|
|
Es soll niemand unter dir gefunden werden, der … Wahrsagerei betreibt oder Zeichendeuterei, oder ein Beschwörer oder ein Zauberer oder einer, der Geister bannt, oder ein Geisterbefrager oder ein Hellseher oder jemand, der sich an die Toten wendet.
5.Mose 18,10-11
|
Ach mein Herr Jesu, der du bist
von Toten auferstanden,
rett uns aus Satans Macht und List
und aus des Todes Banden,
dass wir zusammen insgemein
zum neuen Leben gehen ein,
das du uns hast erworben.
|
Frage:
Ist Esoterik, Halloween etc. alles nur ein `harmloser Spaß`?
|
|
Dringliche Warnung: Wie absolut todernst die Beschäftigung mit dämonischen Mächten ist, kann hier gar nicht genug betont werden! Selbst Goethe, welcher selbst Okkultist gewesen sein soll, wusste zu sagen `Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los`. Schon (scheinbar) harmlose, okkulte Spielereien öffnen dämonischen Mächten Türen. Satan verspricht viel - hält wenig - und am Ende nimmt er einem alles incl. dem Leben! Ich kann nur dringlichst jeden Leser warnen sich auch nur ansatzweise mit okkulten Symbolen, Spielen, Literatur etc. zu beschäftigen! Es kann Dich das Leben kosten, wie die Erfahrung leider zeigt! Jesus Christus ist das Gegenteil: Er kann Dir ewiges Leben geben und Dich auch von quälenden, dämonischen Mächten befreien! Bitte nimm Jesu Rettungsangebot an und komme zu Ihm! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden)
| Versuchungen widerstehen
Mein Kind, wenn dich die bösen Buben locken, so folge nicht. Sprüche 1, 10 (Luther 1912) |
|
Als Christen leben wir mitten in einer Welt, die von Satan beherrscht wird. Daher ist es kein Wunder, dass wir zahlreichen Versuchungen ausgesetzt sind: Schulkameraden, Arbeitskollegen, Bekannte und Nachbarn, die keine Christen sind, wollen uns oft zu Dingen verleiten, die vor Gott nicht in Ordnung sind. Vielleicht ist es ein Kinofilm, vielleicht ein Theaterstück, vielleicht der Besuch im Rotlichtmilieu. Vielleicht versucht man Dich auch zu einem Diebstahl zu verführen oder zu einer Unaufrichtigkeit.
Besonders schwierig ist es, wenn wir im Arbeitsleben stehen und der Chef von uns verlangt, dass wir sagen sollen, er sei nicht da, obwohl er in seinem Büro ist. Sicher: Der Chef hat dann in aller Regel dringende und wichtige Arbeiten zu erledigen oder sich auf eine Konferenz, eine Besprechung oder ähnliches vorzubereiten. Dennoch wäre so etwas eine Lüge. Andererseits dürfen wir ihn nicht stören lassen, doch dann kann man auch sagen, dass der Chef zur Zeit nicht zu sprechen sei.
Bei manchen Menschen wissen wir, dass sie es mit Moral und Ethik nicht sehr genau nehmen: Sie suchen ihren eigenen Vorteil, das schnelle Vergnügen. Für sie sind Spaß, Fun und Party wichtig, auch wenn dabei sexuelle Grenzen überschritten und / oder Drogen genommen werden. Aussagen wie "Das macht doch jeder!" oder "Du bist doch ein Mann!" können labilere Menschen sehr unter Druck setzen. Eine Sache ist aber nicht deshalb richtig, weil es viele oder alle machen, und zur Männlichkeit gehört ganz sicher nicht, in unverantwortlicher Weise irgendwelche Rauschmittel oder Drogen zu konsumieren.
Wenn wir Versuchungen nachgeben, dann schaden wir uns selbst: Allein die Tatsache, dass unser Gewissen abstumpft und wir blind werden für gut und böse, dass wir immer unfähiger werden, das Richtige zu erkennen und tun, zeigt den Schaden, den wir nehmen. Andere Gefahren dürfen wir auch nicht übersehen: Wer beständig lügt, glaubt irgendwann selbst einmal an seine eigene Lügen und wird so realitätsfremd. Viele falsche, schädliche Entscheidungen sind dann die Folge.
Wer aber der Sünde nicht nachgibt, stärkt sich selbst und seine Persönlichkeit. Wer ehrlich ist, der ist vertrauenswürdig. Wer sanftmütig ist, der gibt weniger Angriffsflächen. Wer verzeihen kann, schleppt weniger Ballast mit sich rum. Es ist also gut, den Verlockungen der bösen Buben nicht zu folgen.
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Man sieht sie immer wieder auf Autos: Das Fisch-Symbol. Was bedeutet es und welchen Ursprung hat es?
Fisch-Symbol
|
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|