


(Autor: Gerhard Nisslmueller)


Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen




Friede mit Gott finden

„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"

Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:

Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen

Weitere Infos zu "Christ werden"

Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!

Kurzbotschaft "Lass dich versöhnen mit Gott!"

Jesus ist unsere Hoffnung!

Das Herz des Menschen
Das Herz des Menschen

Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker
"Das Herz des Menschen"
mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...

Aktuelle Endzeit-Infos aus biblischer Sicht

Endzeit-Infos

"Matrix 4: Resurrections"
und die Corona-Zeit

Jesu Anweisungen an seine Brautgemeinde für die Entrückung (Lukas 21,25-36)

Wann wird die Entrückung sein bzw. wie nah sind wir der Entrückung?

Die Entrückung des Elia und die der Brautgemeinde

Corona Die vier apokalyptischen Reiter und die Corona-Zeit

Left Behind – Zurückgeblieben bei der Entrückung

Endzeitliche News

Fragen - Antworten

Mit welchem Kurzgebet ist ewiges Leben im Himmel erlangbar?

Was bedeutet „in Jesus Namen" bitten?

Was bedeutet das Fisch-Symbol auf manchen Autos?

Was sind die 7 heilsgeschichtlichen Feste?

Was war der "Stern von Bethlehem"?

Gottes Durchtragen

Spuren im Sand Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?

Spuren im Sand

Gottesbotschaft
Bibel & Glauben
Christliche Gedichte und Lieder
Christliche Gedichte & Lieder
Christliche Themen

Christliche Lyrik

Christliche Kinderwebsite mit Kindergedichten und Spielen
Christliche Kinderwebsite
Tagesleitzettel, die tägliche Bibellese
tägliche Bibellese
Christen heute
Christen heute
Christliche Unternehmen stellen sich und ihre Leistungen vor
Christliches Branchenverzeichnis
Web-Verzeichnis zum biblisch-christlichen Glauben
Christliches Web-Verzeichnis