|
|
Denn du, Herr, bist die Hoffnung Israels. Alle, die dich verlassen, müssen zuschanden werden und die Abtrünnigen werden vergehen; denn sie verlassen den Herrn, die Quelle des lebendigen Wassers.
Jeremia 17,13
|
Israel, hoffe auf den Herrn, deinem Gott.
Alle Feinde macht ER vor dir zum Spott!
Darum verlasse dich in ärgster Bedrängnis
auf IHN und nimm vor allem zur Kenntnis:
Komm zur Quelle des lebendigen Wassers
und erfahre Seine Hoffnung ganz besonders!
|
Frage:
Trägst Du in Dir die lebendige Hoffnung der Gnade und ist Jesus Christus die Quelle Deines Lebens?
|
|
Zum Nachdenken: `Gott hat sein Volk nicht verstoßen, welches er sich zuvor ersehen hat!` Ihre Abkehr wurde für die anderen Völker eine Quelle des Segens. Wie groß wird dann erst der Segen für die Welt sein, wenn sich ganz Israel Jesus Christus zuwendet. Dieses Heil gilt seit Jesu Auferstehung allen Menschen, die an IHN glauben! Röm.11,2;12b |
| verschiedene christliche, geistliche Gedichte | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gedichte-Menüs geblättert werden)
| Christentum und IslamGedicht
Als unser Bundespräsident einst sagte,
dass der Islam Bestandteil unseres Vaterlandes sei,
ist er bei manchen angeeckt,
ein Mann der Wissenschaft sich laut beklagte.
Doch viele andere stimmten zu und fanden nichts dabei.
Was ist nun richtig, gehören die Millionen
Muslime nicht zu Deutschland, wollen wir sie hier nicht haben?
Sollen sie als Nachbarn nicht an unserer Seite wohnen?
Wir dürfen diesen Streit nicht ignorant begraben!
Natürlich sind uns Menschen hoch willkommen,
die friedlich mit uns leben und sich hier integrieren.
Das bleibt zu aller erst ganz unbenommen,
auch sollte uns so manches Menschenschicksal rühren!
Ein oft gehörtes Urteil sollten wir nicht leiden:
Muslime bilden keine uniforme Masse!
Stets sollten wir ganz sorgsam unterscheiden,
nach „Konfession“, nach Ethnien und auch Klasse.
Dies eingedenk, so müssen wir auch sagen,
dass „der Islam“ von „den Muslimen“ zu unterscheiden ist.
Zur Religion „Islam“ haben wir ganz viele offene Fragen,
die müssen wir bereden, der Muslim wie der Christ!
Es führt kein Weg vorbei hier festzuhalten,
dass der Islam mit dem Entstehen unserer Kultur
kaum was zu tun hat.
Wir sind geprägt vom Christentum in vielerlei Gestalten,
dass es so manchen fremden Einfluss gab,
das steht auf einem anderen Blatt.
Es zeigt sich der Islam in mannigfachen Formen,
von spiritueller Tiefe bis zum politischen Extrem.
Auch Extremisten folgen religiösen Normen,
das zu bestreiten, wäre sehr bequem.
Wer den „Islam“, als „salam“, „Friede“ nur versteht
und danach lebt, im Respekt vor andern Religionen.
Wer mit uns Wege guter Nachbarschaften geht,
soll als Muslim ganz ungehindert mit uns wohnen.
Wer jedoch Hass und Terror hier verbreitet,
der kann in unserem Staat nicht leben.
Wer anderen Religionen ihr Recht auf Existenz bestreitet,
für den darf’s keine Freiheit bei uns geben.
Wir wollen als Christen in unserem Vaterland bekennen,
dass wir „das Beste suchen für die Stadt.“
Wir dürfen unser Land solange „christlich“ nennen,
wie es noch Christen in der Mehrzahl hat.
Wir wollen mit anderen Religionen friedlich leben,
was nicht bedeutet darauf zu verzichten.
Zu sagen, dass wir Christus zum Herrn der Welt erheben
und stets bereit sind diese Botschaft fröhlich auszurichten.
So lasst uns unseren Glauben froh bezeugen,
in unserem deutschen Vaterland.
Vor dem erhöhten Herrn werden alle Knie sich beugen.
Er sitzt im Regiment und lenkt uns wohl mit starker Hand!
|
(Gedicht, Autor: Johannes Kandel) |
Copyright © by Johannes Kandel, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|