|
|
Aber die Gottlosen, spricht der HERR, haben keinen Frieden.
Jesaja 48,22
|
Menschen, die nicht nach Gott fragen,
kennen viele Gründe, um sich zu beklagen.
Sie haben ohne Gott keinen dauerhaften Frieden
und werden dadurch in elementaren Dingen versagen!
Aber Menschen, die Gott im Leben ehren,
werden ihr Lebensglück sogar noch vermehren.
Ihr Alltag gelingt noch viel zuversichtlicher,
denn sie sind mit Gottes Frieden definitiv reicher!
|
Frage:
Spürst Du den Frieden Gottes in Deinem Herzen, selbst wenn es Dir mal nicht so gut geht?
|
|
Zum Nachdenken: Gottlose sind Friedlose im tiefsten Grunde ihres Herzens, auch wenn sie es manchmal kunstvoll verbergen. Sie gleichen einem Boot, das sich vom Steg losgerissen hat, Wind und Wellen schutzlos ausgesetzt ist. Wer aber an Gott `gebunden` ist, erlebt echten Frieden in wirklicher Freiheit! Christus ist ihr starker Friedefürst. ER gibt Seinen Kindern die benötigte Kraft und Trost!
`Frieden findet der, der Gott kennt. Nicht, wenn er auf alle Fragen eine Antwort hat.` (Unbekannt) |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden)
| Versuchungen schon in der Jugend widerstehen
Ein Stufenlied Oftmals haben sie mich bedrängt von meiner Jugend an, soll Israel sagen. Oftmals haben sie mich bedrängt von meiner Jugend an. Dennoch haben sie mich nicht überwältigt. Pflüger haben auf meinem Rücken gepflügt, haben lang gezogen ihre Furchen. Der HERR ist gerecht. Das Seil der Ehrfurchtslosen hat er durchschnitten. Psalm 129, 1-4 (Jettel/Jantzen-Übersetzung) |
|
Der Psalmist beschreibt hier die Versuchungen, denen man schon und vielleicht gerade in der Jugend ausgesetzt ist: Der Teufel versucht nämlich schon möglichst früh, uns von Gott weg zu ziehen, denn Satan weiß, dass Gewohnheiten sich um so zäher halten, je früher sie eingeübt sind. Jemand, der von Jugend auf gewöhnt ist, über Glauben, über Jesus Christus zu spotten, der wird sich schwerer bekehren als derjenige, der eine gewisse Offenheit hat.
Das gilt natürlich für alle anderen Sünden genauso: Deshalb setzt der Teufel alles daran, uns bereits in der Kindheit zu verführen. Oft sind es unsere Freunde, die im Rahmen einer so genannten Mutprobe beispielsweise zu einem Ladendiebstahl versuchen wollen. Auch in der Schule und bei Prüfungen sind wir von Jugend an versucht, uns irgendwie durchzumogeln: Geben wir hier den Versuchungen nach, dann prägt dies meist unser gesamtes späteres Leben auch.
Allerdings hat der Psalmist trotz der Schwere der Versuchungen diesen widerstanden. Das war nicht leicht, und sicher war er oft ganz dicht daran nachzugeben und zu sündigen; sein Widerstand gegen die Sünde aber hat bei ihm zur Befreiung geführt. Wer in Versuchungen fest bleibt und sich nicht überwinden lässt, wird nicht in den Stricken der Gottlosigkeit gefangen, denn genauso, wie man das Lügen und Mogeln einüben kann, kann man natürlich auch Geradlinigkeit und Ehrlichkeit einüben. In der Einübung des Gehorsams Gott gegenüber werden wir dann auch zum Meister. Anfangs fällt uns dies natürlich nicht leicht, denn aller Anfang ist schwer, doch genauso, wie man beim Auto fahren oder in seinem Beruf Routine bekommt, wird uns der Glaubensgehorsam ebenfalls zur Routine, zu unserer Natur, und wir halten dann Gottes Gebote selbstverständlich ein.
Schlussendlich ist es befreiend, nicht dem Gruppendruck nachzugeben, sondern nach Gott hin ausgerichtet zu leben. Das verschafft uns meist auch Respekt.
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|