|
|
Und ich will die Ägypter gegeneinander aufstacheln, dass sie kämpfen werden, ein Bruder gegen den anderen, ein Freund gegen den anderen, Stadt gegen Stadt, Königreich gegen Königreich.
Jesaja 19,2
|
Der Tag des HERRN
ist nicht mehr fern!
Drum, liebe Leute,
bekehrt euch HEUTE!
|
Frage:
Kommen uns Bruderkonflikte bekannt vor?
|
|
Zum Nachdenken: Mit dem Sündenfall kam Leid in die Welt und schon bei den ersten zwei Brüdern der Menschheitsgeschichte kam es zum Brudermord (1 Mose 4). Aber auch zwischen Jakob (Israel) und Esau tobte bereits im Mutterleib ein Bruderkampf (1 Mose 25,22) und später musste Jakob vor seinem Bruder fliehen. Es kam aber nie zu einem gewaltsamen Konflikt und letztlich gab es gar ein versöhnliches Treffen (1 Mose 33,4).
Ganz anders, wenn es um Gottes Strafe geht! Umso beachtenswerter sind die aktuellen Konflikte, welche jederzeit zum großen Krieg und sogar im Dominoeffekt zum Weltkrieg (siehe Off. 6,3-4) ausarten können:
Süd-/Nordkorea - China/Taiwan - Ukraine/Russland - Indien/Pakistan sind alles Bruderkriege. Lediglich Israel/Iran ist etwas anders.
Wir sehen, dass wir unmittelbar vor Beginn der Apokalypse stehen. Daher: Komm JETZT zu Jesus! |
| Stimmen zum Zeitgeschehen (Leserbriefe) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Leserbriefe-Menüs geblättert werden)
| Gewalttaten als Begleiter
Nach dem gewaltsamen Tod eines Polizisten bei den Hooligan-Krawallen in Italien nimmt Ihr Kommentator die treffende Charakterisierung dieser Randalierer vor: „Das sind keine Fußball-Freunde, sondern Staatsfeinde – gewaltbereit, skrupellos, aus allen Schichten der Gesellschaft kommend.“
Gewalttaten haben seit dem Brudermord an Abel den Weg der Menschheit begleitet, doch mit der Durchsetzung heutiger Gemeinwesen mit dem Virus der Gewaltbereitschaft ist eine neue Dimension erreicht, die in vielfältigen Formen (Terrorismus, organisiertes Verbrechen, Vandalismus, Ausschreitungen in Fußballstadien) ihren Niederschlag findet. Gesellschaft und Politik sind ratlos, zumal auch das vielgepriesene Konzept der „gewaltfreien Erziehung“ den Erfolg schuldig geblieben ist.
In einer Zeit, die mit ihren Turbulenzen durchaus der heutigen vergleichbar ist, hat ein alttestamentlicher Prophet Ursache und Wirkung wie folgt analysiert: „Gewalttat hat sich erhoben und wird zur Rute des Frevels“ (Buch Hesekiel 7,11). Hier zeigt sich, dass das Übel letztlich auf das zurückgeht, was wir als Definition von Frevel finden: „Versündigung gegen eine anerkannte menschliche oder göttliche Ordnung“ (Bünting Deutsches Wörterbuch). In Form von Gewalttat wirkt diese Versündigung in ihren vielen Ausprägungen wie ein Bumerang, von dessen Auswirkungen wir alle betroffen sind.
(Wiesbadener Tagblatt 31.03.2007)
|
(Autor: Gerhard Nisslmueller) |
Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|