Sünde / Gericht

Artikel verschiedener Autoren über den biblisch-christlichen Glauben

Tagesleitzettel - die tägliche Bibellese vom 23.01.2025

TLZ-Smartphone-AppSmartphone-App   Tagesleitzettel (Bibellese / Kurzandacht) per Newsletterabonnement täglich erhaltenEMail-Abo.   Tagesleitzettel druckenDruck

Das Zeugnis des Heiligen Geites im Herzen haben - darauf kommt es alleine an!

Denn alle, die durch den Geist Gottes geleitet werden, die sind Söhne Gottes. ... Der Geist selbst gibt Zeugnis zusammen mit unserem Geist, dass wir Gottes Kinder sind.

Römer 8,14-16

Heut lebst du, heut bekehre dich!
eh morgen kommt, kann’s ändern sich;
wer heut ist frisch, gesund und rot,
ist morgen krank, ja wohl gar tot.
So du nun stirbest ohne Buß,
dein Seel und Leib dort brennen muss.

Frage: Was ist am Wichtigsten: Geld, Besitz, guter Ehepartner, Ansehen, Gesundheit, gute Arbeitsstelle oder das Zeugnis der Gotteskindschaft durch den in uns wohnenden Heiligen Geist?

Zur Selbstprüfung: Egal ob durch Endzeitkatastrophe oder normalen Tod, dem Menschen ist bestimmt `einmal zu sterben, danach aber das Gericht` (Hebr. 9,27). Was wird mit Deiner Seele, wenn Du vor den Toren der Ewigkeit stehst? Was nützt dann alles Ansehen, Reichtum usw.! Dann zählt nur eines: Hast Du Dich aufrichtig zu Gott bekehrt, dass Gott dich als Gotteskind annahm? Die Bibel spricht von Jesus als Bräutigam und uns als Brautgemeinde. Zur Verlobung müssen BEIDE Seiten `ja` sagen: wir durch Buße, Bekehrung und Nachfolge Jesu - und Gott, sofern die Bekehrung echt ist, durch die Versiegelung mit dem Heiligen Geist (Eph. 4,30) bzw. die Wiedergeburt (Joh. 3,3). Bitte prüfe Dich ernstlich: Hast Du dieses Zeugnis? Wenn nicht: Mache HEUTE ganze Sache mit Jesus Christus - morgen kann es schon ZU SPÄT sein! (Gerne kannst Du Dich auch an unser Seelsorgeteam mit Fragen wenden - siehe Link)

( Link-Tipp zum Thema: www.gottesbotschaft.de/?pg=10 )

Sünde / Gericht

Inhalt

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121

122

123

124

125

126

127

128

129

130

131

132

133

134

135

136

137

138

139

140

141

142

143

144

145

146

147

148

149

150

151

152

153

154

155

156

157

158

159

160

161

162

163

164

165

166

167

168

169

170

171

172

173

174

175

176

177

178

179

180

181

182

183

184

185

186

187

188

189

190

191

192

193

194

195

196

197

198

199

200

201

202

203

204

205

206

207

208

209

210

211

212

213

214

215

216

217

218

219

220

221

222

223

(Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gottesgericht-Menüs geblättert werden)


Du sollst nicht stehlen!



Du sollst nicht stehlen.

5. Mose 5, 19 (Luther 1912)


"Vor Taschendieben wird gewarnt!", so steht es auf diversen Aufklebern, die von der Bundes- und den Länderpolizeien, aber auch vom Weissen Ring insbesondere an Bahnhöfen, in Einkaufscentern oder auf Flughäfen zu lesen sind. Auf dem Hauptbahnhof in Frankfurt am Main hört man solche Warnungen in allergrösster Regelmässigkeit. Diebstähle gehören längst zur Tagesordnung.

Deshalb setzen Kauf- und Warenhäuser Sicherheitsdienste ein, und auch in Einkaufscentern beobachten Sicherheitsdienste und Detektive Personen, um abzuschrecken und Diebe auf frischer Tat stellen zu können. Es ist ein wachsender Markt, doch die meisten Gross- und Einzelhändler erklären, dass die eigenen Mitarbeiter den grössten Schaden anrichten, was Diebstähle angeht. Speditionen, Lagerhäuser, Luftfrachtunternehmen und Reedereien, aber auch Handwerker und andere Dienstleister beklagen Diebstähle, die oft auch von den eigenen Mitarbeitern begangen werden. Strafanzeigen auf diesem Sektor wachsen.

Diebe kommen hier aus allen gesellschaftlichen Gruppen und Schichten; es sind längst nicht mehr die klassischen Kleinganoven, die noch eine gewisse Ganovenehre hatten. Diebstahl ist längst auch ein Kerngeschäft von Mafia und anderer organisierter Kriminalität, die professionell lohnende Objekte ausspioniert und dann generalstabsmässig organisiert den Diebstahl begeht. Und fast jeder von uns weiss zu berichten, dass er selbst einmal im Zug, im Gedränge, in einem Einkaufszentrum, am Flughafen bestohlen wurde. Andere beklagen geklaute Autos oder hochwertige Gegenstände, aber auch alles andere, was nicht niet- und nagelfest ist, wird gestohlen.

Raub- und Banküberfälle wirken auf die Opfer traumatisch; viele überwinden ein damit verbundenes Geiseldrama niemals. Albträume und Traumata bleiben haften und treiben Manchen sogar in den Wahnsinn. Aber kann man damit die kleinen Diebstähle unserer Kindheit vergleichen?

