Aktiv sein

Artikel verschiedener Autoren über den biblisch-christlichen Glauben

Tagesleitzettel - die tägliche Bibellese vom 30.04.2025

TLZ-Smartphone-AppSmartphone-App   Tagesleitzettel (Bibellese / Kurzandacht) per Newsletterabonnement täglich erhaltenEMail-Abo.   Tagesleitzettel druckenDruck

Enge Pforte

Ringt danach, durch die enge Pforte hineinzugehen! Denn viele, sage ich euch, werden hineinzugehen suchen und es nicht können.

Lukas 13,24

Ringe recht, wenn Gottes Gnade
dich nun ziehet und bekehrt,
daß dein Geist sich recht entlade
von der Last, die ihn beschwert.
Ringe, denn die Pfort ist enge
und der Lebensweg ist schmal;
hier bleibt alles im Gedränge,
was nicht zielt zum Himmelsaal.

Frage: Komme ich durch die enge Pforte hindurch?

Zum Nachdenken: Was bedeutet es, wenn ich Lieblingssünden nicht aufgeben möchte? Wenn es mir etwas bedeutet, von meinen Mitmenschen geschätzt zu werden? Was ist, wenn mir mein Tun in der Nachfolge persönlich sehr wichtig ist? Wenn mir das im Leben Erreichte, das durch Arbeit Erworbene, das Ersparte sehr wichtig sind? Was ist, wenn ich stolz bin auf mich selbst? Wenn ich an meinen Lasten, Verletzungen und Enttäuschungen festhalte? Und ich meine Bequemlichkeiten nicht missen möchte? In den Tiefen meines Herzens und in meiner Seele erkenne ich aber dennoch diese Dinge als hinderlich, durch die enge Pforte hindurch zu gehen. Ich muss dies alles, was mich beschwert ablegen am Kreuz von Golgatha und ich muss Gott um Gnade und Barmherzigkeit bitten.

Aktiv sein, Reich Gottes bauen, Missionieren

Inhalt

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

(Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Reichgottesarbeit-Menüs geblättert werden)


Zum Dienst berufen



Und der HERR redete mit Mose und sprach:...

4. Mose 4, 21-26 (Luther 1912)


Zur Zeit des Moses wurde das Priesteramt von bestimmten Geschlechtern ausgefüllt, die aus dem Stamme Aarons kamen und die Leviten genannt wurden. Sie wuchsen also von Kindesbeinen in dieses Amt hinein und lernten so alle Pflichten kennen, die ein solches Amt inne hatte.

Heute sind wir als Christen alle zum Priestertum berufen, denn Jesus hat uns alle zu Priestern und Königen gemacht. Das bedeutet nun nicht, dass wir alle Theologie studieren müssen und als hauptamtliche Prediger tätig zu sein haben, doch wir sind zum Dienst an Seinem Bereich berufen, und zwar dort, wo Jesus uns hinstellt. Es ist dabei ganz gleich, ob wir in der Pflege oder im Handwerk, in der Verwaltung oder im Vertrieb oder anderswo tätig sind, ob wir als Hausfrau und Mutter unsere Kinder erziehen oder bereits Rentner sind, ob wir uns derzeit in Arbeitslosigkeit befinden oder ob wir in einer anderen Situation stecken: Gott hat uns zum Dienst für Sein Reich berufen und kann uns ausgerechnet da gebrauchen, wo Er uns hingestellt hat, denn dort, wo wir sind, kommen wir mit Menschen zusammen, seien es Lieferanten, Kollegen, Kunden, andere Mütter oder aber die Mitarbeiter der Arbeitsämter und Job Center.

Auch wenn wir keine "studierten Theologen" sein müssen, so tun wir doch gut daran, Gottes Wort zu lesen, uns darin gut auszukennen, darüber nachzudenken und auch Sekundärliteratur zu lesen, denn man sollte sich in seiner Berufung möglichst gut auskennen. Wir würden doch auch keinem Automechatroniker sonderliches Vertrauen entgegenbringen, dem wir erst einmal erklären müssen, wo sich die Reifen am Auto befinden. Es wäre auch peinlich für uns, wenn sich Atheisten in der Bibel erheblich besser auskennen würden als wir selbst. Wenn wir dagegen zeigen, dass wir wissen, über was wir sprechen, dann sind wir überzeugender, und auch uns gibt es Sicherheit, wenn wir wissen, was wir sagen.

Gleichzeitig müssen wir umsichtig sein und unsere Pflichten, also die Gebote kennen. Ein Fahrlehrer, der selbst nicht die Verkehrsregeln kennt, kann seinen Beruf ja auch nicht wirklich ausüben, und es wäre unglaubwürdig, wenn wir überall erzählen, dass wir Christen sind und selbst die alltäglichsten Gebote übertreten, weil wir sie nicht kennen. Aber nicht nur das Wissen um die Gebote tut not, sondern auch deren Umsetzung. Was nützt es zu wissen, dass wir an einer roten Ampel anzuhalten haben, wenn wir trotzdem über die Kreuzung jagen? Die meisten Menschen wissen auch, dass man nicht stehlen und eine Versicherung nicht betrügen darf; trotzdem hält sich nicht jeder daran. Wie bei der Kindererziehung ist die beste Predigt immer das Beispiel. Kinder, die sehen, dass ihre Eltern freundlich und rücksichtsvoll sind, werden dieses Verhalten eher einüben als Kinder, deren Eltern unfreundlich und rücksichtslos sind. Es ist also wichtig, wenn wir selbst das tun, was wir predigen. Die besten Sportlehrer sind die, die ihren Schülern diejenigen Übungen vormachen, die sie von ihnen verlangen. Bei der Bundeswehr waren uns auch diejenigen Ausbilder am Liebsten, die uns vormachten, wie etwas ging und nicht nur hypothetisch erklärten, was sie von uns erwarteten.

