|
|
Demütigt euch vor dem Herrn! Und er wird euch erhöhen.
Jakobus 4,10
|
O komm zurück, o sei bewusst,
Rettung ist nicht weit,
wenn du in Demut Buße tust,
noch ist Gnadenzeit!
|
Frage:
Wie kann ich Demut lernen?
|
|
Zum Nachdenken: Mir ist es immer wieder von Nöten, mich vor den großen Gott zu demütigen. Wenn Gott mich bis auf den Grund erkennt, dann werde ich demütig vor ihm. Der Grund für meine Demut ist, dass ich erkannt habe wie schwach, sündhaft und verloren ich ohne Ihn bin. Dass ich ohne Gott nichts kann und nichts zu meinem Heil beitragen kann. Dass keinerlei Werke meine Gerechtigkeit vor Gott bewirken können, sondern nur durch Jesus Christus allein. Erst wenn ich mich vor Gott unterwerfe, will ER mich erhöhen. Dass ist eine gewaltige Verheißung, die mich trägt und mich zur Ruhe kommen lässt. Damit bekomme ich seinen Frieden und lebe in völliger Abhängigkeit von Jesus Christus, der mich unendlich liebt. |
| Stimmen zum Zeitgeschehen (Leserbriefe) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Leserbriefe-Menüs geblättert werden)
| Glauben wir noch?
Leserbrief vom Schwarzwälder Bote - Leitartikel "Junge Freiheit " zum Thema:
Glauben wir noch?
Ja natürlich, die Frage ist nur an was wir glauben.
Sehen Sie, der Atheist ist ein „gläubiger Mensch“, denn er glaubt, dass „es nichts gibt“, das ist zweifellos Glaube.
Hat der Atheist aber „RECHT“?
Nütz der Glaube des Atheisten etwas?
Die „Qualität“ des Glaubens muss also hier hinterfragt werden.
In der letzten Konsequenz muss ich mir also die Frage stellen, rettet mich mein Glaube, wenn es eine Ewigkeit nach dem Tode gibt und wenn es, wie die Heilige Schrift behauptet, einen Himmel und eine Hölle gibt?
Es geht also in erster Linie um Rettung, wenn es nach dem leiblichen Tod zwei Bereiche geben sollte. Ist dem so, dann hat der Atheist mit seinem Glauben keine Chance, obwohl er sehr überzeugt war von seinem Glauben / seiner Meinung.
Nehmen Sie die div. Religionen, die Leute glauben doch alle.
100.000e „gläubiger Katholiken“ waren auf dem Petersplatz in Rom. Diese Leute glauben an die kath. Religion, aber nützt das etwas? Rettet das?
Die kath. Kirche ist eine sich irrende Kirche und die ev. Kirche ist eine sterbende Kirche. Keine, auch keine sogenannte christliche Kirche ist in der Lage zu retten. Keine „Kirchenbank“ kann retten.
Retten kann laut Bibel nur einer, eine Person, nämlich
„Jesus Christus“. Dies kann ich jetzt glauben, oder auch sein lassen, ändert das aber das Geringste an der Realität?
In der Heiligen Schrift wird immer wieder auf Christus hingewiesen. Um Jesus Christus dreht sich letztlich alles. Er ist der Schlüssel für die Errettung. Er kann retten und nicht mein Glaube oder besser gesagt „meine Meinung“.
Kommt es jetzt zu einer persönlichen Beziehung zu diesem „Retter“, dann spricht man gewöhnlich von „Bekehrung“, was nichts anderes bedeutet als „Umkehr“ oder auch „Hinwendung“. Der Mensch denkt um, durch die Gnade Gottes.
Im Himmel sind lauter Freiwillige, in der Hölle auch. Es muss doch niemand nach „biblischen Maßstäben“ glauben. Die Wahrheit der Heiligen Schrift kann jeder annehmen oder er kann es ablehnen. Das ist die Verantwortung jedes einzelnen Menschen.
Spätestens mit dem Tod, wird dann jeder wissen, weil er dann sehen wird. Letztlich sind alle Religionen, wenn es nur „Religionen“ sind, der völlig untaugliche Versuch, sich Gott zu nähern. Das Evangelium der Schrift ist jedoch die ausgestreckte Hand Gottes zur Rettung. Diese Hand kann der Mensch ergreifen, aber er wird nicht dazu gezwungen.
Die „Bedienungsanleitung Gottes“ ist nun mal die „Heilige Schrift“, ob uns das passt oder nicht.
Wir können uns retten lassen durch den Retter Jesus Christus indem wir ihn als unseren Herrn und Heiland annehmen. Jesus verlangt von uns eine neue Geburt aus Wasser und Geist, also eine geistige Geburt, eine Hinwendung zu ihm.
|
(Autor: Horst Niehues) |
Copyright © by Horst Niehues, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|