Aktiv sein

Artikel verschiedener Autoren über den biblisch-christlichen Glauben

Tagesleitzettel - die tägliche Bibellese vom 23.09.2023

TLZ-Smartphone-AppSmartphone-App   Tagesleitzettel (Bibellese / Kurzandacht) per Newsletterabonnement täglich erhaltenEMail-Abo.   Tagesleitzettel druckenDruck

Achtung! Es kommt nicht der versprochene Friede sondern Gericht!

Wenn sie sagen: »Friede und Sicherheit«, dann überfällt sie schnell das Verderben wie die Wehen eine schwangere Frau, und sie werden nicht entrinnen.

1. Thess. 5,3

Kein Gottloser hätte das gedacht:
Urplötzlich kommt die finsterste Nacht
und der Tag des HERRN wird beginnen -
doch: Gotteskinder werden entrinnen!

Frage: Wer ist mit `Sie` gemeint und wer sind die Anderen - und zu welcher Gruppe gehören Sie, lieber Leser?

Zur Beachtung: In 1.Thess. 5,1-11 geht es um das kommende Gericht bzw. den Tag des HERRN, der unerwartet wie ein Dieb kommen, aber Gotteskinder laut Vers 9 nicht mehr erleben werden. Erleben werden sie aber wohl das (bereits zunehmende) Gerede von Friede und Sicherheit - wohlwissend, dass es eine Täuschung ist und plötzliches Verderben hereinbrechen wird! Daher spricht Paulus von `Sie` d.h. Gottlosen und lässt dabei erkennen, dass wahre Gotteskinder Agenda und Lügen durchschauen! Tun Sie, lieber Leser, das auch? Seit dem jüdischen Jahresbeginn Rosch Haschana bzw. `Kopf des Jahres` sehen wir viele Zeichen bei der Jungfrau am Himmel incl. u. A. einen Asteroiden `Kind` im Geburtsbereich. Off. 12 stellt als Endzeitzeichen eine schwangere Frau am Himmel vor. Es dürfte daher wohl irgendwann in diesem jüdischen Jahr losgehen. Aber wann auch immer: Lasst uns stets voll freudiger Erwartung bereit sein unserem geliebten HERRN und Heiland Jesus Christus zu begegnen!

( Link-Tipp zum Thema: www.youtube.com/watch?v=jQi2DqXWC5s )

Aktiv sein, Reich Gottes bauen, Missionieren

Inhalt

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

(Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Reichgottesarbeit-Menüs geblättert werden)


Die Schwachen nicht bedrücken



Die Fremdlinge sollst du nicht schinden noch unterdrücken; denn ihr seid auch Fremdlinge in Ägyptenland gewesen. Ihr sollt keine Witwen und Waisen bedrängen. Wirst du sie bedrängen, so werden sie zu mir schreien, und ich werde ihr Schreien erhören;

2. Mose 22, 20-22 (Luther 1912)


Fremdlinge, Witwen und Waisen waren damals die schwächsten Glieder einer Gesellschaft, angewiesen auf den guten Willen und die Gnade der Gesellschaft, in der sie lebten: Es gab keine Gesetze, die die Fremden schützten, und es gab für Witwen und Waisen keinerlei Sozialgesetzgebung oder irgendeine öffentliche Versorgung. Hatten Letztere keine Familien, von denen sie aufgefangen wurden, waren sie gezwungen, von Almosen zu leben. Weil sie in den damaligen Gesellschaften mehr oder weniger in einer Art rechtsfreiem Raum lebten, weil sie die Schwächsten der Gesellschaft waren, hat Gott ihren besonderen Schutz angeordnet.

In unserer Sozialgesetzgebung hat die Versorgung von Witwen und Waisen in Form von Witwen- und Waisenrenten, aber auch von Grundsicherung, Eingang gefunden, und auch die Fremden sind bei uns in keinem rechtsfreiem Raum. International sind sie durch Menschenrechtskonventionen geschützt, und die meisten Staaten haben eine Gesetzgebung, die den Umgang mit Ausländern und Asylanten auf ein rechtliches Fundament stellt.

Das enthebt uns unserer Verantwortung nicht: Fremde, Witwen und Waisen bedürfen nicht nur der materiellen Versorgung, sondern auch der menschlichen Zuwendung. Wenn man sich zum Beispiel um die ausländische Familie in der Nachbarschaft kümmert, dass sie sich hier zurechtfindet, dass sie die ersten Kontakte knüpfen können, dann geben wir ihnen menschliche Zuwendung. Wenn wir uns einer Witwe, einer Waise zuwenden, dessen Mann, dessen Eltern gestorben sind, und sie in ihrer Trauer begleiten, dann geben wir ihnen ein Stück Wärme und Hilfe.

Doch diese Verse stehen ganz sicher nicht allein für die Fremden, die Witwen und Waisen, sondern ganz allgemein für die Schwachen, für die, die in Not sind, für die, die sich selbst nicht helfen können. Es geht dabei zwar auch um deren materiellen Bedürfnisse wie Wohnung, Kleidung und Nahrung - diese sind ja lebensnotwendig -, aber es geht insbesondere um Zuwendung. Selbst die schönste Wohnung hat keine Schulter, an der man sich ausweinen kann, selbst der beste Anzug hat kein Ohr, mit dem er zuhören könnte, selbst die edelsten Speisen können einem keinen Rat geben.

