|
|
Herr, mein Gott, groß sind deine Wunder und deine Gedanken, die du an uns beweisest; dir ist nichts gleich! Ich will sie verkündigen und davon sagen, obwohl sie nicht zu zählen sind.
Psalm 40,6
|
Gott gab uns Vorlieben und Intelligenz,
verbunden mit verantwortlicher Konsequenz.
ER legte Wesensprägung und Geschlecht
in unsere Wiege. Genial bis zum Gesicht!
Der Gott des Lebens gab uns Wissen
mit einem sensiblen moralischen Gewissen.
ER stattete uns aus mit einzigartigem Talent,
auch mit Glaube, Liebe und typischem Akzent.
|
Frage:
Wo beobachtest Du täglich Gottes Wunder? Nimmst Du sie bewusst wahr?
|
|
Zum Nachdenken: Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769):
`Wenn ich, o Schöpfer, deine Macht, die Weisheit deiner Wege,
die Liebe, die für alle wacht, anbetend überlege:
So weiß ich von Bewund´rung voll, nicht wie ich dich erheben soll,
mein Gott, mein Herr und Vater!`
An diese Liedstrophe erinnere ich mich gerne, wenn ich mal wieder von Gottes Größe überwältigt bin, und mir eigene Worte zur Anbetung fehlen. Das stärkt meinen Glauben und zieht mich näher zu Jesus. |
| Aktiv sein, Reich Gottes bauen, Missionieren | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Reichgottesarbeit-Menüs geblättert werden)
| Gottes Personal unterstützen
Und dieser heilige Teil soll den Priestern gehören, nämlich fünfundzwanzigtausend Ruten lang gegen Mitternacht und gegen Mittag und zehntausend breit gegen Morgen und gegen Abend. Und das Heiligtum des HERRN soll mittendarin stehen. Hesekiel 48, 10 (Luther 1912) |
|
Im Alten Testament zeigt Gott immer wieder, dass Ihm die Versorgung der Priester, also derjenigen, die hauptamtlich in Seinem Dienst stehen, am Herzen liegt, und auch Paulus weist darauf hin, dass der, der hauptamtlich das Evangelium weiter trägt, ein Recht auf Versorgung für diese wichtige Arbeit hat. Im christlichen Bereich lässt sich nun einmal nicht alles ehrenamtlich bewerkstelligen, und es gibt nur Wenige, die vielleicht von Zinsen, Tantiemen oder Dividenden leben können, wenn sie sich dem hauptamtlichen Dienst verschreiben. Deshalb weist Hesekiel ebenfalls auf diese Notwendigkeit hin, und es sollte uns zum Nachdenken anregen. Unterstützen wir das Werk des Herrn mit den Gaben, die notwendig sind? Geben wir, wenn wir können, ab von unserem Geld, von dem, was wir haben?
Dabei geht es nicht immer um das liebe Geld: Auch der Tag eines Priesters hat nur 24 Stunden, und vielleicht braucht er jemanden, der ihm da und dort zur Hand geht. Hier kann man seine handwerklichen Begabungen genauso einbringen wie Erfahrungen aus der Verwaltung, um nur zwei Beispiele zu nennen. Vielleicht können wir bei der Gestaltung des Gottesdienstes behilflich sein oder Krankenbesuche übernehmen. Oder das Gemeindeauto reparieren.
Es reicht eben nicht, nur zu wissen, welche Pflichten der Priester hat: Wir müssen als Gemeinde auch daran denken, dass der Priester ein Mensch ist, der selbst das Lebensnotwendige braucht und die Mittel, um seine Arbeit verrichten zu können. Ohne Telefon kann er Niemanden anrufen, ohne Büro nicht die notwendige Verwaltung verrichten und ohne Papier keine Predigt schreiben. Wir sind verantwortlich dafür, dass diejenigen, die hauptamtlich im Reich Gottes arbeiten, auch die Mittel erhalten, die sie für ihre Arbeit brauchen und sie auch durch unsere Mitarbeit zu unterstützen.
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|