|
|
Ringt danach, durch die enge Pforte hineinzugehen! Denn viele, sage ich euch, werden hineinzugehen suchen und es nicht können.
Lukas 13,24
|
Ringe recht, wenn Gottes Gnade
dich nun ziehet und bekehrt,
daß dein Geist sich recht entlade
von der Last, die ihn beschwert.
Ringe, denn die Pfort ist enge
und der Lebensweg ist schmal;
hier bleibt alles im Gedränge,
was nicht zielt zum Himmelsaal.
|
Frage:
Komme ich durch die enge Pforte hindurch?
|
|
Zum Nachdenken: Was bedeutet es, wenn ich Lieblingssünden nicht aufgeben möchte? Wenn es mir etwas bedeutet, von meinen Mitmenschen geschätzt zu werden? Was ist, wenn mir mein Tun in der Nachfolge persönlich sehr wichtig ist? Wenn mir das im Leben Erreichte, das durch Arbeit Erworbene, das Ersparte sehr wichtig sind? Was ist, wenn ich stolz bin auf mich selbst? Wenn ich an meinen Lasten, Verletzungen und Enttäuschungen festhalte? Und ich meine Bequemlichkeiten nicht missen möchte? In den Tiefen meines Herzens und in meiner Seele erkenne ich aber dennoch diese Dinge als hinderlich, durch die enge Pforte hindurch zu gehen. Ich muss dies alles, was mich beschwert ablegen am Kreuz von Golgatha und ich muss Gott um Gnade und Barmherzigkeit bitten. |
| Aktiv sein, Reich Gottes bauen, Missionieren | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Reichgottesarbeit-Menüs geblättert werden)
| Viel zu viele gehen verloren!
In dem Chick-Comic "Warum kommt keine Erweckung" habe ich gelesen, dass pro Minute 120 Seelen verloren gehen; diese erschreckende Zahl habe ich auf Stunde, Tag, Woche, Monat und Jahr hochgerechnet und kam zu folgenden Ergebnissen:
pro Minute: 120
pro Stunde: 7 200
pro Tag: 172 800
pro Woche: 1 209 600
pro Monat: 4 838 400
pro Jahr: 58 060 800
Pro Tag fährt förmlich eine Großstadt, pro Woche eine Millionenstadt, pro Monat fast die ganze Bevölkerung Finnlandes und pro Jahr beinahe die Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland, bezogen auf die alten Bundesländer bis 1989 in die Hölle. Solche Zahlen muss man sich förmlich auf der Zunge zergehen lassen, damit sie uns schockieren und zum Beten und zum Handeln veranlassen.
Wir beten um so viele unwichtige Dinge: Wir beten um ein grösseres Auto, das wir nicht brauchen, wir beten für LCD-Fernseher, wir beten für DVD-Rekorder, wir beten für den Sieg unserer Lieblingsmannschaft. Doch beten wir um die verlorenen Seelen, für unsere Eltern, für unsere Kinder, für unsere Geschwister, Tanten, Onkel, Cousinen, Großeltern, Enkel? Für unsere Nachbarn, Kollegen, Vereinskameraden, die förmlich auf dem Weg zur Hölle sind? Beten wir für die Missionswerke, damit sie alle Mittel erhalten, die sie brauchen und dass sie offene Herzen bekommen? - Wohl kaum. Wir sind dabei oft so erschreckend gleichgültig. Und kaum jemand bittet um Arbeiter für die Ernte.
Und unser Handeln? Da sieht es auch nicht besser aus: Wer gibt denn schon groß ein Traktat weiter oder macht eine Briefkastenaktion? Oft stößt man selbst bei freikirchlichen Gemeinden auf taube Ohren, wenn man von evangelistischen Veranstaltungen wie ein Gemeindefest spricht. Es ist erschreckend, wie gleichgültig wir sind.
58 060 800 Verlorene im Jahr: Das ist auch eine Art von Holocaust. Worauf warten wir noch?
|
| |
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|