Manchmal ist es doch so, dass jemand zwar weiß, wo er fachliche Hilfe bekommt, aber nicht in der Lage ist, alleine dort hinzugehen. Mancher freut sich, wenn dann jemand einfach nur mitgeht und dabei ist, wenn man bei einer Behörde den Tod eines geliebten Menschen mitteilen muss oder wenn jemand mitgeht, damit man beim Arzt nach einer psychotherapeutischen Behandlung fragt. Andere, die allein krank im Krankenhaus liegen oder aber alleine im Seniorenheim sind, freuen sich, wenn sie Besuch von den grünen Tanten und mittlerweile auch Onkeln bekommen, die ihnen zuhören, die mit ihnen reden, die mit ihnen vielleicht ein wenig singen oder etwas vorlesen oder aber einmal mit ihnen spazieren gehen. Und sicher ist der ein oder andere Senior dabei, der sich freut, mit zu einem Gottesdienst genommen zu werden.

Diese Zuwendung ist keine Einbahnstraße; auf einem Plakat las ich einmal den treffenden Satz: "Expertin für Sonntagsbraten sucht Zuhörer!" Wer einer älteren Dame zuhört, bekommt nicht nur gute Tipps für den Sonntagsbraten und den Haushalt, sondern für das Leben allgemein, denn aus einem reichen Schatz an Lebenserfahrung und mit einer gehörigen Portion Abgeklärtheit sieht man die Dinge des Lebens in einem deutlicherem Licht. Und auch der Fremde, hat sicher so manch gute Idee, von der wir profitieren können, denn jedes Volk hat seine Weisheiten, von denen wir profitieren können, und wer sich Kranken und Behinderten zuwendet, der wird sehr schnell bemerken, dass man auch davon erheblich bereichert wird.

Gottes Gebote machen immer Sinn, sie geben einem so unbeschreiblich viel. Wir werden durch sie selbst gesegnet und zum Segen für Andere. Das Gebot, sich um die Schwachen zu kümmern, beweist es. Tun wir das nicht, dann werden die Schwachen zu Gott rufen, der sie hört und der eingreift. Wir sind Gott nicht egal. Gott liebt uns, ja, Er liebt uns so sehr, dass Er selbst Seinen eingeborenen Sohn für uns dahin gegeben hat. Es liegt an uns, diese Liebe weiter zu geben so gut wir können.


(Autor: Markus Kenn)


  Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden


Ähnliche Artikel, Gedichte etc. auf www.christliche-themen.de:
Die Reifeprüfung (eine wahre Geschichte) (Themenbereich: Nächstenliebe)
Die brüderliche Liebe untereinander sei herzlich (Themenbereich: Nächstenliebe)
HERR, wie gross ist Deine Liebe (Themenbereich: Nächstenliebe)
Liebe ist die unfassbare Macht (Themenbereich: Nächstenliebe)
Von der Feindesliebe! (Themenbereich: Gottes Gebot)
Christ sein im Alltag (Themenbereich: Nächstenliebe)
Von der Feindesliebe! (Themenbereich: Nächstenliebe)
Der barmherzige Samariter - ein Vorbild (Themenbereich: Nächstenliebe)
Infos, große Linklisten etc. auf www.bibelglaube.de zu weiteren Artikeln, Gedichten, Liedern usw.:
Themenbereich Gottes Gebote
Themenbereich Nächstenliebe



Umfrage

Umfrage

Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?

Wie nahe sind wir der Entrückung?

Zur Umfrage

Gottes Durchtragen

Spuren im Sand Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?

Spuren im Sand

Fragen - Antworten

Mit welchem Kurzgebet ist ewiges Leben im Himmel erlangbar?

Was bedeutet „in Jesus Namen" bitten?

Was bedeutet das Fisch-Symbol auf manchen Autos?

Was sind die 7 heilsgeschichtlichen Feste?

Was war der "Stern von Bethlehem"?

Das Herz des Menschen
Das Herz des Menschen

Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker
"Das Herz des Menschen"
mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...

Aktuelle Endzeit-Infos aus biblischer Sicht

Endzeit-Infos

"Matrix 4: Resurrections"
und die Corona-Zeit

Jesu Anweisungen an seine Brautgemeinde für die Entrückung (Lukas 21,25-36)

Wann wird die Entrückung sein bzw. wie nah sind wir der Entrückung?

Die Entrückung des Elia und die der Brautgemeinde

Corona Die vier apokalyptischen Reiter und die Corona-Zeit

Left Behind – Zurückgeblieben bei der Entrückung

Endzeitliche News

Kriege, Krisen, Corona -
und die Rettung!

Gottes Durchtragen

Spuren im Sand Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?

Spuren im Sand

Gottesbotschaft
Bibel & Glauben
Christliche Gedichte und Lieder
Christliche Gedichte & Lieder
Christliche Themen

Christliche Lyrik

Christliche Kinderwebsite mit Kindergedichten und Spielen
Christliche Kinderwebsite
Tagesleitzettel, die tägliche Bibellese
tägliche Bibellese
Christen heute
Christen heute
Christliche Unternehmen stellen sich und ihre Leistungen vor
Christliches Branchenverzeichnis
Web-Verzeichnis zum biblisch-christlichen Glauben
Christliches Web-Verzeichnis