|
|
Herr, mein Gott, groß sind deine Wunder und deine Gedanken, die du an uns beweisest; dir ist nichts gleich! Ich will sie verkündigen und davon sagen, obwohl sie nicht zu zählen sind.
Psalm 40,6
|
Gott gab uns Vorlieben und Intelligenz,
verbunden mit verantwortlicher Konsequenz.
ER legte Wesensprägung und Geschlecht
in unsere Wiege. Genial bis zum Gesicht!
Der Gott des Lebens gab uns Wissen
mit einem sensiblen moralischen Gewissen.
ER stattete uns aus mit einzigartigem Talent,
auch mit Glaube, Liebe und typischem Akzent.
|
Frage:
Wo beobachtest Du täglich Gottes Wunder? Nimmst Du sie bewusst wahr?
|
|
Zum Nachdenken: Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769):
`Wenn ich, o Schöpfer, deine Macht, die Weisheit deiner Wege,
die Liebe, die für alle wacht, anbetend überlege:
So weiß ich von Bewund´rung voll, nicht wie ich dich erheben soll,
mein Gott, mein Herr und Vater!`
An diese Liedstrophe erinnere ich mich gerne, wenn ich mal wieder von Gottes Größe überwältigt bin, und mir eigene Worte zur Anbetung fehlen. Das stärkt meinen Glauben und zieht mich näher zu Jesus. |
| Aktiv sein, Reich Gottes bauen, Missionieren | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Reichgottesarbeit-Menüs geblättert werden)
| Alles geben
Und Salomo ließ alle Gefäße ungewogen vor der sehr großen Menge des Erzes.... 1. Könige 7, 47-51 (Luther 1912) |
|
Salomo hat kräftig in das Haus Gottes investiert: Sehr viel erzene Gefäße gab er, und Vieles, was für das Haus Gottes notwendig gewesen ist, hat er aus lauterem, also reinem und damit sehr teurem Gold verziert. Und ganz sicher hat es ihm sehr viel Zeit gekostet, die Arbeiten am Tempel zu beaufsichtigen, Zeit, die er in seiner Stellung ganz sicher auch anders hätte nutzen können. Auch enthielt er nichts von dem Silber, dem Gold und den Gefäßen, die sein Vater David geheiligt hatte, vor, sondern legte sie in den Tempelschatz. Selbst für den reichen Salomo war das ganz sicher kein Pappenstil.
Wie sieht es bei uns aus? Sind wir bereit, in der Reich-Gottes-Arbeit das zu geben, was wir können? Bei mir ist es so, dass es längst nicht immer so ist wie geplant. Oft bemerke ich, wie ich Zeit, die ich für das Beten, die Bibellese oder einer Briefkastenaktion nutzen könnte, mit Dingen vergeude, die mich nicht einmal wirklich interessieren. Und oft genug nutze ich nicht die Talente und die Möglichkeiten, die der Herr mir geschenkt hat, um an Seinem Hause und der Ausbreitung des Evangeliums mitzuwirken.
Dabei lohnt es sich, wenn wir uns von Gott und den Dienst an und für Ihn einbinden lassen: Die besten Erfahrungen meines Lebens verdanke ich der Mitarbeit an dem Reich Gottes. Sie hat nämlich einen erzieherischen Wert, in dem es mich dazu bringt, mich auch entsprechend zu verhalten. Auch wenn Vieles bei mir noch zu wünschen übrig lässt, so kann ich doch sagen, dass ich in einigen Dingen durch die Gnade Gottes Fortschritte gemacht habe. Ich beteilige mich nicht mehr an üblen Witzen und schmutzigem Gerede. Und ich wurde ruhiger und zugänglicher.
Hinzu kommt, dass man dadurch in eine starke Gemeinschaft kommt: Christen sind untereinander Geschwister. Man kann also innerhalb der Familie, also unter Glaubensgeschwistern, Hilfe erfahren und Hilfe geben. Gemeinsam machen manche Aktionen richtig Spaß. Wenn man miteinander z. B. einen Gottesdienst vorbereitet oder einen Straßeneinsatz vollzieht, dann lernt man von den Anderen viele Dinge, die man auch in seinem Berufsleben gebrauchen kann. Auch die geldliche Investition in das Reich Gottes macht Sinn. Gott gibt zurück, was man für Ihn auslegt.
Das, was man für Gott aufrichtigen Herzens tut, bleibt niemals unbelohnt. Es mag zwar sein, dass wir es hier auf der Erde nicht merken, doch letztendlich wird der Dienst an Ihm Früchte tragen, und wir werden in Seinem Königreich staunen, was Er alles für uns bereit hält. Aber auch aus Dankbarkeit sollten wir dem Herrn mit Freuden dienen und Ihm das geben, was wir zu geben in der Lage sind. Gott gab ja für uns Seinen eingeborenen Sohn hin, und Jesus starb für uns aus Liebe am Kreuz. Ohne dies wären wir nicht gerettet. Es macht also Sinn, für Gott alles zu geben.
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|