Sicher: Der gestohlene Apfel aus Nachbars Garten, der mitgenommene Kugelschreiber aus dem Büro, die drei, vier Nägel aus der Werkstatt sind längst nicht so gravierend wie ein Millionenraub oder ein Banküberfall, in der es sogar zu Geiselnahmen kommt. Aber wir dürfen dabei nicht vergessen, dass es bei Gott nicht um die Grösse der Sünde geht, denn Er muss selbst die kleinste bestrafen, weil Er viel zu heilig ist, um auch nur die allerkleinste Sünde in Seiner Gegenwart zu ertragen.

Damit ist Er keineswegs ungerecht oder kleinkariert: Er ist ja bereit, Sünden zu vergeben und opferte dafür Seinen eingeborenen Sohn.
Dass Er in Seiner Heiligkeit selbst die allerkleinste Sünde verdammt, hat auch einen weiteren Grund: Er weiss, dass sich jede Sünde auswächst. Selbst die grössten Trickbetrüger fingen mit einer kleinen Notlüge an, und das erste Opfer eines jeden Krieges ist die Wahrheit.

Auch Diebstähle wachsen sich aus: Erst ist es ein Apfel, irgendwann sind es Kulis, Büroklammern, Druckerpapier, Patronen, dann werden die Diebstähle immer grösser. Irgendwann wird man hier ein Profi, wenn auch am falschen Platz. War es erst noch etwas, was man selbst brauchen konnte und wo man sich Geld sparen wollte, sind es später dann Produkte, die ein guter Bekannter, ein Verwandter oder ein Freund haben will. Man "verdient" sich so ein paar Euro dabei. Und dann wird es immer schlimmer.

Das Gemeine dabei ist, dass die Ehrlichen den Preis für Diebstähle mitbezahlen müssen, sei es im Lebensmittelladen oder bei Versicherungen. Langzeitarbeitslose, Geringverdiener und Kleinrentner trifft es in den Supermärkten am Härtesten, wenn sie für die Diebe mitbezahlen müssen. Und das ist alles andere als fair.

Aber auch der Dieb tut sich selbst keinen Gefallen: Er tötet sein Gewissen, er stumpft ab und ist mtiverantwortlich dafür, dass das Misstrauen immer mehr wächst. Wenn er auch noch ins Gefängnis muss, verliert er unwiderbringlich Jahre, die er sinnvoller hätte nutzen können.

Nicht der Ehrliche ist der Dumme, auch wenn er die Zeche für Diebe mitbezahlt, sondern diejenigen, die stehlen, weil sie so ihren Charakter und letztendlich sich selbst verderben.

Stehlen ist eine Sünde, sie ist eine Respektlosigkeit vor dem anderen, der hart für bestimmte Sachen arbeiten musste. Am Ende kann ich nur sagen: "Bleib fair! Stiehl nicht!"


(Autor: Markus Kenn)


  Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden


Ähnliche Artikel, Gedichte etc. auf www.christliche-themen.de:
Deutschland - tue Buße! (Themenbereich: Wertezerfall)
Zustände wie im alten Rom (Themenbereich: Wertezerfall)
Folgen der Gottlosigkeit (Themenbereich: Wertezerfall)
Ordnet euch einander unter in der Furcht Gottes! (Themenbereich: Gottes Gebote)
Der Gottlose weiß gar nichts (Themenbereich: Sünde)
Mein Lebensbuch (Themenbereich: Sünde)
Eine Sünde zieht viele andere nach sich! (Themenbereich: Sünde)
Die Zehn Gebote (Themenbereich: zehn Gebote)
Infos, große Linklisten etc. auf www.bibelglaube.de zu weiteren Artikeln, Gedichten, Liedern usw.:
Themenbereich Gottes Gebote
Themenbereich Werte
Themenbereich Sünden
Themenbereich Habgier



Friede mit Gott finden

„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"

Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:

Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen

Weitere Infos zu "Christ werden"

Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!

Kurzbotschaft "Lass dich versöhnen mit Gott!"

Jesus ist unsere Hoffnung!

Das Herz des Menschen
Das Herz des Menschen

Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker
"Das Herz des Menschen"
mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...

Aktuelle Endzeit-Infos aus biblischer Sicht

Endzeit-Infos

"Matrix 4: Resurrections"
und die Corona-Zeit

Jesu Anweisungen an seine Brautgemeinde für die Entrückung (Lukas 21,25-36)

Wann wird die Entrückung sein bzw. wie nah sind wir der Entrückung?

Die Entrückung des Elia und die der Brautgemeinde

Corona Die vier apokalyptischen Reiter und die Corona-Zeit

Left Behind – Zurückgeblieben bei der Entrückung

Endzeitliche News

Fragen - Antworten

Mit welchem Kurzgebet ist ewiges Leben im Himmel erlangbar?

Was bedeutet „in Jesus Namen" bitten?

Was bedeutet das Fisch-Symbol auf manchen Autos?

Was sind die 7 heilsgeschichtlichen Feste?

Was war der "Stern von Bethlehem"?

Gottes Durchtragen

Spuren im Sand Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?

Spuren im Sand

Gottesbotschaft
Bibel & Glauben
Christliche Gedichte und Lieder
Christliche Gedichte & Lieder
Christliche Themen

Christliche Lyrik

Christliche Kinderwebsite mit Kindergedichten und Spielen
Christliche Kinderwebsite
Tagesleitzettel, die tägliche Bibellese
tägliche Bibellese
Christen heute
Christen heute
Christliche Unternehmen stellen sich und ihre Leistungen vor
Christliches Branchenverzeichnis
Web-Verzeichnis zum biblisch-christlichen Glauben
Christliches Web-Verzeichnis