|
|
Denn so spricht der Herr: »Den Verschnittenen, die meine Sabbate halten und erwählen, was mir gefällt, und an meinem Bund festhalten, denen will ich in meinem Haus und in meinen Mauern einen Platz und einen Namen geben, der besser ist als Söhne und Töchter; ich will ihnen einen ewigen Namen geben, der nicht ausgerottet werden soll.«
Jesaja 56,4-5
|
Ich will Deine Sabatte halten,
für Dich alleine schalten und walten!
Ich will tun, was Dir gefällt
in dieser bösen, dunklen Welt!
An Deinem Bund werde ich festhalten:
Niemals soll meine Liebe zu Dir erkalten!
|
Frage:
Sind wir bereit, Gottes Gebote zu halten und zu tun, was Ihm gefällt? Oder ist uns die Meinung der Welt wichtiger?
|
|
Tipp: Bei Gott kommt es nicht darauf an, woher wir stammen, aus welcher Schicht wir kommen, welche Bildung oder Position wir haben, ob wir reich oder arm, schlau oder naiv sind: Bei Ihm kommt es darauf an, ob wir uns mit ganzem Herzen auf Ihn einlassen wollen. Wer also aufrichtigen Herzens Jesus als seinen ganz persönlichen Retter annimmt, der ist ein Kind Gottes! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden)
| Jesu Ehre
Welcher unter euch kann mich einer Sünde zeihen? So ich aber die Wahrheit sage, warum glaubet ihr mir nicht?... Johannes 8, 46-59 (Luther 1912) |
|
Jesus hat in Seinem ganzen Leben niemals gesündigt. Wie auch? Er ist Gott, der Sohn, auch wenn Er - um uns zu erlösen - zum Menschen wurde. Deshalb sagte Jesus auch immer die Wahrheit, doch nur Wenige können die Wahrheit verkraften. Die meisten Menschen bleiben lieber in der Lüge; nicht umsonst heißt es: "Die Welt will betrogen sein!"
Vor allem die religiöse Elite der damaligen jüdischen Gemeinschaft hasste Jesus: Den Pharisäern und Schriftgelehrten warf Er vor, Schlangenbrut zu sein. Im Gleichnis vom barmherzigen Samariter stellte Er die Ausgestoßenen jener Zeit als Vorbild hin, und Er verwies in einem weiteren Gleichnis darauf hin, dass ein demütig bittender Zöllner von Gott erhört wird, nicht aber ein arroganter Pharisäer, der sich auf seine Gesetzestreue etwas einbildet, jedoch keine rechte Liebe zu Gott hat. Jesus ließ sich auf Sünder ein, die bereit waren, sich von Ihm verändern zu lassen wie der Oberzöllner Zachäus. Das Scherflein der Witwe war Jesus wichtiger und bedeutungsvoller als alle Gaben zusammen, die aus dem Überfluss der Reichen in den Gotteskasten eingelegt worden sind. Das stellt auch heute noch unser Weltbild auf den Kopf.
Weil Jesus göttlich ist, der Schöpfer des Himmels und der Erde, war Er natürlich vor Abraham: Jesus existiert seit ewigen Zeiten und wird in ewigen Zeiten weiter existieren. Doch diese Aussage wurde von den Schriftgelehrten und Pharisäern nicht verstanden, obwohl sie es anhand der Schriften hätten besser wissen müssen. Deshalb unterstellten sie Jesus einen bösen, unreinen Geist.
Dieser Vorwurf war nicht einmalig: Die Pharisäer und Schriftgelehrten behaupteten sogar, Jesus würde Satan mit Beelzebub austreiben und sie beschwerten sich darüber, dass Jesus am Sabbat heilte. Durch Seine Göttlichkeit aber ist Jesus zugleich Herr über den Sabbat, und Er hat den Menschen nicht für den Sabbat, sondern den Sabbat für den Menschen geschaffen.
Nicht nur die obige Rede rechtfertigt Jesus und beschreibt Seine Ehre, sondern auch die Zeichen und Wunder, die Jesus gewirkt hat. Er, der Herr über die bösen Geister, der Herr über Naturgewalten und Stürme, ist absolut souverän in Seinem Tun. Durch Seine Güte und Liebe, mit der Er für uns in den Tod ging, um uns von unserer Schuld zu befreien, zeigt Er Mut und Größe. Er bat sogar für Seine Mörder, die Ihn unbeschreiblich grausam gefoltert hatten. Ja, Er sorgte sich auch um die Frau, die die Mutter Seiner menschlichen Gestalt war, in dem Er ihr einen Sohn zur Seite gab, der sie nun versorgte: Damals gab es ja keine öffentliche Fürsorge.
Auf diesem Hintergrund versteht sich, dass Jesus alle Ehre gebührt.
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
|