|
|
Er (Gott) legte Gerechtigkeit an wie einen Panzer und setzte den Helm des Heils auf sein Haupt.
Jesaja 59,17a
|
Christi Blut und Gerechtigkeit,
das ist mein Schmuck und Ehrenkleid;
damit will ich vor Gott bestehn,
wenn ich zum Himmel werd eingehn.
|
Frage:
Kommt uns der Vers nicht aus dem NT bekannt vor?
|
|
Zur Beachtung: In Epheser 6 werden wir aufgefordert den `Brustpanzer der Gerechtigkeit` sowie den `Helm des Heils` anzulegen! Das Gott Gleiches anlegt erinnert uns wiederum an Römer 6,4-5, dass wir durch Jesu Sühnetod Ihm gleich geworden sind. Da Gott absolut heilig ist und keine Sünde dulden kann, können wir Gott auch nur in Gerechtigkeit und erlangtem Heil nahen. Beides können wir nur durch die Annahme von Jesu stellvertretenden Sühnetod erlangen! Erst durch wahre Bekehrung, welche Gott durch die Gabe des Heiligen Geistes bestätigt (Wiedergeburt), haben wir das Heil und die nötige Gerechtigkeit um Gott hierbei `gleich` zu sein und so vor Ihm bestehen zu können!
Wer noch keine Gerechtigkeit und kein Heil in Jesus ergriffen hat sollte dies unverzüglich tun. Es wird ein `zu spät` geben! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden)
| Gottes Namen heilig halten
Aber wenn sie auch sagen: »So wahr der Herr lebt!«, so schwören sie dennoch falsch. Jeremia 5,2 (Schlachter 2000) |
|
Sobald man die absolute Heiligkeit Gottes verdrängt, sobald man die damit bei Gott vorhandene absolute Gerechtigkeit ausblendet, geht man leichtfertig mit Ihm um: Dann sind Worte wie „Gott sei Dank!“ oder „Um Gottes Willen!“ nichts weiter als billige Phrasen. Am Ende scheut man sich nicht einmal mehr, im Namen Gottes falsch zu schwören. Dies aber bringt Fluch über die Betreffenden, denn Gott lässt sich nicht spotten! (vgl. Galater 6,7).
Und dies gilt auch für scheinbar ganz harmlose Redewendungen wie „Ach Gott!“ oder noch schlimmer die Verniedlichung „Ach Gottchen!“ Aber selbst eigentlich gute Aussprüche wie „Gott sei Dank!“ oder „Um Gottes Willen!“ werden gefährlich, wenn sie nur so dahin gesagt werden.
Die gläubigen Juden zu alttestamentlichen Zeiten wagten nicht den Namen Gottes auszusprechen, es war ihnen doch die Heiligkeit Gottes und Seine Majestät stets bewusst. Gott darf niemals der Lückenfüller in unserer Sprache sein! Vor allem dürfen wir Gottes Namen nicht dahingehend missbrauchen, indem wir damit fluchen: Fluchen an sich ist schon eine Sünde, die umso grösser wird, wenn wir damit Gottes heiligen und majestätischen Namen in den Dreck ziehen.
Und wie oft wird Gottes Name zu falschen Schwüren missbraucht? Wie viele Lügen beginnen mit den Worten: „Gott ist mein Zeuge …!“ Oder: „Ich schwöre bei Gott!“ Leider gehört es schon längst zur Regel, dass solche Einleitungen uns davor warnen, auf das Allerschlimmste belogen zu werden.
Allein die Einleitung „Gott ist mein Zeuge …!“ dient nicht „nur“ der Lüge schlechthin: Oft werden damit andere Menschen auch noch auf das Übelste verleumdet. Man scheut sich selbst mit dieser Einleitung nicht davor, die schlimmsten Gerüchte zu verbreiten, selbst dann, wenn man weiß, dass man damit Existenzen und Familien zerstört.
Wir tun im eigenen Interesse gut daran, Gottes Namen nicht zu missbrauchen; im Zweifelsfall gilt es, den Namen Gottes lieber nicht auszusprechen. Vielmehr sollen wir Gott loben, preisen, verehren und anbeten. Wir sollen Fürbitte dafür leisten, dass Sein heiliger Wille geschieht. Natürlich dürfen wir auch in unseren ganz alltäglichen Angelegenheiten Gott bitten. Dabei dürfen wir aber niemals Seine absolute Souveränität vergessen: Das Wie, Wo und Wann ist genauso Sein wie das Ob. Deshalb ist es auch ratsam, wenn wir sagen: „Aber nur, wenn Du es willst. Es möge nur Dein Wille geschehen. Amen.“
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|