Selbstverständlich ist der Dienst am Reich Gottes nicht bei jedem gleich, denn jeder ist in einer anderen Lebenssituation, hat andere Möglichkeiten, und wir als Menschen haben unterschiedliche Begabungen. Nicht jeder ist ein Handwerker, der einen Gemeinderaum von Grund auf renovieren kann, nicht jeder ist zum Prediger geboren, nicht jeder kann Kuchen backen für den Sonntagskaffee. Aber das, was wir an Begabungen und Möglichkeiten haben, sollen wir zum Dienst an Gott einsetzen. Jeder von uns hat irgendeine Begabung, die er einbringen kann. Auch unsere unterschiedlichen Erfahrungen können wir in unseren Dienst einbringen, um uns zu ergänzen: So ist ein guter Einkäufer nicht unbedingt ein guter Handwerker und ein guter Handwerker nicht zwangsläufig ein guter Einkäufer, aber beide können sich ergänzen, in denen der Erste das Material zur Renovierung des Gemeinderaums besorgt und der Zweite dann die Renovierung übernimmt. So ist es mit allem Anderen auch, und wir sollen uns nicht in einer falsch verstandenen und vielleicht zur Schau getragenen Bescheidenheit sagen: "Ich kann nichts!" - Einer meiner Lehrer sagte einmal: "Jeder kann etwas!"

Dabei dürfen wir auf Gott vertrauen, der uns nicht nur einen Auftrag gibt, sondern auch dafür sorgt, dass wir diesen ausführen können. Es ist ja nicht so, dass Er uns ins Messer laufen lässt, sondern Er möchte ja, dass sich Sein Reich ausbreitet und Seinen Willen umsetzen. Mose hatte auch eine schwere Zunge und wurde trotzdem derjenige, der die Hebräer aus der Gefangenschaft des Ägyptenlandes ins Gelobte Land führte. Wer Gottes Berufung wahrnimmt, der darf sich auch sicher sein, dass er an dieser Berufung nicht scheitern wird, solange er sich auf dem Boden des göttlichen Willens befindet. Wir sind zum Dienst berufen; es wäre fatal, diesen zu verweigern.


(Autor: Markus Kenn)


  Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden


Ähnliche Artikel, Gedichte etc. auf www.christliche-themen.de:
Männer und Frauen im Gottesdienst (Themenbereich: Gottes Gaben)
Gott kann Dich brauchen! (Themenbereich: Berufung)
Erntedank (Themenbereich: Gottes Gaben)
Himmelwärts (Themenbereich: Gottes Gaben)
Von den anvertrauten Zentnern (Themenbereich: Gottes Gaben)
Dienet einander, eine jeder mit der Gabe (Themenbereich: Gottes Gaben)
Nichts ist mein (Themenbereich: Gottes Gaben)
Nur Einer dankte! (Themenbereich: Gottes Gaben)
Infos, große Linklisten etc. auf www.bibelglaube.de zu weiteren Artikeln, Gedichten, Liedern usw.:
Themenbereich Gaben
Themenbereich Aussendung



Friede mit Gott finden

„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"

Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:

Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen

Weitere Infos zu "Christ werden"

Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!

Kurzbotschaft "Lass dich versöhnen mit Gott!"

Jesus ist unsere Hoffnung!

Das Herz des Menschen
Das Herz des Menschen

Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker
"Das Herz des Menschen"
mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...

Aktuelle Endzeit-Infos aus biblischer Sicht

Endzeit-Infos

"Matrix 4: Resurrections"
und die Corona-Zeit

Jesu Anweisungen an seine Brautgemeinde für die Entrückung (Lukas 21,25-36)

Wann wird die Entrückung sein bzw. wie nah sind wir der Entrückung?

Die Entrückung des Elia und die der Brautgemeinde

Corona Die vier apokalyptischen Reiter und die Corona-Zeit

Left Behind – Zurückgeblieben bei der Entrückung

Endzeitliche News

Fragen - Antworten

Mit welchem Kurzgebet ist ewiges Leben im Himmel erlangbar?

Was bedeutet „in Jesus Namen" bitten?

Was bedeutet das Fisch-Symbol auf manchen Autos?

Was sind die 7 heilsgeschichtlichen Feste?

Was war der "Stern von Bethlehem"?

Gottes Durchtragen

Spuren im Sand Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?

Spuren im Sand

Gottesbotschaft
Bibel & Glauben
Christliche Gedichte und Lieder
Christliche Gedichte & Lieder
Christliche Themen

Christliche Lyrik

Christliche Kinderwebsite mit Kindergedichten und Spielen
Christliche Kinderwebsite
Tagesleitzettel, die tägliche Bibellese
tägliche Bibellese
Christen heute
Christen heute
Christliche Unternehmen stellen sich und ihre Leistungen vor
Christliches Branchenverzeichnis
Web-Verzeichnis zum biblisch-christlichen Glauben
Christliches Web-Verzeichnis