|
|
Damit die Bewährung eures Glaubens viel kostbarer befunden wird als die des vergänglichen Goldes, das durch Feuer erprobt wird, zu Lob und Herrlichkeit und Ehre in der Offenbarung Jesu Christi.
1. Petrus 1,7
|
Lobet Gott IHM sei die Ehre
denn ER füllt die Herzensleere,
löscht in Jesus alle Schuld,
liebt und trägt uns mit Geduld.
|
Frage:
Warum brauche ich die Kraft Jesu Christi?
|
|
Zum Nachdenken: Der Widerstreit in meinem Herzen ist kaum auszuhalten. Die Versuchungen der Sünde nachzugeben sind allgegenwärtig. Nur der Glaube an Jesus stellt sich den Versuchungen in den Weg. Nur wenn ich aufrichtig betrübt bin, weil ich der Sünde nachgegeben habe, kann ich das Wirken des Heiligen Geistes erkennen.
Wenn ich aber die Sünde gutheiße und es mich nicht bekümmert, bin ich verloren. Meine Traurigkeit gegenüber der Sünde zeigt, dass mein Glaube sich bewährt. Der Glaube behält den Sieg. Ich brauche aber Jesus Christus, der meinen Glauben stärkt, kräftigt und bewahrt. Und der durch Sein heiliges Blut mich wieder und wieder reinigt und zum Ziel bringt. Dafür will ich ihn loben, ehren und preisen bis in alle Ewigkeit. |
| verschiedene christliche, geistliche Gedichte | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gedichte-Menüs geblättert werden)
| Die Narzisse von SaronGedicht
Ich bin eine Blume zu Saron und eine Rose im Tal.... Hoheslied (Luther 1912) |
|
(Frei nach Hoheslied Kap. 2)
Wie eine Herbstzeitrose von Saron,
eine edle Lilie aus dem Tal.
Inmitten von Disteln blühst du schön;
dein Anblick lässt mir keine Wahl.
Wie ein Apfelbaum im Wald,
bin ich Dir unter den Brüdern.
Und so hoffe ich sehr bald,
Dir meine Liebe zu erwidern.
Gerne führte ich dich an den Ort
und wär´ Beschützer Dir und Schild.
Doch Du wurdest krank, gingst fort;
die Liebe ergriff dich zart und mild.
Ich legte meine Linke unter dein Haupt,
um dich mit der Rechten zu umfassen.
Du hast mir den Verstand geraubt.
Mein Herz kann´s gar nicht fassen.
Meine Stimme tröstet dich,
deshalb springe ich über Berge,
wie ein Reh das inniglich
ergriffen ist, hüpfe ich hinab.
Der Blick durch deine Herzenstür
ach, dass ich mich daran gewöhne,
ist mir zu wunderbar doch hier,
rufe ich Dir zu, meine Schöne:
„Die kalte Zeit, die voller Schmerzen
an mir nagte, ist nun vorüber.
Ich höre ein Lied aus deinem Herzen,
und deine Stimme ist mir immer lieber.
Dein Lied ertönt im ganzen Land
und lässt den Feigenbaum erröten.
Gern geb´ ich mich in deine Hand
in Freuden und in Nöten.“
Meine Taube, ist noch versteckt,
auf sanften Höhen verborgen.
Ihr Wesen hat mein Herz entdeckt,
gern teilte ich ihre Sorgen.
Da hörte ich ihre Stimme und
sah Ihre wundervolle Gestalt,
Sie öffnet ihren Mund
und singt ein Lied .. hört wie es hallt:
„Mein Liebster, Du bist mein
und für immer bin ich dein.
Noch weidest du unter Lilien allein,
doch bald komme ich zu dir heim.
Nun kehre um mein Lieber,
hüpfe zu Deiner Anhöhe hinüber
und warte auf mich, mein Geliebter
bis du und ich, uns sehen wieder.“
|
(Gedicht, Autor: Günther Höß) |
Copyright © by Günther Höß, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|